H4N - Handhabung und Frage

  • Ersteller Ersteller techeroaleman
  • Erstellt am Erstellt am
T

techeroaleman

Registriert
16.10.13
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hey Folks,

ich bin ein Fotograf und versuche mich gerade mehr und mehr an Multimediaproduktionen.
Daher habe ich mit ein Zoom H4N zugelegt und erste Sachen aufgenommen.

Dabei sind 2 Probleme aufgetreten:
1. Rauschen:
Bei einem aktuellen Projekt hab ich ein Interview geführt. In einem der Aufnahmen ist ein starkes Rauschen aufgetreten, bei allen anderen Aufnahmen ist der Sound super. Wie kann sowas zustanden kommen? Ich hatte das Gerät nur vor mir auf den Tisch gestellt.
Beispiel:

(Einmal Originalsound, danach normalisiert auf -2 db)
Da ich teile des Interviews brauche habe ich versucht es mit Adobe Audition zu verbessern (über Geräuschmuster speichern & Rauschminderung (Prozess). Dabei klingt die Datei aber sehr hohl und künstlich mit Pfeifen im Hintergrund. Gibs da ne bessere Lösung dafür?

2. Knicken:
Manchmal gibt es im Audio wie aussetzer, ganz plötzlich sein Teile der Aufnahme sehr dumpf, dann wieder klar. Als ob Teile davon im Wasser aufgenommen wurden oder ähnliches. Ich kanns gerade nicht besser erklären, daher ein Beispiel:

Falls man es nicht genug raushört suche ich nochmal ein klareres Beispiel.

Ach und falls jemand ein gutes Anfängertutorial zum H4N weiß bin ich auch dankbar.

Thanks!
Techeroaleman
 
1. hört sich für mich so an als wäre ein Vorverstärker zu sehr aufgedreht. Schadensbegrenzung ist hier nur schneiden - diese Rauschminderung von Adobe ist zwar gut, aber auch mit Verlusten behaftet.

2. ich muss gestehen, hier nichts zu hören, was ich als problematisch bezeichnen würde.
 
Zu 1.: Vorverstärker ist in dem Falle die Pegelregelung im H4N oder? Ich denke ich habe die gleichen Einstellungen genutzt wie bei den anderen Aufnahmen auch. Sonst hatte ich auch keine Probleme. Natürlich ist das Rauschen durch das Verstärken in Adobe Audition deutlicher geworden, aber bei den anderen Tracks war das nie ein Problem, nur bei diesem Track leider.
Und ich brauch das Audio, daher ist weglassen keine Lösung, oder was meinst du mit schneiden?

Zu 2.: Beim letzten Mal ist das Problem stärker aufgetreten, ich such morgen nochmal ein deutlicheres Beispiel raus.

Schonmal vielen Dank!
 
Ja, ich meine die Pegelregelung - war vielleicht ein unbenutzter Kanal mit aufgedreht und wurde aufgezeichnet? Oder war ein externes Mikro nicht richtig eingesteckt? Ich kanns mir anders nicht erklären.

Mit "schneiden" meinte ich, dass du ja das Rauschen in Sprechpausen zumindest wegmachen könntest. Ich weiß aber nicht, in wie fern das eventuell stärker stört als wenns durchgehend rauscht.
 
Danke für die Antwort.

Es war kein externes Mikro eingesteckt, ich habe über die interne Mics aufgenommen.
Ein unbenutzer Kanal, dass weiß ich jetzt nicht mehr. Wobei dass sich doch eigentlich ausschließt, wenn ich über die internen Mics aufnehmen, kann der doch nicht noch zusätzlich die externen Mics dazuschalten welche dann das Rauschen verursachen, oder?

Zu 2:
Ich hatte nochmal ein noch klares Beispiel hochgeladen, aber jetzt hier im Forum gemerkt, dass die Aussetzer nur in Adobe Audition auftreten und in der fertigen MP3 nicht mehr. Sehr merkwürdig da sie in der Originaldatei noch vorhanden sind, daher jetzt hier nochmal die Originaldatei:

Die Fehler treten in den ersten 30 sekunden auf.

Viele Grüße
t:a
 
Weil du es hier auch nicht hörst oder weil du den Grund nicht weißt?

Danke auf jeden Fall für deine Hilfe.
 
Also... schwierig, zu erkennen, was du im zweiten Beispiel meinst.
Das einzige, was mir halt aufgefallen ist, ist das Bellen des Hundes bei 0:21, das einmal sehr dumpf und auch übersteuert ist und danach irgendwann sprunghaft sehr hell wird.

Erklären könnte ich mir das spontan nur damit, dass das Zoom mit dem plötzlichen hohen Pegel überfordert war und in ein anderes internes Setting (?) geswitched ist, um auch kommende hohe Pegel gut zu übertragen. Ich mich leider nie mit solchen Teilen befasst, man weiß nie, wo da nicht irgendwas rumgerechnet wird ;)

Aber vielleicht könntest du ja nochmal beschreiben, an welchem Geräusch bzw. in welcher Sekunde du den Effekt feststellst. Bisher kann ichs wirklich noch nicht richtig erkennen...
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
36K
kaikes
K
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben