GuitarSuite == Speicherfresser

  • Ersteller mgruening
  • Erstellt am
mgruening

mgruening

Registriert
31.10.02
Beiträge
702
Reaktionen
1
Ort
Essen
Punkte
810
HiHo!

Sagt mal, frisst die GuitarSuite bei Euch auch so viel CPU Last? Wenn ich eine zweite Instanz auf der zweiten Gitarrenspur verwende, geht die CPU Last sowas von in die Höhe, das teilweise das Arbeiten mit Cubase schon nervigt wird. ich benutze die Suite um Zuhause ein paar Ideen aufzunehmen. Dabei teste ich auch mehrere Stimmen, Gitarre links recht und auch Doppeln. Aber bei 3 Instanzen ist schon schluss mit Lustig und.

Man sollte doch meinen, das zB Amplitube oder sogar EastWestOrchestra wesentlich merh CPU Last erzeugt. Nada, mein Eastwest kann ich in zwei Instanzen laufen lassen und bei jeder Instanz auch noch 5 Instrumente laden ohne das die CPU last so nach oben schnellt.

Was macht die Suite so fett?

Gruß

Marco
 
Grüße.


bei mir kann ich damit rechnen, dass jede instanz gsuite ca 10% cpu-last erzeugt. dass professionelle plug-ins weniger last erzeugen, könnte daran liegen, dass dadurch, dass ein gewisses entwicklungsbudget zur verfügung steht, auch an der cpu-belastung rumprogrammiert werden kann. das is nur meine laienhafte erklärung, hab keine ahnung von programmierung. ;)


Der Gruß

Griffin
 
Aber bei 3 Instanzen ist schon schluss mit Lustig und.
normalerweise verändert man ja seinen eingestellten gitarrensound nicht laufend, oder?
also würde ich dir "freezen" empfehlen für die guitarsuite spuren. dass guitarsuite viel ressourcen zieht, is bekannt.
www.fxfreeze.com

oder du hast nen sequenzer, der freezen schon integriert hat:)
die aussage mit "weniger geld für entwicklung" stimmt schon. "cpu arm" programmieren ist auf jeden fall zeitaufwändig - und für kostenlose software wird im normalfall weniger zeit verbraten (es sei denn es ist opensource). guitar suite ist ja sowieso ein forschungsprojekt wenn ich mich recht entsinne.
und zu guter letzt zählt immer eins "nem gschenkte gaul......genau...luagt ma net ins maaaul!" ;)
 
Ja alles schon klar kenne das mit dem budget usw. bin selber Programmierer ;-)

Hätte ja auch sein können, dass Ihr hier Alle sagt ... Nöööö, keine probleme, kann 20 Instanzen laufen lassen, usw ... da ich SX2 habe, muss ich mal nach dem freeze ausschau halten. allerdings bringt mir das ja nur was, wenn ich die gitarrenspur fertig habe ... dann bringt mir das eigentlich nicht viel, da die sich auch ändern hier und da mal.

Gruß

Marco
 
Was bei mir immer hilft, ist die [g=108]Hall[/g] Einstellung beim JCM900 auf Null zu drehen, meistens ist das der Grund für eine höhere CPU Auslastung ...,

Adore
 
ich verwende im JCM keinen [g=108]Hall[/g]
 
hatte mal ein ähnliches prob
--> bessere soundkarte
--> prob gelöst

kann eigentlich an vielen Sachen liegen, neben CPU spielt auch der RAM noch ne Rolle
 
hmm naja, so oft mach ich das nicht, aber ich kann in FL problemlos 4-5 instanzen laufen lassen, auch noch inklusive andere effekte..
hab nen 300+ und 1gb ram, falls dir das hilft, vielleicht hab ich auch nur glück :D
 
--> bessere soundkarte
hmm, auch nur bedingt. wenns darum geht bei niedrigen latenzen die cpu nicht zu stark zu beanspruchen, dann hilfts was, das stimmt.

ich werd das auch mal austesten, hab aber bei meinem athlon xp2600 bisher eigentlich problemlos 5-6 instanzen offen gehabt wenn ich demos arrangiert hab.

lg
flox
 
Also mein Rechner (P4-3GHz, 2GB Ram Corsair) macht da bestimmt net Schlapp. Ob es an der Soundkarte liegt, bezweifele ich da auch mal. Ist zwar nur eine Audigy2ZS Platinum mit kX Treiber, sollte daran allerdings nicht liegen. Mal sehen werde bald eineHammerfall verwenden. Dann schau ich mal was passiert.

Gruß

Marco
 
so - heut kurz ausprobiert...

5 instanzen jcm900 und eine prozessorauslastung von 16-20% bei athlon xp2600/512mb ram und als soundkarte creative bzw. rme - ganz egal.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
2
Aufrufe
44K
rbschu
R
M
Antworten
0
Aufrufe
36K
M
popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben