haben cubase4 user probleme mit älteren plugins?

  • Ersteller Digit_AL
  • Erstellt am
Digit_AL

Digit_AL

Registriert
09.10.03
Beiträge
2.385
Reaktionen
28
Punkte
6.228
laut eines artikels in einer halbwegs seriösen computerzeitschrift ist im aktuellen cubase 4 die [g=77]vst[/g]-schnittstelle in der version 3.0 realisiert was zwar vorteile bringt (mehr kanäle für surround, [g=89]vsti[/g]´s mit audioeingang usw.) aber unter umständen dazu führen kann das ältere plugins das programm zum absturz bringen.
na toll.
oder stimmt die meldung nicht?
 
Hi,

die "seriöse" Zeitschrift, man kann ja mal sagen, dass es die CT ist, hat C4 leider nicht besonders intensiv gestestet. Die Fehler im Zusammenhang mit der MedaBay sind durch magelndes Wisse/ Testens des Reviewers zustande gekommen. Auch äußert er sich nicht zu "älteren" Plugs, die nicht laufen. ich selbst nutze eine Vielzahl Plug-ins (VSTis und Effekte) von Drittherstellern (Arturia, Native, Korg, Wizoo, Sonalksis, TC, Waldorf etc.). Alle diese Effekte/Instrumente funktionieren tadellos unter C4. Solange ich keine Namen von Plugs bekomme und das auch wirklich überprüfen kann, gehe ich davon aus, dass die gängigen Plugs alle gut laufen..
 
Solange ich keine Namen von Plugs bekomme und das auch wirklich überprüfen kann, gehe ich davon aus, dass die gängigen Plugs alle gut laufen..
Auch die hier genannten üblichen Verdächtigen im Bereich freeware? Was weiß ich guitar suite, ambience, sir, blockfish uswusf..... ihr wisst welche ich meine - solche, die eben immer empfohlen werden, wenn danach gefragt wird :D
 
Dazu muss man aber auch sagen, dass sich viel Programmierer (gerade die von non-kommerzieller Free- oder Shareware) nicht unbedingt and die [g=77]VST[/g]-SDK halten, die Steinberg vorgibt. Kein Wunder, wenn da was nicht richtig funktioniert. Kommt bei kommerziellen Plugs eigentlich sehr selten vor.
 
ööhhhm....

Das war eigentlich als rein informative Frage gedacht .... ich habe da echt keine Ahnung von!

Heißt das jetzt, dass diese freeware Sachen tatsächlich öfter mal problematisch werden können??? Lese ich so zwischen den Zeilen raus ...oder?
 
MountainKing schrieb:
Heißt das jetzt, dass diese freeware Sachen tatsächlich öfter mal problematisch werden können??? Lese ich so zwischen den Zeilen raus ...oder?

Genauso meine ich das. Wenn der Programmierer sich nicht an die von Steinberg vorgegebene SDK gehalten hat, kann das Probleme geben. Das zieht möglicherweise dann das ganze Programm ins Nirwana - aber schuld hat dann natürlich wieder Steinberg ;)
 
Das ist doch nur blabla.

Wo ist da jetzt das grosse Problem ??
Das klingt ja gerade so als wäre eine Weiterentwicklung von Software eine höchst unerfreuliche Angelegenheit.

Der [g=77]VST[/g]-Standard wird von Steinberg aber ständig weiterentwickelt.
Es gibt immer Plugins, die nicht weiterentwickelt werden weil es die Fima nicht mehr gibt oder weil die Entwicklung eingestellt wurde, aber allgemein kann man sagen, dass es bisher immer auch eine Abwärtskompatibilität gegeben hat.

Karlette ist eines der ältesten [g=77]VST[/g]-Plugins, icg glaube sogar das erste.
Das läuft immer noch in Cubase.

Wenn sich alle an die Standards halten, dann gibt es auch keine Probleme.
Auch nicht mit alten Plugins.

Sei doch froh, dass Steinberg die [g=77]VST[/g]-Schnittstelle weiterentwickelt
 
also hab ich das richtigverstanden das C4 (cubase, nicht sprengstoff) voll abwärtskompatibel ist was den [g=77]vst[/g]-standard betrifft.?!=)
 
Digit_AL schrieb:
also hab ich das richtigverstanden abwärtskompatibel ist ...

Nein, ich habe nur einen Scherz gemacht.
Deine alten Cubase Songs kannst Du damit nicht mehr öffnen und Deine Plugins musst Du natürlich alle wegwerfen.
Weil [g=77]Vst[/g] abgeschafft wurde.
Da gibt es doch was viel besseres.
Na und in 1 bis 2 Jahren haben dann die Entwickler bestimmt auch alle Plugins für die neue Schnittstelle umgeschrieben.. oder auch nicht , die haben ja auch sonst nichts zu tun.
Ausserdem musst Du Dir jetzt einen [g=18]Mac[/g] kaufen.
Aber dann geht das nur mit dem allerneuesten Betriebssystem...
Vielleicht musst Du aber zwischendurch auch gleich nochmal einen neuen [g=18]Mac[/g] kaufen, denn sonst geht auch die aktuelle Version bei Dir nicht mehr.

usw. usw.


Oh, sorry, jetzt habe ich das doch glatt mit EMAGIC-LOGIC verwechselt... :D



Also sei doch bitte froh, dass Du mit Steinberg arbeitest.
Da werden Dir solche Sachen nämlich erspart bleiben.
 
Digit_AL schrieb:
also hab ich das richtigverstanden das C4 (cubase, nicht sprengstoff) voll abwärtskompatibel ist was den [g=77]vst[/g]-standard betrifft.?!=)
In Wirklichkeit weiß das wohl keiner hier genau. Bei Steinberg selber wissen es wahrscheinlich ein paar, dass es nicht 100 % abwärtskompatibel ist, das ist nämlich bei sehr vielen Weiterentwicklungen so. (Sagen darfs aber wahrscheinlich erstmal offiziell keiner.) DirectX wird doch auch nicht mehr unterstützt, oder?
Da sieht man z. B.: Software-Weiterentwicklung hat des öfteren auch Schattenseiten. Mehr an der einen Stelle ist manchmal weniger an anderer. Manch gutes Feature fällt weg oder wird beschnitten. Was meint ihr, wie viele Pros noch ein oder zwei Vorversionen diverser SW parallel benutzen, teilweise auch auf älteren Rechnern, um eben eine perfekt laufende HW-SW-Kombi nicht zu zerreissen ... das muss man teilweise eben machen, wenn man wirklich voll abwärtskompatibel sein will.

Die Freeware-Sachen von den" kleinen" (z. B. Blockfish) funzen bei mir übrigens meist sehr gut, auch in den neueren Versionen von diversen Programmen, z. B. FL Studio 6 oder Sam 8 SE.
 
Grüße.


absturzfehler gab es vor allem bei freeware schon immer. paradebeispiel ist vielleicht der mda-degrade: öffnet man davon 2 instanzen in cubase (von SL1 bis SX3), schließt sich das programm einfach. keine fehlermeldung, gar nichts, einfach plop, weg ist das cubase. *ggg*


Der Gruß

Griffin
 
@ InSomnius

Was ?
Das muss ich doch gleich mal ausprobieren.

@ Floppi 8
Du hast das sehr gut in Worte gefasst.
Die Zeit bleibt halt nicht stehn.
Es geht immer weiter.
 
InSomnius schrieb:

absturzfehler gab es vor allem bei freeware schon immer. paradebeispiel ist vielleicht der mda-degrade: öffnet man davon 2 instanzen in cubase (von SL1 bis SX3), schließt sich das programm einfach. keine fehlermeldung, gar nichts, einfach plop, weg ist das cubase. *ggg*
Hallo,

bei mda sind es einige, da habe ich eben gar nicht dran gedacht, weil ich sofort die vorbildlichen "fish fillets" von digitalfishphones im Hinterkopf hatte. [g=9]Tracker[/g] lässt mein FL Studio bei der zweiten Instanz auch sofort abschmieren. Degrade manchmal sogar bei der ersten, irgendwie krieg ichs dann aber hin, ich meine, ich hatte davon schon sogar zwei Instanzen laufen, bei degrade hings beri mir glaub ich an so ner Stereo/Mono Sache ... mda sind halt echt teilweise freaky low-fi Sachen, die machen mir aber trotzdem Spass, auch wenn es nerven kann. Aber einem geschenkten Gaul ... ;)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
twinnpeaks
Antworten
0
Aufrufe
22K
twinnpeaks
twinnpeaks

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben