Greenhorn fragt nach :)

  • Ersteller Ersteller m3ister
  • Erstellt am Erstellt am
M

m3ister

Registriert
14.12.04
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
7
Schön guten tag die damen und herren bin wie man an meiner beitragszahl sieht neu hier und auch in der thematik cubase und musik machen am pc.

Ich hab folgendes vor und zwar ich möchte ein Lied nehmen zB ein Oldie oder ein anderes Lied und möchte da einen Beat drunter legen? wie geht das genau und wie kann man das mit cubase machen

ich hatte es schonma probiert und ein paar mal die bpms geändert aber irgendwie haute das noch nich so ganz hin.

ich muss noch dazu sagen das ich ein [g=32]Midi[/g] Keyboard habe falls ich das dafür benötige oder es mir die arbeit in irgendeiner art und weise vereinfacht.


Ich sag schon ma besten Dank vielleicht könntet ihr mir ja nen tipp geben oder mir ne grobe aussage darüber verkünden

bis denn ciao
 
na wenn die "bpms" übereinstimmen, musste auf spur 1 deinen oldie importieren und auf spur 2 deinen beat. falls die bpms nicht übereinstimmen, musste den beat der [g=45]bpm[/g] zahl des oldies anpassen (oder andersrum, hört sich vielleicht en bischen schräg an).

wenn du jetzt play drückst, dann läuft der oldie mit nem beat drunter, obs passt, sich gut anhört, oder einfach nur schwachsinn ist, ist subjektiv und musst Du entscheiden.

ich frage mich nur...........????


chris
 
Hi

ersteinmal herzlich Willkommen hier.

Also um einem Beat unter ein Lied zumischen musst du die Geschwindigkeit des Songes
kennen und die des Beats den du verarbeiten möchtest. Dann gibt es die Pitch Maschine in Cubase findest wenn du im Editor bist.

Aber da soll dir lieber mal nen Fachmann weiter helfen, bin kein Cubase Kenner.
 
hmmm...

wie machen dj´s das denn bei einem remix? oder zB die Royal Gigolos oder andere die ein original lied nehmen und das dann in ein Trance/techno stück umwandeln?

die machen doch eigentlich auch nix anderes als nen beat da runterlegen


ich hab das gerade nochma gemacht und dann unter effekte mit time scretch aber irgendwie haut das noch nich so hin wie ich mir das vorstelle...
 
wenn das mit dem Remix so einfach wäre, dann hätten wir alle schon einige Hits gelandet......
 
Hi M3eister...

Das richtige Tempo eines Songs rauszukriegen ist nicht ganz einfach und ne ziehmliche Fummelarbeit. Du schreibst, du bistn Greenhorn, also nehm ich mal an, du hast auch noch kein Gefühl dafür entwickelt, wieviel BPMs der Oldie "ungefähr" hat. Dafür gibt es Freewareprogramme im Netz. Google mal nach Beatcounter. Das sind Programme, wo du mit der Maus den Takt "mittippst" und dir dann eine [g=45]BPM[/g] angezeigt wird. Das solltest du dann als Richtwert nehmen.

Nun kannst du diese [g=45]BPM[/g] im Cubase eintragen (im Transportfenster - Das Ding wo du Play Rückspulen und so weiter hast). Und dann beginnt die große Fummelei. Am besten du schaltest das Metronom dazu (Click). Wenn dieser Click und dein Oldie im Takt laufen hast du einen Gewinner! ;) Das Problem für dich als Anfänger wird sein, herrauszuhören, was jetzt schneller läuft, der Click oder dein Oldie. Läuft der Click schneller als dein Oldie musst du die [g=45]BPM[/g]-Zahl runtersetzen. Läuft der Click langsamer musst du sie höher einstellen. Es kann auch passieren, dass es die erste Minute noch schön im Takt läuft und dann immer weiter auseinander läuft. Dann bist du der Sache schon recht nahe und solltest die BPMs nur noch minimal erhöhen oder runtersetzen. Aber wenn sie Syncron laufen kannst du anfangen deinen Beat drunter zu basteln.

Viel Spaß! Ach ja: Timestretch ist was für Weicheier :D


Gruß Bara
 
hab da nochma ne ganz simple frage ich komm da irgendwie nich hinter... wenn ich ne [g=114]mp3[/g] oder wave datei importiere auf eine spur dann wird nur der linke lautsprecher angesprochen aber auch nich bei allen liedern wie mache ich das beide lautsprecher angesprochen werden?
 
hi!
ds geht ganz einfach. gehe erst mal auf datei--neuer song. dann erzeugst du erstmal eine spur. aus der machst du dann erstmal eine audiospur. du musst aber darauf achten das es eine stereospur ist! bei der ersten spur geht es. dann ist kanal 1+2 dafür belegt. das passiert aber beim importieren einer audiodatei automatisch!
noch mal im überblick:

1. neuer song
2. neue spur---in audiospur umwandeln
3. datai- importieren, audiodatei.
4. belibige raussuchen und der rest geht wie von alleine!

grüße

p.s. ich benutze cubase 5.1 dürfte aber bei sx auch so funktionieren!
 
du brauchst eigentlich gar nicht die genaue geschwindigkeit des oldies zu kennen. eine schätzung sollte reichen.

du schneidest dir von dem song einfach ein loop heraus, welches exakt geschnitten ist, dann importierst du diesen loop in cubase wo die drumspur schon liegt, dann paßt du einfach mittels timestretch die geschwindigkeit des loops an die des songs an. (mpex)allerdings sollten die songgeschwindigkeit nicht sehr von der loopgeschwindigkeit abweichen...deshalb die schätzung. eine differenz von 10-15bpm sollten aber kein problem darstellen, was die qualität anbelangt. allerdings kann man auch im rahmen des timestretching die tonhöhe mit verändern lassen, womit sich dann auch größere geschindigkeitunterschiede realisieren lassen. vergleicgbar mit dem pitchregler eines plattenspielers.

ich hoffe ich konnte etwas helfen

gruß jo

edit:
Timestretch ist was für Weicheier

wieso? ist doch die einfachste lösung.
 
du solltest lieder die in stereo aufgenommen sind auf stereospuren importieren und songs in mono auf monospuren.
wenn du ein mono signal auf eine stereospur legst hast du nur signal auf dem linken kanal

pH
 
wie kann man [g=32]midi[/g]/mono/stereo spuren in einen mixdown bekommen?

der spielt irgendwie bei der fertigen [g=114]mp3[/g] nur einen part ab... plz help ;)
 
Vor dem Exportieren muß du gewünschte Spuren mit den Markern markieren...
dann muß es eigentlich gehen..

Gruß
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben