Gleichzeitiges Faden mehrerer Audio-Spuren

N

NULL

Guest
Hallo.

Ich würde gerne wissen, ob es in cubase möglich ist mehrere Audio-Spuren gleichzeitig aus- oder einzufaden? Dabei sollte man aber schon den Bereich einstellen können, der gefadet werden soll...
[Das Exportieren nach wavelab, dortiges bearbeiten und wieder Importieren nach cubse hab' ich natürlich schon versucht, verfälscht aber (warum auch immer) den Sound ...]

Danke schon mal.

JZ
 
Möglichkeit 1:
Du legst eine Master-Automation-Spur an und änderst da die Lautstärke. Hier werden alle (!) Spuren gleichzeitig verändert.

Möglichkeit 2:
Du legst eine Gruppen-Spur an (links klicken: Spur hinzufügen). Dann benennst Du diese (z.B. "Gruppe 1"). Den Ausgang der Audio-Spuren, die verändert werden sollen, setzt Du jetzt auf den Namen der Gruppe (hier: "Gruppe 1") (links neben der Spur das Feld out: auf "Gruppe 1" setzen). Jetzt musst Du nur noch die entsprechenden Lautstärkeparameter in "Gruppe 1" ändern und trärääää: automatisch werden die entsprechenden Audiotracks gleichzeitig verstellt.
 
Danke für die Antwort.

Leider ist mir immer noch nicht klar, wie ich es schaffe, die Audiospuren in cubase so zu bearbeiten, dass sie z.B am Anfang des Liedes alle automatisch einfaden und am Ende alle wieder ausfaden.
Wenn man über Funktionen/Audio/Fade-Dialog oder Fade-In oder Fade-Out die Spur (bei Markierung mehrer Spuren natürlich auch mehrere Spuren) aus oder einfaden möchte, wird die komplette Spur von Anfang bis Ende ein- oder ausgefadet. Man müsste doch irgendwo einstellen können, dass z.B. nur zwischen den Lokatoren die Spuren bearbeitet werden, oder?

JZ
 
Wenn Du das mit den dem destruktiven Fades machen willst, dann benutzt einfach die Schere und schneid zwischen den Lokatoren ein Stück raus. Ansonsten probiers doch mal mit der Automation so wie Elchi Dir das empfohlen hat, damit bekommst Du bestimmt bessere Ergebnisse.
 
servus JZ

glaube du denkst zu kompliziert... probiers mal wie oben beschrieben, klingt doch gut. ansonsten wenn du ALLE spuren ein/ausfaden willst, tu dies über einen audioeditor, dann fadet das rauschen mit raus......
 
Also es gibt auch Leute die es sich komplizierter machen wie es ist.
Das zauberwort heisst hier doch ganz klar "Automation",und Cubase SX beherrscht das auch,soweit ich weiss.
Und wenn das Automationsfenster offen ist dürfte es nur ne Sachen von 1-2 Minuten sein,die Automationsspuren von nen paar Audiospuren aueinander abzustimmen.
Das ist nach meiner Meinung nach eh der beste Weg.
Du legst eine Gruppen-Spur an (links klicken: Spur hinzufügen). Dann benennst Du diese (z.B. "Gruppe 1"). Den Ausgang der Audio-Spuren, die verändert werden sollen, setzt Du jetzt auf den Namen der Gruppe (hier: "Gruppe 1") (links neben der Spur das Feld out: auf "Gruppe 1" setzen). Jetzt musst Du nur noch die entsprechenden Lautstärkeparameter in "Gruppe 1" ändern und trärääää: automatisch werden die entsprechenden Audiotracks gleichzeitig verstellt.

Und was machst Du wenn mittendrin bearbeitungen an den Spuren da sind,dann richten sich die Automationen der anderen Spuren auch danach.Also naja.....

Normalerweise sollte man das mit der normalen Automation in kürzester Zeit hinbekommen,ohne sich noch extra ne Schaltung oder ähnliches für Fade Ins/-outs zu basteln.Achja ist ja kein Logic,dann kann man eh nicht viel basteln.
 
aslo in cubase audiospuen ein und auszublenden ist ja wohl das einfachste.wie schon geschrieben: gruppenspur anlegen,dann die spuren die du faden willst,einfach auf die gruppenspur zuweisen.einfacher geht es nicht.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
686
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben