Gruppenspur für Effekte

M

Mike1

Registriert
01.09.05
Beiträge
1.218
Reaktionen
15
Punkte
1.301
[g=108]Hallo[/g] Gemeinde,

wir haben gerade gestern beim Mischen vergeblich versucht in XS2 Sidechaineffekte auf eine Gruppenspur zu legen. Damit man z.B. mal ale Efektfader runterziehen kann. Das Handbuch gibt nix her.

Weiß jemand ob und wie das funktioniert?

Gruß Mike
 
Was genau möchtest du denn machen?
Effektfader runterziehen?
Ich seh da keinen Zusammenhang zu Sidechain (vielleicht seh ich ihn aber einfach nur nicht obwohl er da ist....;))

Eine Sidechainfunktion gibt's aber in Cubase standardmäßig nicht.

Behelfen kann man sich da bspw. mit dem Ding hier:

http://www.db-audioware.com/dB-D-dynamics-processor-more.htm
 
bzgl. sidechaining mal hier oder auf cubase.net suchen...gibts genügend anleitungen, is aber komplizierter... habs heute versucht mit nen freeware-comp, klappt einwandfrei.
bezüglich der effekte: mach doch einfach x-effektspuren und definier für die als ausgang die gruppenspur...fertisch
 
Hallo

vielleicht hab´ ich mich etwas falsch ausgedrückt. Wir haben zu einzelnen Spuren Sendeffekte. Da erscheint dann ja für den Effekt ein einzelner Kanalzug im Mixer. Eigentlich wie man´s auch am analogen Pult machen kann. Ich kenne das unter dem Namen Sidechain vielleicht stimmt das aber dann nicht.

Und die Kanalzüge aller Sendeffekte würde ich gerne auf eine extra Gruppenspur legen, damit ich alle Effektsends auf einmal über die Gruppe muten oder leiser/lauter machen kann. Aber in Cubase SX2 lassen sich nur unsere Audiospuren auf Gruppen routen, die Effektkanäle bieten dieses Routing nicht.

Gruß Mike
 
ne sidechaining is dat nich... aber davon ab, kann man denn die effektspuren auf nen eigenen ausgang routen?
 
Hallo

eigentlich nur auf die Gesamtsumme. Möglicherweise auch noch auf weitere "Hardwareausgänge" das kann ich jetzt nicht sagen da ich in SX2 keine weiteren Ausgänge angelegt habe außer eben die beiden Main´s.

Gruß Mike
 
verbinde doch einfach die Send-Kanäle! Dann kannst Du mit einem Klick muten, Faden und sowas...der Reihe nach anklicken und jeweils Strg drücken, dann rechtsclick auf einen davon und Kanäle verbinden auswählen...
 
Das Verbinden ist wohl jetzt wo das Kind schon in den Brunnen gefallen wahrscheinlich wirklich die beste Lösung.

Aber fürs nächste Mal gilt:
Verwende statt den Effektspuren einfach Gruppenspuren.
Diese kann man ganz genauso wie die Effektspuren verwenden, nur haben sie den entscheidenden Vorteil daß du sie nachher noch woanders hinrouten kannst, bspw. auf eine Gruppe so wie du das jetzt vorhast (was aber mit Effektspuren nicht geht).
 
Hallo Leute,

danke schonmal für die Antworten:

".....Verwende statt den Effektspuren einfach Gruppenspuren.
Diese kann man ganz genauso wie die Effektspuren verwenden, nur haben sie den entscheidenden Vorteil daß du sie nachher noch woanders hinrouten kannst, bspw. auf eine Gruppe so wie du das jetzt vorhast (was aber mit Effektspuren nicht geht)."

Dann müsste ich auf der Gruppenspur den Effekt als [g=84]Insert[/g] benutzen und auf diese "Gruppeneffektspur" meine eigentliche Audiospur routen. Und am Ende alle "Gruppeneffektspuren" in einer Gruppe zusammenfassen.
Verbinden ist natürlich auch praktisch..... Guter Tip!!!

Hab´ ich das richtig verstanden?

Gruß Mike
 
Dann müsste ich auf der Gruppenspur den Effekt als [g=84]Insert[/g] benutzen und auf diese "Gruppeneffektspur" meine eigentliche Audiospur routen. Und am Ende alle "Gruppeneffektspuren" in einer Gruppe zusammenfassen.
Genau. Alles bleibt gleich, nur das was früher rosa war (die Effektkanäle) ist halt jetzt dunkelblau (die Gruppenkanäle aka "verbesserte Effektkanäle").

Du kannst übrigens die EInstellungen der Effektkanäle auch kopieren (links unten im Kanaleinstellungen-Fenster des jeweiligen Effektkanals und diese Einstellungen dann auf die neuen "Gruppeneffektkanäle" übertragen.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben