Grooveagent tönt doppelt

Registriert
27.11.02
Beiträge
3.137
Reaktionen
491
Punkte
5.152
Moin,

ich verzweifel hier noch..

Bis jetzt habe ich meine songs immer direkt mit dem Groove Agentbegleitet, will heißen, ich spiele das Ding quasi "live" und nehme die Spur gleich auf.

Wenn ich aber die [g=32]Midi[/g] Notes aufnehmen will (Input: Groove Agent) und danach die Spur abspiele (Output: Groove Agent) dann hört man immer sowohl die aufgenommen ([g=32]Midi[/g]) Töne, als auch den Sound des laufenden Grrove Agents. Das gibt einen "herrlcihen" Doppler Effekt. Ja bin ich denn bescheuert? Wie kann ich denn einstellen, dass der Grooe Agent nur die [g=32]Midi[/g] Noten der Spur abspielt?

...und wie bewege ich den GA dazu beim Start der Aufnahme mit anzuspringen?

Danke :)
 
bevor du auf aufnahme drückst
klickst du beim groove agent auf run
bei dem ersten schlag der aufnahme
syncroniesieren sich ga und cubase

das andere problem kann ich nicht ganz nach vollziehen :?
 
Hey

Mussdu drücke die Stopknopf von die GrooveAgent. Dann geht. Weil sonst GrooveAgent spiele automatisch. Wenn du drücke die Stopknopf, GrooveAgent nix mehr mache spiele automatisch.

Wolle Rose kaufe? :D

Gruss

Mad
 
hi

nach der aufnahme "[g=32]midi[/g] in" nicht ga wählen!

g
antares

edit: [g=32]MIDI[/g] nicht mini ... Ga = GrooveAgent :D
 
Moin,

ich glaube, ich habe es jetzt kapiert...
Wenn der Groove Agent auf "run" steht, dann steuert Cubase und der GA stoppt und startet durch den record butten con CB. Das hat auch mein anderes Problem mit dem "doppeln" gelöst. Wenn man den GA auf stop stellt, dann ertönen beim Abspielen der mIdispur auch die Sounds nur einmal. Naja, muß man erst mal verinnerlichen. Das Manual ist an der Stelle nicht wirklich hilfreich, da dort nicht sehr detailiert auf die Einzelheiten eingegangen wird.

Wir haben den bei uns im Proberaum bis jetzt hauptsächlich als Ersatz für den Drummer benutzt, weil jeder Andere von uns mit nur ein paar Mausklicks in der Lage ist einen Song zu begleiten. Das hat schon so manche Bandbrobe gerettet, die sonst geplatzt wäre.

Jetzt kämpfen wir halt zum ersten Mal mit den Feinheiten der eigentlichen Möglichkeiten von dem Teil.

Auf jeden Fall konkred Dange für gutes Tipps :D

@Antares: Aber was meinst Du mit "mini in" ?
 
HI

nochmals Klartext

Wenn GA "MID" sendet ist dies oki für die Aufnahme. Wenn die Aufnahme steht, der "sync" von Cubase dem GA sagt "he mach mal" und [g=32]MIDI[/g]-IN bei der Spur GA auf "GA" steht gibt es ein "LoopBack" oder "[g=32]MIDI[/g]-[g=94]Feedback[/g]". Das ist der Grund, warum alles "doppelt" bei Euch klingt.

lg
antares
 
Hi, ich hatte mir schon gedacht, dass Du [g=32]midi[/g] in mientest :)

Aber das war nicht das Problem. Dass man nach der Aufnahme den GA vom [g=32]Midi[/g] in wegnehmen muß, war schon klar.

Das Problem war, dass der GA im "run" modus war. Wenn man den GA nach der Aufnahme auf "stop" stellt, dann steuert cubase den ebenfalls und man hört nur das, was man hören will. Lässt man den GA auf "run" wird der GA zwar auch von cubase gesteuert, tönt aber irgendwie auch noch mal und zwar mit dem pattern was gerade eingestellt ist. Man hört dann quasi die aufgenommen midispur UND das aktuelle pattern. Ich hatte mich da nicht richtig ausgedrückt, ist ja auch zum verrücktwerden...

...aber nun haben wir's :)

Außerdem experimentiere ich gerade mit der Automatisierung.

Danke auf jeden Fall für die Tipps.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben