Guten PC für Tonaufnahmen

  • Ersteller Ersteller Circus
  • Erstellt am Erstellt am
C

Circus

Registriert
08.02.09
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Hallo!

Ich habe mich in letzter Zeit ein bisschen mit dem Theme Homerecording befasst und würde auch gerne anfangen Tonstücke mit dem PC aufzunehmen. Da ich mir sowieso einen neuen PC kaufen will, soll dieser auf das neue Hobby abgestimmt sein. Ich würde gerne so 600 oder 700€ ausgeben.

Daher meine Frage: Könnt ihr mir ein Model empfehlen, das in der angegeben Preisklasse liegt und sich gut für Tonaufnahmen eignet?

Liebe Grüße
 
Würde keinen PC fertig kaufen, sondern die Teile einzeln kaufen und zusammenbauen. So kannst du drauf achten, dass kein Schrott verbaut wird.


Ich lad mal ein Pic von meinen "Plänen" für einen neuen PC rauf. (Die sich eh nur erfüllen werden, wenn mir unerwarteter Weise noch ein paar Fuffis über den Weg laufen :-D ) Fehlt noch Festplatte, Gehäuse, Betriebssystem und eventuell Gehäuselüfter
 

Anhänge

  • PC.jpg
    PC.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 98
Geh in einen guten Computerladen und sag was du damit machen willst. Die sollen dir was zusammenstellen. Das ist manchmal billiger als Blöd Markt etc.

Ohne Erfahrung auf dem Gebiet würde ich weder was fertiges kaufen noch selber zusammenschrauben.

Wichtig für Musik sind 4GB RAM ein Dual oder Quad Intel-Prozessor und ne schnelle große Festplatte mit mindestens 500GB.

Fette Netzteile und Grafikkarten stören nur.

Onboard Sound kannste eh vergessen, also schau dich noch nach nem Interface um. Kein Creative Zeugs bitte! :-)

Leise sollte er sein!

Gruß
 
Hallo, ich kann mich den Felix nur anschließen - für das Geld - ne gute Wahl!
Dan nach hast ja noch für ne PCI Soundkarte übrig...
LG
 
Ein hochwertiges, effizientes Netzteil ist ne solide Basis und stört auch nicht so rein wie diverse Billigheimer. Da ein Musikrechner i.d.R. auch leise sein soll (im HR-Bereich steht er ja häufig da wo gearbeitet wird) ist eine dicke Graka aufgrund der zusätzlichen Wärmeentwicklung und zusätzlichen Lüftergeräuschen eher kontraproduktiv...
 
Lüfterseitig würde ich eventuell nen Sythe Shuriken empfehlen:

http://www.alternate.de/html/produc...Shuriken/248737/?tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Kühler

der ist relativ flach und lässt sich im Gegensatz zum Artic "einfacher" einbauen, denn der verbiegt sich nicht. ;-)

Die Geräuschentwicklung beim Sythe ist sehr gering und kaum wahrnehmbar.

Das Netzteil von gerademal 450 Watt halte ich fast für etwas zu klein dimensioniert, wird aber für den Anfang sicher reichen.
 
tomric schrieb:
Ein hochwertiges, effizientes Netzteil ist ne solide Basis und stört auch nicht so rein wie diverse Billigheimer.

Danke, das wollte ich hören! :)

Welche Grafikkarte ist denn aktuell für den resourcenschonenden Anschluss von 2 Displays (und evtl. TV-Out) zu empfehlen?
 
Ein hochwertiges gutes Netzteil wie eines von z.B. Be quiet ist sicher sehr sinnvoll. Ich würde es allerdings nicht überdimensionieren, d.h. nicht über 500 Watt gehen.

Das ist aus eigener Erfahrung wegen der Geräuschentwicklung wichtig.
 
Naja, 450 sind schnell erreicht....aber für den Anfang wird es sicher reichen.
 
Womit sollte er denn die 450 W erreichen, wenn er auf offensichtlich auf eine leistungshungrige Grafikkarte verzichtet. Dann bleibt nur noch die CPU und da gibt es im Augenblick nichts, was die 450 W allein ausreizen würde. Dazu kommen dann noch rund 10 W pro Festplatte, die sind aber wohl auch eher zu vernachlässigen.

Solange also nur eine einfache Grafikkarte verbaut wird (GeForce 9500 gibt es passiv und mit 2 DVI-Anschlüssen, oder noch effizienter aber auch teurer ne Nvidia Quadro NVS 285/290), reicht er mit nem ordentlichen 450W Netzteil (kein 20 Euro Baumarktteil) locker.
 
Du, kann alles sein...ich wüsste auch nicht, was ich für nen "Standard Musikrechner" nun genau nehmen würde. Und ich weiss auch nicht, was er letztendlich alles drin einbauen will.

Also specke ich diesbezüglich meine eigenen Ansprüche herab.

Anstelle von 4 Festplatten, nur 2, keine [g=560]UAD[/g] oder interne Powercore, nur nen DVD Brenner kein ezusätzliches DVD Laufwerk mehr, DUAL DVI sowieso.

Vermutlich keine grossen Verbraucher an den USB Ports oder Firewire eventuell....

Verstehst du, wie sehr hier alles so auseinander klafft. Von daher (und somit aus meiner Sichtweise) halte ich eben 45ß für nicht unbedingt viel.
 
Vielleicht interessiert dich mein PC-Projekt, das ich in meinem Blog veröffentlicht hatte. Zwar liegt das Gesamtsystem über deiner Preisvorstellung, aber du bekommst vielleicht einige Anregungen, was Kühlung etc. angeht - du möchtest ja sicher einen leisen PC ...

Der ... nachbelichtet-PC

Markus
 
Wichtig für Musik sind 4GB RAM ein Dual oder Quad Intel-Prozessor und ne schnelle große Festplatte mit mindestens 500GB.

Sorry, aber das ist schlicht Quatsch.

Ich fahre hier mit 2 GB Ram Bis zu 60 spuren, 5 Aufwändige [g=77]VST[/g]-Instrumente,
(NI Akustik&Elektrik Piano usw) Unzälige Plugins, [g=108]Hall[/g] bla bla bla....Ohne Probleme.

WICHTIG sind 4 GB Ram für Video-Zeugs, oder wenn man wirklich richtig viele Sampler am laufen hat.

Und ob jemand 500 GB Festplatte braucht, hängt ja wohl auch ein bisschen vom Datenverwaltung-System ab, ich komm mit 160 bestens Klar.

Ich mein nur....
 
Ich gebe FunkyFloh recht. Ich fahre ebenfalls mit 2GB, verwende einen mittlerweile fast antiquierten AMD X2 4200+ und komme damit ebenfalls locker klar.

In Sachen Festplatte bin ich allerdings anderer Meinung. Mein Tipp: eine kleine (80GB?), schnelle HD als Systempartition (Betriebssystem, Software) und eine separate, größere (320 GB+) für Daten. Das wär nämlich sonst einer der ganz wenigen PCs, die sich Recordingeinsteiger ausschließlich zum Musikmachen aufstellen. Die meisten (inkl. mir) verwenden ihn ja auch noch für alles andere (Mail, Internet, Digicam-Ablage, ein paar Games,...). Und zwar problemlos.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben