Das Ding mit dem Nexus ist halt, daß es kein richtiger Synth ist, sondern nur ein Rompler, und daß die Expansions wie ja schon erwähnt eben nicht gerade günstig sind.
Es gibt qualitativ absolut hochwertige Soundsets für Sylenth1, Zebra, Massiv, Alchemy, Korg Legacy, und wie sie alle heißen. Die sind meist deutlich günstiger als die Soundsets für Nexus, und man kann bei jedem Sound sehen, wie er aufgebaut ist und ihn voll und ganz selbst modifizieren.
Bei Nexus mag es auch Sounds geben, die hauptsächlich durch Nexus selbst "geshaped" sind (und man viel verändern kann), aber es gibt eben auch viele Sounds, die mehr oder minder nur gesampled sind.
Ich find's einfach sinnfrei, mehr Geld für etwas zu bezahlen, was weniger kann, und dazu noch unnötig viel RAM schluckt und entsprechende Ladezeiten hat.
Hier maln paar Links für Soundsets:
http://www.adamszabo.com/category/sounds/
http://www.vengeance-sound.com/soundsets.html
http://www.arksun-sound.com/products.html
http://www.electric-himalaya.com/index.html
http://www.lelotusbleu.fr/catalog/index.php?cPath=1
Nexus ist halt echt nichts besonderes. Tolle Sounds für Dance/Trance/House/etc. kann fast jeder Synth, und es gibt Unmengen an guten bis sehr guten Soundsets zu dem Thema (bei Sylenth1 sind auch schon sehr viele richtig gute Presets mit dabei).
Zum Omnisphere muss ich sagen, das der halt klanglich für mich die absolute Oberliga ist. Da kommt wirklich keiner ran.
ABER: auch hier muss ich Ari recht geben, das durchzappen durch die Presets ist sehr zeitintensiv und nervt einen schnell. Für mich wären da eigentlich 3 Sekunden die Grenze.
Aber hilft ja nix, die Soundquali überwiegt da bei mir.
Soundquali? Meinst du nicht eher Sounddesign?
Wie auch immer. Hat mal jemand den Omnisphere mit ner guten SSD ausprobiert?
Mich würde mal interessieren, ob die Ladezeiten der Presets mit einer SSD verschwinden.