Guten GItarrensound - wie?Brauche Hilfe!!!

wer im glasshaus sitzt... :-D

beim VAMP-kauf drauf achten, dass es der VAMP II ist! die pro-version ist leider etwas immobil...

auf der behringer seite gibts gute vergleichsmoeglichkeiten.

also, vamp reicht m.e. echt aus! und dann noch A auf 432hz tunen. HAMMERKOMBI!!!!!!!!

bratfettohne,
S.C.Heidi
 
nur wie soll man das wissen das man A so gestimmt hat?Also is das mit dem Doppeln(siehe unten) so richtig???

Naja danke auf jeden fall schonmal!!


MfG

Blind
 
aaaalso, die sache mit dem A...haha, solltest du mal hier nachlesen.

wenn du dann noch nicht doppelt siehst, kannst du einfach mal eine gitarrenspur kopieren (nicht neu einspielen) und in eine neue spur einfuegen. dann hast du die eine spur gedoppelt, und kannst ja mit der auch ein wenig rumspielen (eq oder so). das klingt dann schon etwas anders :-D

dopplereffekt,
S.C.Heidi
 
hab ma ein wenig gegoogelt und das gefunden :
H-E-A-D-Fis-H
hat da jemand erfahrung???
Wär cool wenn ja. . .ansonsten Doppeln bei zwei gitarren das heisst eine Gitarre rechts und eine links wie soll das gehen - Tipps oder Ähnliches?

MfG

Blind
 
hi
ich spiele die rhythmus spur immer öfter ein. ich kopiere den track nie. einfach die gitarrenspur zwei dreimal einspielen, vielleicht auch mit verschiedenen sounds und dann das ganze im stereobild verteilen. meist sogar ganz rechts und ganz links. klingt für mich am fettesten. ich verwende den v-amp und bin echt hoch zufrieden mit dem teil. damit ärgerst du auch nicht so die nachbarn, wie mit nem echten amp....

ciao pat
 
ok das merk ich mir für eine Gitarre nur wie steht es mit zwei gitarren ,die unterschiedliche Riffs spielen?

Wäre für Hilfe sehr dankbar!


MfG


Blind
 
"wenn du son metalzeug machen willst, ist es auch eigentlich scheissegal, ob du gitarre spielen kannst oder nicht, spielt sich ja eh alles in den ersten 5 bünden ab *g*"

Du willst wohl nen GLaubenskrieg anzetteln - wenn ich das meinen Freunden Morse, Vai, Murray und Smith erzähle ... aber die kennst du wahrscheinlich gar net ;-)

Gruß, RAndy
 
Moin Blind!


Also Doppeln an sich hat noch nix mit der Oan-Verteilung zu tun...

Im Prinzip geht es beim Doppeln um ein Andicken des Sounds, weil du wenn du zwei mla das gleiche spielt nie genau gleich spielen wirst und die Gitarre auch immer etwas anders klingt (minimale Verstimmung) und der Anschlag auch nie exakt gleich ist.

Der Effekt ist ein dickerer, leicht schwebender Sound - Chorosähnlich (eig ist ein Chorus die Simulation einer Dopplung: es wird ein leicht verstimmtes Signal zugemischt...). Halt ein richtiges Brett :)

Doppeln bezeichnet man aber nur das Einspielen des eben Riffs auf eine andere Spur, nciht zwei Riff übereinander, das sind dann halt zwei Riff, kann aber auch schon sehr fett klingen - wenn es zum Bsp coole Frage-Antwort-Spiele gibt.

Wenn du keine LUSt auf zwei mla einspieln hast, kannst du die SPur auch kopieren, klar, das ERg ist aber nie so fett wei zwei mla einsüielen mit zwei versch. Amp oder so.
GAnz wichtig beim kopieren ist nat, dass du eine der SPuren etwas versetzt, dass sie nciht gleich sind, sonst kriegt Phasenprobleme - beim Verschieben aber aufpassen, auch da können phasenschweinereinen auftreten.

Mach einfach mla nen Tst und nimm ein kurzes Riff (20 sc) auf und kopiere es, wenn du es ohne verschiebung kopierst klingst wahrscheinlich irgendwie dünn undkomisch. Ein leichte Verschiebung machts plötz hammerfet.

Wenn du nun noch die PSuren im Raum verteilst - ein leicht l eine leicht r - hauts dich fast ausm Sessel. Das ganze mit zwei echten eingespielten SPuren macht das noch fetter :)

Viel Erfolg beim Testen!

Randy
 
glaubenskrieg *yeah*
in metalbands dürfen keine deejays..lol.
ich kenne die oben genannten gitarrenvirtuosen, würde sie aber nicht vom style in eine riege mit dem vom threadstarter angefragen "korn style" stecken.
wie schon in der deejay diskussion:
muss jeder selber wissen, ich hatte früher auch mal ne ibanez techniker gitarre und wollte unbedingt satriani und vai sachen spielen (hab sogar den satch boogie mal wieder rausgekramt kürzlich), mache aber jetzt numetal mit droptunings und deejay. da spielt sich nunmal überspitzt gesagt alles "in den ersten 5 bünden ab."
und wenn jemand hier wissen will wie er an nen sound von korn rankommt, dann sind morse, vai&co. sicherlich nicht die passende referenz.
 
randy schrieb:

Wenn du keine LUSt auf zwei mla einspieln hast, kannst du die SPur auch kopieren, klar, das ERg ist aber nie so fett wei zwei mla einsüielen mit zwei versch. Amp oder so.
GAnz wichtig beim kopieren ist nat, dass du eine der SPuren etwas versetzt, dass sie nciht gleich sind, sonst kriegt Phasenprobleme - beim Verschieben aber aufpassen, auch da können phasenschweinereinen auftreten.

Das würde mich mal eben etwas genauer interessieren. Ich hatte auch mal eine Spur aufgenommen, die dann einfach kopiert und das ganze noch mal angehört. Aber dann trat so ein hohes tickern auf, was einer schlechten Aufnahme nahe kommt. Ich hab’s auch nicht mehr wegbekommen. Ist dies dann das, was man unter diesem Phasenverschiebungsproblem versteht? Wie kommt das genau zustande (technisch)?

Um wie viel sollte man denn die Spur verschieben?

MfG

Inspektor Hase
 
also eine phasenverschiebung passiert wenn zwei quellen die gleiche frequenz abstrahlen.

die phasenverschiebung wird im zeitlichen bezug in ° angegben, je nach überlagerung.

das tickern was du gehört hast, ist ein clipping welches dadurch entsteht, dass die amplituden sich addieren. dieser effekt ist bei 0° am stärksten.

bei 180° würden sich die amplituden genau gegenseitig auslöschen.

eigentlich entsteht das bei gitarrenspuren die du kopierst und verschiebst aber eher selten, dass du ein starkes clipping hinbekommst ;)

das beste ist aber eh einfach nochmal einspielen,
die zusätlichen 3:30 minuten sollte man sich schon nehmen.

am besten mit verschiedenen amps, mics boxen, modelern gelich noch öfter einspielen, der sound wird, wenn du nicht gerade ein saumieser gitarrist bist fetter als beim rumkopieren.
 
Sonst nehme ich sie ja auch zweimal auf, aber ich wollte es auch mal mit dem kopieren ausprobieren. Um wie viel sollte man sie denn verschieben?
 
Hallo

Bezüglich virtuelle Röhrensimulationskisten contra Vollröhrenamps. Also im direkten Vergleich (z.B. auf der Bandprobe) kackt so´n Line6 gegenüber einem Engl schon deftig ab.
Aber im Studio sind die Dinger einfach genial. Da hören die Röhrenfetischisten meiner Meinung nach auch öfter die Flöhe husten!
Vielleicht nochmal als Alternative zum V-Amp - ich hab´mir den Guitarport von Line6 geholt und bin damit topzufrieden. Besonders diese leicht angezerrten crunchigen Sounds kriegt man damit sehr authentisch hin! Na, ja das Teil ist halt wirklich nur für Recording gedacht - den V-amp kann man ja auch live gut einsetzten, während Guitarport nur mit´m Computer funktioniert. Auf jeden Fall finde ich das die beiden sich nicht viel tun, wobei die Sounds vom Guitarport etwas dynamischer spielbar sind.


Gruß Mattes
 
also da du in keinem multitrakcer die verschiebung in gard angeben kannst, musst du es eibnfach ausprobieren mit dem verschieben.
es sind aber nur ein paar frames, also nur eine minimale verschiebung, halt so als ob du eine zweite spur einspielst, die dann ganz minimal anders ist, da du es ja nicht schaffst, es nochmal genauso zu machen.

ich rate dir aber trotzdem eine neu spur drüberzuspielen, da nicht nur das timing geringfügig anders ist, sondern auch die dynamik.

ich benutze übrigens im studio einen v-amp pro,
und live einen peavey triple xxx mit ner marshall 1960av. damit bekommst du schon einen amtlichen metal sound hin.

für den live einsatz sind solche ampmodeler wirklich nicht zu gebrauchen.
 
Eine Verschiebung um die 25ms dürfte genügen ...


@pr0j3ct25o1: :)
OK, im KORN-Fall hast du mit den 1. 5 Bünbden recht. Aber hier greift mein anderes (rein persönliches) Arbument wieder - Korn ist (für mich) kein Heavy Metal... ;-)

Aber darüber müssen wir uns ja net einig sein. Hauptsache wir quälen unsere Äxte und haben nen Mords-Spaß dabei

Gruß, Randy
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben