Hab mir nen Bass gebaut - soundcheck

  • Ersteller fufen2000
  • Erstellt am
Jau, klingt geil! Wie hast du dir den gebaut?
 
Hallo,

*DOING* ich hab gedacht du hast einen bass gesamplet... AAAHH!
Hab mich schon gewundert... :-D

Egal, klingt trotzdem geil...
 
das wär ja einfach :-D :-D :-D

mit samplen hört's ja jetzt hoffentlich auf. deswegen hab ich mir das teil ja gebaut :p

mfg, nils
 
Du bist ja der Hammer! Unglaublich, dass es sowas gibt!

Hört sich aber geil an das Teil!!
 
hi
klingt echt geil!!
was für effekte hast du da drauf gemacht?
robin
 
danke danke!

@ jrobin:
rein in die soundkarte, amp sim (greenmachine) und einfach die greenmachine-internen standart effekte drauf (delay und chorus) und dann so abgestimmt, dass es nach dem solo sound von jaco auf z.B. "Continuum" klingt.

ist also nur 1 directx effekt drauf.

mfg, nils
 
HI!

Klingt absolut genial! Hast du auch ein Bild von dem Bass?

Gruß
K@uzl
 
@kauzi:

bilder kommen garantiert noch. ich habse bloß noch auf der digicam von meiner freundin.

da sind dann auch welche aus der (allerdings immernoch nicht abgeschlossenen) bauphase dabei.

mfg, nils
 
Hi,

das Bass klingt sehr gut in meinen Ohren; und was du da technisch zustande bringst (mit vielen Flageolets und so); und der Jaco ist schon 'ne Herausforderung ;-).

Was ich aber bewundere, daß Du den selbst gebastelt hast, wo es doch so viele Bausätze gibt (z.B. Rockinger). Das Resultat kann sich hören lassen.

Tschüß
dbowlen

P.S.: Geilen Jazz-Sound machst du da auf deiner Webseite; sind das etwa Bass-Samples auf deinen bisherigen Aufnahmen :-o; die klingen aber echt. Bist du von 'ner Jazz-Musikhochschule :-o :-o :-o?
 
hi dbowlen,

danke erstmal!
ich wollte auf keine fall fertige holzteile verwenden. deswegen hab ich mir mein holz vom schreiner besorgt bzw. schicken lassen.
bei bridge und mechaniken musste ich allerdings doch auf etwas stabilere stahlteile von schaller zurückgreifen ;-)

die elektronik kommt von rockinger :-D
weil ich keinen bock auf "pickup's wickeln" hatte und ausserdem keine potis basteln kann...

das mit den flageolets is ganz einfach... ich kann auch nich viel mehr als die paar dinger :-D :-D

ich bin auch eigentlich gar kein bassist. ich wollte aber nen bass haben zum aufnehmen.
und die bass sounds die du da gehört hast sind alle unecht. aber von ner jazz-musikhochschule bin ich nicht. die nummern sind größtenteils in meiner schulzeit entstanden. jetzt bin ich seit kurzem 21 und überlege ob ich nich vielleicht doch musik studieren soll. (im moment isses noch biotechnologie...) :-?

mfg, nils
 
Hi,

also da kann man was draus machen; die Aufnahmen klingen echt exzellent. Nur unterhaltungsindustrie-mäßig sieht es im Moment etwas mau aus, wegen der ganzen Runterladerei. Aber, wenn man eh mehr Live-Ambitionen hat, und das sollte bei Jazz eigentlich so sein :-D, hast du da ganz gute Karten. Ehemalige Bandkollegen von mir waren da nur halb so begabt wie du und haben trotzdem in Holland 'nen Jazz-Studium abgeschlossen; also ich würde mir das an deiner Stelle überlegen; nur Mut :)!

Tschüß
dbowlen
 
hehe, ich kenn auch 'n paar studenten, die in amsterdam studieren. holland is da'n super land zum jazz studieren 8-) :-D :-D :-D

ich frag mich immernoch ob es nicht sinnvoller ist lieber nen "anständigen" beruf zu haben und nebenbei mit musik noch schön kohle zu scheffeln als musik zu seinem hauptberuf zu machen und evtl. in kauf nehmen zu müssen hin und wieder bei mcdonalds zu jobben damit man heizen kann.

oder hättest du spontan ne festanstellung für nen dipl. jazz-saxophonisten ? ;-)

mfg, nils
 
Hi,

wenn du erst mal 'nen Job als Mikrobiologe antrittst geht dir schnell die Zeit aus für was anderes; es sei denn, du hast keine Familie. Und Geld ist auch nicht alles; soll ja auch Spaß machen, was man da ein Leben lang tut. Und mit 'ner soliden Ausbildung kannst du doch auch unterrichten. Das haut schon hin. Aber ist ja deine Entscheidung :-D. Welche Instrumente beherrscht du denn eigentlich außer Saxophon?

Gruß dbowlen
 
ich bin eigentlich saxophonist (querflöte geht so und klarinette leider noch gar nicht). klavier muss eben auch sein, sonst könnt ich ja nix einspielen und erst recht nicht musik studieren. gitarre, weil nur klavier is ja langweilig und ich alles immer selbst einspielen will. schlagzeug hab ich mal in ner kleinen unterhaltungskombo von unserer schule gespielt, also nur zum spaß.
naja, und jetzt muss ich halt n bißchen bass üben bis es zur aufnahme reicht ;-)

mfg, nils
 
Hi,

ja klingt wirklich gut, so auf den ersten Höreindruck. Natürlich kann ich da jetzt nichts genaueres zu sagen (dazu müsste ich das Teil wohl selbst mal in der Hand gehabt haben ;-)). Wie sieht's denn mit dead-spots aus? Aus welchem Holz ist der Korpus und Hals (geschraubt oder verleimt?), wie hast du lackiert? Bilder will ich auch sehen. :-D Doch das freut mich. Ich hab leider zwei linke Hände und zu wenig Zeit um ein Instrument zu bauen, sonst hätte ich sowas auch mal in Erwägung gezogen, denn ich kann mir vorstellen, dass das auch ziemlich Spaß macht, oder?

Gruß
 
hi entone!

dead-spots? kenn ich nich, könnte mir aber vorstellen, was du meinst. wenn wir das selbe meinen dann hab ich sowas leider.

naja, jedenfalls ist das der korpus aus esche und der hals aus buche mit aufgeleimten ebenholzgriffbrett. der hals ist verschraubt weil ich den noch hin und wieder ausbauen muss. z.b. zum lackieren, das ist nämlich noch nicht passiert, weil rockinger grade keine halstonabnehmer mehr hat und ich deswegen nochmal an den body muss.

also wenn ich das hinbekommen hab, dann schafft das jeder. ich hab in meinem ganzen leben noch nie irgendwie mit holz gearbeitet und es ist nicht wirklich was daneben gegangen.
also spaß macht es natürlich ohne ende wenn man sieht wie jeden tag ein stück mehr fertig wird :-D

kann ich also nur empfehlen es mal selbst zu versuchen.

mfg, nils
 
fufen2000 schrieb:

dead-spots? kenn ich nich, könnte mir aber vorstellen, was du meinst. wenn wir das selbe meinen dann hab ich sowas leider.
Ich meinte, dass an manchen Bünden der Ton ziemlich schnell abfällt, das Sustain also deutlich kürzer ist, als an anderen.
naja, jedenfalls ist das der korpus aus esche und der hals aus buche mit aufgeleimten ebenholzgriffbrett. der hals ist verschraubt
hehe also die klassische Bauweise :)

Gruß
 
hi entone,

naja, dann hab ich doch keine dead spots. das sustain ist sogar ausgsprochen lang für nen fretless, liegt aber wahrscheinlich hauptsächlich an der schaller 3d-4 bridge.

die klassische bausweise ;-)
naja, der tischler hatte halt grade nur esche da, da hab ich's halt gekauft. lächerliche 25 €. hätte mit mehr gerechnet.

der hals ist aus buche weil ich beim tischler angerufen hab und nach dem härtesten holz gefragt habe, was da ist.

für's griffbrett musste ich nen ebenholz rohling bestellen und beim tischler auf 6mm stärke runterhobeln lassen. ebenholz war mit lieber als palisander weil härter und für ein fretless griffbrett ist das wahrscheinlich gar nicht verkehrt.


mfg, nils
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben