Gutes VST Instrument

  • Ersteller Ersteller Ilka
  • Erstellt am Erstellt am
ja kommt auch auf die presets an ob der nexus cpu braucht oder nich--die bigtone sachen sind ziemlich cpu reitzend auch die fantasy pads aber mit meinem i5 gehen auch locker 10 instanzen

ja das stimmt natürlich... hab zwar keinen i5 aber 5-7instanzen schafft meiner ohne probleme.. und wenn ich mehr brauche werden die vorigen instanzen eben eingefroren ;-)
 
Eastside schrieb

@ du hast also von halion sonic über "teure roland keyboards" bis hin zum fantom alles ausprobiert und glaubst jetzt, dass die anschaffung eines neuen plugins all deine probleme löst?

Mit keiner Silbe habe ich behauptet, dass Fantom und Roland schlecht sind. Nur ich, nämlich ich komme mit diesen Teilen nicht zum Ziel.
Vielleicht weiss ich ja auch wirklich nicht so recht was ich will. Das spielt aber hier keine Rolle. Ich hatte ja eigentlich nur nach der Qualität des Omnisphere gefragt.

Ihr habt mir auch den Nexus empfohlen. Wer vertreibt den und wo kann man ihn mal anschauen.?

Von Alchemy habe ich eine Light Version und den Waldorf mag ich nicht.

Vielen Dank an Euch alle


Ilka
 
Mit keiner Silbe habe ich behauptet, dass Fantom und Roland schlecht sind. Nur ich, nämlich ich komme mit diesen Teilen nicht zum Ziel.
Hat ja auch keiner behauptet. Ich denke es scheint einfach unvorstellbar, dass man mit einem Schlachtschiff wie dem Fantom nicht ans Ziel kommt. Die Qualität von Omnisphere ist tatsächlich so hoch wie man immer hört.. Nur der Workflow stört hatl wie hier schon beschrieben... Wegen dem Nexus schau doch mal hier nach http://refx.com/products/nexus/summary/
 
Nexus hat doch zum Teil ebenfalls Ladezeiten wegen den Samples. Außerdem ist das Teil dermaßen overpriced .. da fehlen mir echt die Worte.

Dann lieber echte Synths wie den Sylenth1 nehmen (der ebenfalls mit sehr vielen gutesn Presets kommt's). Oder die VSTi von Korg. Oder sonstwas mit guten Preset-Banks.
 
(...) Dann lieber echte Synths wie den Sylenth1 nehmen (der ebenfalls mit sehr vielen gutesn Presets kommt's). (...)

Sollte man sich den heutzutage überhaupt noch zulegen, wenn man ihn noch nicht hat? Wenn ich mir die Website von LennarDigital anschaue, scheint die Produktpflege ja auch nicht mehr so ganz up-to-date zu sein...
 
Sollte man sich den heutzutage überhaupt noch zulegen, wenn man ihn noch nicht hat? Wenn ich mir die Website von LennarDigital anschaue, scheint die Produktpflege ja auch nicht mehr so ganz up-to-date zu sein...

und ein paar anfragen, die ich im august an lennardigital geschickt habe,wurden bis heute nicht beantwortet...
 
Also wenn der (wirklich gute) Sylenth schon genannt wird (den ich auch habe, aus gutem Grund), dann will ich doch mal den (wirklich noch viel besseren) Albino von Rob Papen in die Diskussion mit einbringen.
Rob nennt seine Synths übrigens "Inspiration Software" - und das ist nicht weit hergeholt:

;-)
 
Hallo

Ich danke allen, die hier Anregungen gegeben haben.

Der Tipp mit Albino war auch ncht schlecht. Ich habe sogar noch die Version 2 davon und die war bei mir in Vergessenheit geraten.


Ilka
 
Der Albino ist nicht zwingend besser. Es kommt eben, wie immer, darauf an, was man so machen will. Für House oder Trance (oder schreibst sich das Tarnce?;)) ist der Sylent wegen seiner Klangcharakteristik eigentlich besser geeignet. Nicht umsonst nutzt jeder 2. Produzent in diesem Bereich Sylenth1. Und dieses Nexus Dingen.
 
Ist halt ziemlich teuer der Nexus und aujch sehr cpu lastig

Mmmh, das seh ich anders. 249€ ist jetzt nicht sooo teuer. Das kostet auch ein Halion Sonic und die CPU Belastung empfinde ich als sehr human. Habe des öfteren über 10 Instanzen offen und die CPU steigt nicht mal auf 20%, bei meinem Quad-Core.
ABER:
Das was dann wirklich was kostet, sind die Expansions. Pro Expansion 69€ (ca. 120 Sounds), macht summasummarum bei 45 derzeit erhältlichen Expansions ca. 3000€. Und das ist dann schon ziemlich heftig.

Zum Omnisphere muss ich sagen, das der halt klanglich für mich die absolute Oberliga ist. Da kommt wirklich keiner ran.
ABER: auch hier muss ich Ari recht geben, das durchzappen durch die Presets ist sehr zeitintensiv und nervt einen schnell. Für mich wären da eigentlich 3 Sekunden die Grenze.
Aber hilft ja nix, die Soundquali überwiegt da bei mir.
 
Pro Expansion 69€

Die Zeiten sind schon lange vorbei. ;)

Also, was ich so gelesen habe, kosten die Expansions dieses Jahr deshalb nur 55€, weil reFX dieses Jahr irgend ein Firmenjubiläum hat.
Danach kosten sie wieder 69€, aber auch der Nexus kostet dann wieder 299€ (statt 249€), ausser sie haben sich das durch den Kopf gehen lassen und eingesehen, das die Preise doch vielleicht etwas zu hoch waren. Man wird sehen.
 
Das Ding mit dem Nexus ist halt, daß es kein richtiger Synth ist, sondern nur ein Rompler, und daß die Expansions wie ja schon erwähnt eben nicht gerade günstig sind.

Es gibt qualitativ absolut hochwertige Soundsets für Sylenth1, Zebra, Massiv, Alchemy, Korg Legacy, und wie sie alle heißen. Die sind meist deutlich günstiger als die Soundsets für Nexus, und man kann bei jedem Sound sehen, wie er aufgebaut ist und ihn voll und ganz selbst modifizieren.
Bei Nexus mag es auch Sounds geben, die hauptsächlich durch Nexus selbst "geshaped" sind (und man viel verändern kann), aber es gibt eben auch viele Sounds, die mehr oder minder nur gesampled sind.

Ich find's einfach sinnfrei, mehr Geld für etwas zu bezahlen, was weniger kann, und dazu noch unnötig viel RAM schluckt und entsprechende Ladezeiten hat.

Hier maln paar Links für Soundsets:
http://www.adamszabo.com/category/sounds/
http://www.vengeance-sound.com/soundsets.html
http://www.arksun-sound.com/products.html
http://www.electric-himalaya.com/index.html
http://www.lelotusbleu.fr/catalog/index.php?cPath=1

Nexus ist halt echt nichts besonderes. Tolle Sounds für Dance/Trance/House/etc. kann fast jeder Synth, und es gibt Unmengen an guten bis sehr guten Soundsets zu dem Thema (bei Sylenth1 sind auch schon sehr viele richtig gute Presets mit dabei).

Zum Omnisphere muss ich sagen, das der halt klanglich für mich die absolute Oberliga ist. Da kommt wirklich keiner ran.
ABER: auch hier muss ich Ari recht geben, das durchzappen durch die Presets ist sehr zeitintensiv und nervt einen schnell. Für mich wären da eigentlich 3 Sekunden die Grenze.
Aber hilft ja nix, die Soundquali überwiegt da bei mir.
Soundquali? Meinst du nicht eher Sounddesign?

Wie auch immer. Hat mal jemand den Omnisphere mit ner guten SSD ausprobiert?
Mich würde mal interessieren, ob die Ladezeiten der Presets mit einer SSD verschwinden.
 
1-2 Sekunden ladezeit bei mir(bezug auf omnisphere). Ich finde das überhaupt nicht tragisch ihr steppt alle nur zu hektisch durch die library ;).

Bei Trilian schauts anders aus, wenn man zum beispiel den riesigen akustik-bass lädt kann das schon mal ein paar sekunden daueren. Aber selbst dass ist doch nicht wirklich zum weinen, oder? Kontakt z.B. läuft auch nicht besser
 
Kommt drauf an, was man macht. Mich nervt sowas ungemein ... Ladezeiten bei Presets sind für mich ein No-Go.
 
Ladezeiten bei Presets sind für mich ein No-Go.

nenn mir einen sample-basierendes instrument, welches keine ladezeiten hat.
 
Ich würde einfach mal behaupten, die ladezeiten sind normal. Die 3 sek. die in den raum gestellt wurden kann ich nicht unterstreichen. Mit einer relativ modernen disk sind die ladezeiten wie bei allen anderen vergleichbaren produkten. Je schneller die disk desto besser.
 
Ich habe viel dazu gelernt und höre und betrachte jetzt einiges kritischer. Ich brauche Inspiration, um eine Melodie entwickeln zu können. Habe es schon mit relativ teuren Arranger Keyboards von Roland und auch mit dem Fantom versucht. Brachte alles nicht das, was ich eigentlich will. Gute Ideen sind oft vorhanden, kriege die musikalische Vorstellung aber meistens technisch nicht umgesetzt. Das ist mein Problem.

Meine Empfehlung lautet: "Spar dein Geld oder gebe es für etwas anderes aus"
Meine Vorredner handeln in bester Absicht und wollen behilflich sein, aber hilfreich sind die Vorschläge meines Erachtens nach nicht. Ich bin nun schon viele Jahre im Musikgeschäft und habe mit Megastars, Stars und Sternchen zusammen gearbeitet. Es kamen Leute in unsere Studios, die darauf bestanden haben in unsere teuersten Mikros zu singen und es klang am Ende immer noch bescheiden. Megastars haben durchaus auch mal mit dynamischen 39 ,- € Mikrofonen aufgenommen und das Ergebnis stimmte. Warum ich das hier schreibe?

Weil es ein Irrglaube ist anzunehmen mit gutklingenden Equipment automatisch zu gutklingenden Ergebnissen zu kommen. Es klingt womöglich besser als vorher, meistens jedoch nur anders.
Es gibt zwei Dinge, die junge Musiker beachten und beherzigen sollten:

1. Erlerne dein Handwerk! Lese Bücher, schaue Tutorials, probiere herum. Versuche zu verstehen warum etwas so klingt wie es klingt. Dann kannst Du deine eigenen Vostellungen schnell umsetzen und bist nicht auf andere Sounddesigner angewiesen.

2. Das wichtigste ist der Mensch! Ein Softwaresynth klingt nur so gut, wie der Mensch der ihn bedient. Im ungünstigsten Fall sind das nur die Werksprogramme, die man abdudelt. Im besten Fall bist Du mit den oben genannten Know-How selbst in der Lage deine Sounds, deine Effekte oder die von dir gewünschten Emotionen zu erzeugen. Wenn Du als Musiker beachtet werden willst, dann suche dir ein "Alleinstellungsmerkmal". Die guten und beliebten Presets eines populären Synths sind da schon mal keine gute Wahl.

Fazit: Höre auf nach dem ultimativen Equipment zu suchen und nutze die Zeit lieber das ultimative aus deinem bestehenden Equipment herauszuholen. Der von dir erwähnte HALion Sonic ist derzeit einer der besten VA Synths. Das ist nicht nur ein guter Anfang. Lerne ihn zu beherrschen und er ist womöglich alles was du brauchst.

Peacock
 
Hey, ich hab nie behauptet dass mit omni nun alles geht. Michael Jordan war ja auch nicht nur so gut weil er nike schuhe getragen hat.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
Antworten
0
Aufrufe
1K
A
Antworten
0
Aufrufe
1K
AllaboutMusic
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben