Nun, ich bin zwar nicht Whitealbum, kann aber ein wenig zu einem Vergleich beitragen
Ich habe beide Programme gekauft, Sonar Platinum und Cubase 8.5 Pro. Mir geht diese lächerliche 30-Tage-Testerei schlicht auf den Senkel
Sonar läuft bei mir unter Bootcamp mit Win10, Cubase unter OSX 10.11.
1) Cubase kann keine Ein-Fenster-Technik, leider auch mit allen Nachteilen der aktuell Steinberg'schen "Philosophie", wie z.B. mit PlugIn-Fenstern umgegangen wird. So ist in Cubase kein Pinnen von Plugins möglich, hier geht nur "Immer im Vordergrund" und das für alle Plugins.
Sonar kann Ein-Fenster, Mehr-Fenster-Technik funktioniert jedoch ebenso. Für mich ein klarer Punkt für Sonar.
2) Wie unter 1 beschrieben, ist in Cubase ein Pinnen von Plugin-Fenstern nicht möglich. Für mich hier ebenfalls ein Plus-Punkt für Sonar.
3) Der Mixer, bzw. die MixConsole. Sonar wirft mit seinem ProChannel 3D-Optik in den Ring, die ich für gut gelöst halte, allerdings ist das Kind nicht mit Übersicht gezeugt, da der ProChannel schon einen Großteil der Horizontale in Anspruch nimmt.
In der MixConsole von Cubase gibt es den "Strip", der aus meiner Sicht gut und ansprechend in 3D daherkommt, zudem bleibt ein Kanal in seiner Breite konstant (man kann die Konsole zoomen, aber das meine ich nicht) Meine persönliche Einschätzung lautet : Pluspunkt für die MixConsole in Cubase.
4) Einstellungen. Beide Programme bieten ein "Einstellungen-Menü" an, um das Programm an die eigene Umgebung anzupassen. Hier habe ich bei Sonar kräftige Nackenschläge einstecken müssen, da z.B. die Einstellungen des Treibers sich eher nach Wohlfeil ändern, als das, was ich eingestellt habe.
5) melodyne-Integration. Gibt es in Cubase nicht, Vari-Audio kann nur mono. Ich konnte bei der Bearbeitung von Mono-Material keine offensichtlichen Unterschiede zwischen melodyne und Vari-Audio festellen, solange man nicht extreme Einstellungen vornimmt. Hier liegt Sonar, bzw. ARA aus meiner Sicht vorn, zumal Cubase derzeit keine mehrstimmige Verarbeitung kann.
6) Mitgelieferter Content. Tja, da bin ich nicht der Richtige, so eine Frage objektiv zu beantworten. Sonar liefert hervorragende Dritthersteller-Dinge, wie AD2, TH3 und Nomad Blue mit. Allerdings auch höchst propritäres Zeugs, das mit Sounds daherkommt, die weder zeitgemäß noch "gut" sind. Der mitgelieferte Z3ta ist auf einem ziemlich alten Stand. Spontan behaupte ich mal, hier hat Cubase die Nase vorn.
7) DrumMaps. Für mich als Nicht-Drummer essentiell. Das bieten beide, wobei mir die Win3.11-Dialoge dazu in Sonar wirklich sehr altbacken und teilweise auch buggy vorkommen. Einschränkenderweise muss ich aber auch sagen, dass Cubase hier nicht wirklich glänzen kann!
8) Drumeditor. Den hat nur Cubase zu bieten. Beide bieten die Möglichkeit an Beats zu bauen, Cubase mit dem BeatDesigner, Sonar ... mit dem BeatDesigner. Beide funktionieren im Prinzip ähnlich und hier muss jeder selbst entscheiden, was einem liegt. In Sonar muss man man als weiteren Schritt noch ein "Macj-Mal-BeatDesigne-Drausr" gehen. Hier eigentlich kein echter Vorteil für den einen oder anderen, hängt wohl vom Einsatzgebiet und persönlicher Vorliebe ab.
9) Matrixeditor. Gibt es in Cubase nicht. Ein hervorragendes Kreativtool!
10) Kopierschutz. Cubase möchte eben einen Dongle sehen, Sonar lediglich eine CR-Lizenz. So wäre es theoretisch möglich, Sonar auf +2 Rechner zu nutzen (natürlich nicht zeitgleich!), die mitgelieferten Dritt-Plugs, wie AD erlauben allerdings nicht mehr als zwei Installationen.
11) Chordtrack. Ein Alleinstellungsmerkmal von Cubase, das nicht nur mit monophonem Audiomaterial seine Stärken ausspielt.
12) Spurtypen. Es klingt irgendwie unspäktulär und altbacken. Wer braucht Spurtypen? Ich eigentlich nicht, aber in einigen Situationen macht die Unterscheidung schon Sinn. So bei ChordTracks, TempoTracks, MarkerTracks. Cubase bringt hier, zwar altbacken, alle wohl möglichen Typen bereit.
13) Shortcuts, Sonar kann bei einigen wenigen, aber mir wichtigen, nicht punkten. Sicherlich ist vieles möglich, aber das bietet Cubase auch. Beide sind hier eher altbacken, wobei der Shortcut-Dialog in Sonar gut gemeint, aber sehr schlecht umgesetzt ist. Hier tut sich der aktuelle Dialog von Cubase aber ebenfalls schwer. Beide haben viele Jahre auf dem Buckel, genau an solchen Stellen merkt man das. Eine WinIni zu editieren ist einfacher ...
14) Integration der mitgelieferten Plugins. Hier hat Cubase ein wenig die Nase vorn, siehe GrooveAgent und DrumMaps. Sonar wirkt hier eher wie ein Bauchladenmarkt, viel dabei, aber nichts, was in irgendeiner Form integriert erscheint. Pluspunkt für Cubase.
15) NoteExpressions. Kann nur Cubase. Ein Argument dagegen wäre "Wer braucht das, außer Blockbuster-Komponisten"? Ein "Dafür" so ein paar dusselige Noten, die im Kontext anders daher kommen soll. Na logisch geht das alles auch in jedweder DAW, allerdings nicht SO integriert, wie derzeit in Cubase.
16) Situation nach Start. Cubase ist anscheinend nicht in der Lage, den letzten Stand zu sichern. Sonar schon. So sieht ein Projekt in Cubase oftmals nicht so aus, wie ich es mal abgespeichert habe, inkl. SPP-Postion, Zoom, etc. Das scheint in Cubase einem Glücksspiel gleich zu kommen ... oder es ist gewollt. Ich finde das Kacke
Grundsätzlich kann man mit beiden Programmen Produktionen fahren, meine persönliche Präferenz geht eher zu Cubase, trotz Dongle, trotz altbackender Fenstertechnik.