Grundregeln für professionellen rock sound...

  • Ersteller Ersteller Timinator
  • Erstellt am Erstellt am
T

Timinator

Registriert
22.03.07
Beiträge
46
Reaktionen
0
Punkte
58
Hey
Die Musik Richtung die ich aufnehmen will geht in Richtung Richtung alternative Rock. Als Instrument steht mir nur meine Akkustik [g=422]Gitarre[/g] und meine Stratocaster zur Verfügung., alle anderen Instrumente spiele ich mit meinem [g=32]midi[/g] keybooard ein. Die Akkustik [g=422]Gitarre[/g] und den Gesang nehme ich mit einem sm57 auf, die E-[g=422]gitarre[/g] über ein Effekt Gerät direkt da mein Verstärker nich der allerbeste is...
Nun wollt ich wissen was man denn auf jeden Fall beim mixen bzw. bei der Aufnahme selber um einen halbwegs professionellen Sound hinzubekommen?

Beim mixen gibt es doch eig nur wenige Dinge die man berückstichtigen muss?
Das wär natürlich einmal Das Verhältnis der Lautstärke zwischen den einzelnen Instrumenten, Dann die Verteilung der Höhen und Tiefen, und letztens eben die Aufteilung zwischen den beiden Lautsprechern... Mehr gibt es doch eigentlich nicht zu berücksichtigen oder?

Ich weiß das is jetz vermutlich ein Thema wo man unendlich viel drüber sagen könnte aber es wäre nett wenn ihr vlcht die wichtigsten "Grundregeln" postet...

MfG
Ich :)
 
1. grundregel:guter gitarrist
2. grundregel: gutes equipment
3. grundregel: viel erfahrung in sachen mix

mfg
Torn
 
Ja und 1 und 3 kann dafür sorgen dass bei 2 auch nur halbwegs gutes zum Einsatz kommen muss und man trotzdem den guten Sound raushört.

gruß
 
Da die erste Antwort von Wolfgang mich jetz nich sooo viel weiter gebracht:)
gehe ich jetz eenfach ma auf die 2te ein...

Also der erste Punkt dürfte, ohne mich jetz selbst zu überschätzen, gegeben sein zumindest auf alle Fälle für meinen Musikgeschmack ausreichend...

Der 2 Punkt ist denke ich mal auch für meine Verhältnisse ausreichend denke ich...

Und Erfahrung ist eben etwas was ich nicht habe, noch nicht...

Also ich warte auf weitere Antworten, mit vlcht etwas mehr Inhalt ;)
 
Für eine professionelle Rock produktion brauste aber auch ein prof. Drummer und kein [g=32]Midi[/g], denn gerade die Drums sind in Sachen Recording die größte Herausforderung.
 
lernt spielen, arbeitet mit einem produzenten zusammen (nein, nicht der typ mit der goldkette umen hals), macht ne gute preproduction, geht in ein gutes studio, investiert viel kohle und dann kommt was bei raus..

cheers
 
Timinator schrieb:
Beim mixen gibt es doch eig nur wenige Dinge die man berückstichtigen muss?
Das wär natürlich einmal Das Verhältnis der Lautstärke zwischen den einzelnen Instrumenten, Dann die Verteilung der Höhen und Tiefen, und letztens eben die Aufteilung zwischen den beiden Lautsprechern... Mehr gibt es doch eigentlich nicht zu berücksichtigen oder?

Es gibt Rechts das Gas, in der Mitte die Bremse und Links bei den Meisten noch ne Kupplung, dann noch das Lenkrad und den Blinker... Mehr gibt´s doch zum Thema Autofahren nichts zu sagen, oder?
 
was heisst für deine verhältnisse.
das ist ja auch das problem was die meisten haben,
"ach für mich reicht es aus, ich bin damit zufrieden"
ja dann wollen sie aber nen hammer sound:D

am besten listest du mal dein zeugs auf, dann kann man
gezielt darauf eingehen helfen.


mfg
Torn
 
Hi,

da Du sicherlich einige Jahre gebraucht hast, um ein guter Gitarrist zu werden, kannste doch wohl nicht ernsthaft annehmen, das recording und mixing in ein paar Stunden oder Tagen zu erlernen ist.

Also das Wort "Professionell" in diesem Zusammenhang sollteste erstmal streichen. ;) (wobei ich noch nichtmal weiß, was professioneller rocksound überhaupt sein soll).

Nix für ungut.

SM 57 für A-git geht schon, erzeugt aber einen sehr speziellen Sound, eher bluesangehaucht.

Frank
 
Naja ok dann einfach mal n paar Fragen die mich interessieren...

Was klingt besser [g=32]midi[/g] [g=118]Bass[/g] oder Gitarre ne [g=338]oktave[/g] tiefer?

Wie nah komme ich mit nem guten [g=32]midi[/g] Schlagzeug an ein echtes ran?
"meilenweit entfernt" oder "man muss schon mit kopfhörern genau hinhören um einen Unterschied zu erkennen"?

Rhythmus [g=422]gitarre[/g] 2 oder mehrmals aufnehmen, einfach nur dupliziern oder ko nix, eine spur reicht aus!?

Audio tracks generell kompressieren, nich kompressieren oder geschmackssache?
Selbe Frage für Noise Gate...

Effekte bereits beim einspielen verwenden oder danach?

So das wärn jetz ers ma so die die mir als erstes durch n Kopf gegangen sind...
Kommn bestimmt noch einige dazu

Und bidde keine Kommentare mehr von wegen "dummer Anfänger, stellt sich alles viel leichter vor als es is..." die bringen mich nich weiter. Wenn ihr kein Bock habt zu antworten dan lassts...
Alles was ich will is dass ihr einfach eure Erfahrungen mit mir teilt das is alles, wäre nett:)
 
Normalerweise kommt jetzt Frankie vorbei und empfiehlt ein Buch.
Und damit hat er recht.
Dadurch das du noch garnichts weisst muesstest du tausend Fagen stellen um auch nur ein bisschen in die richtige Richtung zu kommen.

Und die Praxis wird mit den Antworten auch nicht ersetzt.

Ausserdem macht es sowieso jeder anders.
 
Naja vielleicht is das mit dem Buch gar keine so schlecht Idee...
Glaubst du dieser Frankie könnte hier heute noch vorbeikommn?:)

Fände s natürlich trotzdem nett wenn ihr meine Fragen, zumindest Ansatzweise beantworten könntet...
 
Ist das hier,verkohl die Hrler :D

Wer steckt denn jetzt dahinter.

Wolgang,wo befindet sich denn die Handbremse :D
 
Timinator schrieb:
Was klingt besser [g=32]midi[/g] [g=118]Bass[/g] oder Gitarre ne [g=338]oktave[/g] tiefer?

Wenn du eun gutes Sample hast kann´s OK sein aber mit der [g=422]Gitarre[/g] ist es vielleicht auch nicht schlecht.


Wie nah komme ich mit nem guten [g=32]midi[/g] Schlagzeug an ein echtes ran?
"meilenweit entfernt" oder "man muss schon mit kopfhörern genau hinhören um einen Unterschied zu erkennen"?

Kommt darauf an welche Samples du hast und in wieweit du Drums programmieren kannst.


Rhythmus [g=422]gitarre[/g] 2 oder mehrmals aufnehmen, einfach nur dupliziern oder ko nix, eine spur reicht aus!?

Ja geht alles.


Audio tracks generell kompressieren, nich kompressieren oder geschmackssache?
Selbe Frage für Noise Gate...

Alles eine Geschmacks und Erfahrungssache, manche machens viele nicht.


Effekte bereits beim einspielen verwenden oder danach?

Wenn du genau weisst was du willst kannst du es machen wenn nicht hast du beim Mix ein riesen Problem.

Fragen beantwortet, Buch kaufen.
 
Timinator schrieb:
Naja ok dann einfach mal n paar Fragen die mich interessieren...

Was klingt besser [g=32]midi[/g] [g=118]Bass[/g] oder Gitarre ne [g=338]oktave[/g] tiefer?

Wie nah komme ich mit nem guten [g=32]midi[/g] Schlagzeug an ein echtes ran?
"meilenweit entfernt" oder "man muss schon mit kopfhörern genau hinhören um einen Unterschied zu erkennen"?

Rhythmus [g=422]gitarre[/g] 2 oder mehrmals aufnehmen, einfach nur dupliziern oder ko nix, eine spur reicht aus!?

Audio tracks generell kompressieren, nich kompressieren oder geschmackssache?
Selbe Frage für Noise Gate...

Effekte bereits beim einspielen verwenden oder danach?

- [g=32]Midi[/g] [g=118]Bass[/g] klingt als E-Bassersatz höchstwahrscheinlich besser

- Drums: Unter Umständen kommst Du einem echten Sound recht nahe, das benötigt allerdings viel Erfahrung.

- [g=422]Gitarre[/g] mehrmals aufnehmen klingt auf jeden Fall besser (in der Regel 2 mal, dann links und rechts im Stereobild verteilen) Kopierst du die spur einfach nur bekommst du evtl Phasenauslöschungen wenn Du Deine Musik auf Mono hörst.

- Generell macht es Sinn alle Spuren mehr oder weniger zu komprimieren, selbst wenn du nur unerwünschte Pegelspitzen wegschneidest (mit einem Limiter). Allerdings ist das ganze Thema einfach zu komplex um in ein paar Sätzen gute Anhaltspunkte zu geben. Benutz doch einfach mal die Forensuche, den Newbie-FAQ oder Google.

Volker

EDIT: Gott bin ich langsam :D
 
Naja ok dann einfach mal n paar Fragen die mich interessieren...

Was klingt besser [g=32]midi[/g] [g=118]Bass[/g] oder Gitarre ne [g=338]oktave[/g] tiefer?
Beides eher unbefriedigend. Lösung:
Ein richtiger [g=118]Bass[/g] von Hand eingespielt.

Wie nah komme ich mit nem guten [g=32]midi[/g] Schlagzeug an ein echtes ran?
Die Sample-Libs wie DFH Superior oder BFD klingen sehr natürlich und echt.
Was aber nur die halbe Miete ist. Mindesten so wichtig ist die perfekte [g=32]Midi[/g]-Programmierung.

Rhythmus [g=422]gitarre[/g] 2 oder mehrmals aufnehmen, einfach nur dupliziern oder ko nix, eine spur reicht aus!?

Hängt davon ab was du erreichen willst. Manche doppeln nicht, manche spielen ihre Gitarren auch 20x ein. Duplizieren ist sinnlos.

Audio tracks generell kompressieren, nich kompressieren oder geschmackssache?
Lies dich durchs Forum, kauf ein Skript von Audioworkshop.de oder ein Buch damit du mal erfährst was diese Geräte überhaupt tun.

Effekte bereits beim einspielen verwenden oder danach?
JEIN. Welche Effekte in welcher Aufnahme-Situation?

Hör auf Wolfgang und deckt dich mal mit Literatur ein.
 
Ne du bist ein Copyshop.
 
lernt spielen, arbeitet mit einem produzenten zusammen (nein, nicht der typ mit der goldkette umen hals), macht ne gute preproduction, geht in ein gutes studio, investiert viel kohle und dann kommt was bei raus..

Klasse...weiter so....zeig mir den Weg zu meiner ersten Million.
Ich mein...ist ja 'nur' ein Homerecording Forum. Und der Threadstarter macht erstmal den schlimmsten aller Fehler. Er benutzt das Wort 'professionell'.
Aber...oh Wunder....anstatt diesen Fehler mit hirnlosen Sprüchen zu kommentieren findet sich doch glatt so ein Gralshüter der sich nicht zu schade ist, aus dem Nähkästchen zu plaudern.
Klasse Tip....Gold wert. Wenn nur alle so wären.

Grüße,
Eckhard
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben