gleichzeitiges Aufnehmen eines cleanen und verzerrten Signales

  • Ersteller SatinBlack
  • Erstellt am
S

SatinBlack

Registriert
15.09.09
Beiträge
24
Reaktionen
0
Punkte
27
Hi,

Ich hoffe einer von euch kann mir helfen. Ich habe folgendes Problem:

Ich möchte Gitarre/Bass/Gesang über einen Pod XT bei CuBase SX3 einspielen und dabei das rein cleane Signal aufnehmen (um es später in einem richtigem Studio reampen / bzw. bearbeiten zu können) aber auch das verzerrte / bearbeitete Signal des Pods aufnehmen (um zu hören ob alles sauber gespielt wurde)

Ich habe gehört das dies über eine DI - Box funktioniert, aber da mir z.Z. keine zur Verfügung steht würde ich gern wissen ob es auch über einen anderen Weg funktioniert.
Mir steht dafür folgendes Equipment zur Verfügung.

Pod XT (per USB mit PC verbunden)
Boss Gt6
Zoom G7.1ut
CuBase Sx3

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke für eure Posts im Vorraus!
 
Nee, brauchst mindestens noch ne Splitbox würde ich behaupten. Musst das Clean Signal ja noch an irgendeiner Stelle abgreifen. Oder du nimmst erstmal nur das Clean Signal auf und reampst später nochmal mit dem Pod XT, falls dir das irgendetwas bringt. Ansonsten musst du wie gesagt das Signal splitten. Dann gehts von deiner Gitarre aus einmal clean in eine DI (oder ins Interface mit Instrumenteneingang) und das andere Signal in den POD.

Grüße, Bock

Edit: Ich lese gerade, dass du nur das PODxt am Rechner hast... hast du sonst noch ein Interface oder wars das mit dem kompletten Equip? Bräuchtest mindstens noch einen zweiten Kanal um das DI-Signal mitschneiden zu können.
 
Danke für die Antwort.

Hab leider nur den Pod XT, bisher hat er mir gute Dienste geleistet beim Aufnehmen, aber ebend nur mit seinen eigenen Sounds, jetzt wollten wir ja richtig analoge Sounds von einem Amp nehmen (reampen ebend)

Das wäre meine nächste Frage gewesen, da ich nur eine schlechte OnBoard Soundkarte im PC habe, benutze ich den Pod als Soundkarte, nun ist die Frage wie ich das 2. Signal in den PC bekomme.
Wäre es möglich das Zoom G7 Effektgerät dafür zweckzuentfremden? Das hat ja auch einen USB anschluss.
Könnte ich da das Instrument in das Zoom G7 stecken, von da das cleane Signal an den Rechner senden und dann vom Zoom in den Pod XT gehen und dann dieses verzerrte Signal dann ebenfalls wieder an den PC senden?
 
Das würde nur gehen, wenn dein Zoom als Interface nutzbar ist.
 
ich glaube das sollte so sein.

ABER: ich hab jetzt womöglich eine elegantere Lösung gefunden, und zwar kann ich meinen Pod XT auch als CuBase Plug in benutzen.
Das heißt ich stelle ein das er nur das cleane Signal senden soll, somit hör ich zwar wie es klingen soll, aber aufnehmen tut es nur das cleane Signal und anschließend pack ich das Pod Plug in auf die Spur und stelle exakt den selben Sound ein, mit welchem ich schon aufgenommen habe.
Dann hab ich ja immernoch die cleane Spur um sie später erneut zu bearbeiten.

Ich hoffe dass das so funktioniert wie ich mir das vorstelle.
 
also beim pod x3 live geht das auf jeden fall, in dem ich den stereokanal im studiosetup links mit dem cleankanal und rechts mit dem verzerrten signal belege, mach ich andauernd, schau doch mal in das handbuch
smil470009513826a.gif

das zoom müßte auf jeden fall über so eine funktion verfügen, denn es hat glaub ich schon die interfacefunktion ...

übrigens kosten di-boxen nicht die welt ...
https://www.thomann.de/de/millenium_die_dibox_passiv.htm
 
Also im Manual von meinem Pod hab ich natürlich auch schonmal geblättert, aber daraus wurde ich nicht schlau, weil da stand ich solle Left Output und Right Output an den PC anschließen....aber wie soll ich das machen? Der hat doch nicht ohne Grund einen USB Ausgang...seltsam.

Also mit dem Pod als CuBase Plug-in würde einwandfrei funktionieren, wenn der nicht diese Aktivierung benötigen würde. Ich weiß nun nicht ob ich das kostenpflichtig aktivieren muss, oder einfach nur irgendwo freischalten lassen muss. Wenn ich das über die Line 6 Homepage machen möchte, dann verweißt er mich immer nur zum download von Gear Box...aber das besitze ich ja schon.
Hat da von euch jemand einen Rat wie ich das Plug In Aktiviert bekomme?
Vor 20 Jahren hatte man beim Recorden sicher nicht diese Art von Problemen gehabt
smil451d632849b7b.gif
 
kauf dir ne di box .. ab 10€ beim großen t
 
Hi freuby,

dieses Forum hatte ich durch Zufall auch gefunden, dadurch kam Ich auch auf die Idee das ganze über die Pod Plug - ins zu machen.
Ich habe auch alles nach Anweißung gemacht, also die gearbox.dll und pod farm.dll in den VST ordner bei Cubase kopiert, nur leider kann ich die Programm in CuBase nicht nutzen, da sie alle eine Aktivierung benötigen.
Das POD Farm habe ich mir letztens Jahr auch kostenlos heruntergeladen als Line 6 letztes Jahr im Dezember mal die Spendierhosen anhatte. Nur hab ich es nie geschafft es registrieren zu lassen.

Für das Gearbox plug - in, hab ich jetzt sogar gelesen das das eine Hardware als Dongle benötigt und die kostet im Silver bundle 290€!!! das ist dann doch eine Spur zu teuer.

Wäre nett wenn du mir nochmal einen Tipp zu dem POD Farm geben könntest, wenn ich es in CuBase aufrufe steht da nur: NO AUTHORIZED DEVICE.

Danke im Vorraus!
 
Dein POD ist dann der "Dongle" (Der muß per USB am Rechner hängen), die Aktivierung machst Du mit dem Monkey.

Hört sich jetzt kompliziert an, ist aber ganz easy.

freuby
 
Hört sich eigentlich ganz und gar nicht kompliziert an
smil451d632849b7b.gif
Aber mein Pod hängt ja schon per USB am Rechner.
Ich bin soweit das CuBase nur die cleane Spur recorded. (Hab über Systemsteuerung in dem Line 6 Menü eingestellt nur cleanes Signal senden)
Aber wenn ich jetzt bei insert effekt POD Farm auswählen möchte, oder Gearbox stereo/mono....dann kommt ebend besagtes Problem.

Und mit dem Monkey hab ich eigentlich alles geupdates was zur Verfügung steht und auch das Authorisieren hab ich gemacht, aber funktioniert leider immer noch nicht.....Irgendwas mach ich falsch.

Grüße
SatinBlack
 
Hast Du nach der Aktivierung die Anwendungen mal neu gestartet (Pod aus und einschalten, Cubase) ? Am besten den PC neustarten. Wenn's dann immer noch nicht geht, weiß ich auch nicht weiter.

freuby
 
Hört sich eigentlich ganz und gar nicht kompliziert an

Naja, die DI-Box - Lösung wäre einfacher, aber eigentlich brauchst Du die Box nicht, da es eigentlich klappen sollte.
smil469f7c20e1fdb.gif
 
Ja, hab alles mehrmals neu gestartet....schade, aber danke für deine Hilfe!
Wenn ich das nicht hinbekomme, dann bleibt mir wohl nix anderes übrig als mir ne DI-Box zuzulegen.
Das Geld ist dabei ja nicht das Problem....aber ich weiß nicht so richtig wie das funktionieren soll.
Gitarre rinn in die Box, dann einen Ausgang an den Pod senden und den anderen in den PC rein.
Aber wie bekomme ich den 2. Ausgang in den PC?
 
SatinBlack schrieb:
Hi,

Ich hoffe einer von euch kann mir helfen. Ich habe folgendes Problem:

Ich möchte Gitarre/Bass/Gesang über einen Pod XT bei CuBase SX3 einspielen und dabei das rein cleane Signal aufnehmen (um es später in einem richtigem Studio reampen / bzw. bearbeiten zu können) aber auch das verzerrte / bearbeitete Signal des Pods aufnehmen (um zu hören ob alles sauber gespielt wurde)

Ich habe gehört das dies über eine DI - Box funktioniert, aber da mir z.Z. keine zur Verfügung steht würde ich gern wissen ob es auch über einen anderen Weg funktioniert.
Mir steht dafür folgendes Equipment zur Verfügung.

Pod XT (per USB mit PC verbunden)
Boss Gt6
Zoom G7.1ut
CuBase Sx3

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke für eure Posts im Vorraus!


Solange du den POD als Audiointerface verwendest, kannst du IM Treiberdialog desPod einstellen, dass er das nackte Signal an den Rechner schicken soll, du aber noch das "prozessierte" Signal während der Aufnahme hörst.

Bei Line 8 kannste dir ne POD Farm organisieren, damit das dann auch erstmal wieder zerrig aus dem Rechner jeraus kommt.

Zweite Möglichkeit das Signal VOR dem Pod splitten, via DI BOx, dieses Signal dann aufnehmen, ebenfalls via DI Box...
 
Also nochmal zusammenfassend:

-> Mit Pod funktioniert es nicht, da ich weder Gearbox noch Pod Farm als CuBase Vst plug ins benutzen kann, da sie sich nicht aktivieren lassen über den Line 6 Monkey...hab auch schon Refresh bei "activate puchase" eingegeben. Dat will einfach nicht.

-> Und DI Box hab ich das Problem das ich nicht weiß wie ich den 2. Ausgang der Box mit dem PC Verbinden soll (1. Ausgang geht in POD welcher via USB mit meinem PC verbunden ist)
 
brauchst ja nur einen Eingang...
willst ja das cleane Signal danach eh reampen, oder irgendeine Ampsim nützen...
Muß ja beim Einspielen auch nicht unbedingt Podfarm sein... kannst ja auch andere Ampsims nehmen die für umme sind.

Aber ich würde da wirklich mal auf der L6 Homepage sowie nochmal in der Anleitung schauen.
Das sollte schon gehen
 
Also im Line 6 Forum hat mir ein User geschrieben das ich die jeweilgen Programm extra nochmal als Plug Ins kaufen muss.
Aber die .dll datein hab ich ja alle schon, es scheitert nur an der aktivierung.
Ob nun Gearbox oder Farm ist mir egal, hauptsache ich kann reampen.
Pod Farm hab ich ja damals legal und kostenlos runtergeladen, müsste das da nicht auch gehen?

Danke an alle die bisher geantwortet haben!
 
Es gab/ gubt mehrere Versionen der Pod Farm...Standalone Versionen usw...siche rmüsste das gehen, probiers dch einfach aus, kaputt machen kannste nix...

Für alles andere schreibste besser den LINE6 Support an, die reagieren relativ schnell.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
14K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben