- Registriert
- 03.10.08
- Beiträge
- 909
- Reaktionen
- 138
- Punkte
- 1.464
Ich weiß wie ich meinen Flügel gut abnehme (Steinway B).
Mir ist aber noch nicht ganz klar, wie ich meinen Gesang (wenn ich gleichzeitig spiele) aufnehmen kann, ohne dass das zuständige Mic für Gesang mit dem Flügel interferiert.
Will den Flügel mit 2 Rode NT-5 und einem Grenzflächenmikrofon abnehmen.
Den Gesang würde ich gerne wie bisher mit dem AKG Perception 200 ([g=98]Richtcharakteristik[/g] Niere) machen, habe aber Bedenken, dass das Gesangsmic evtl. zuviel vom Flügel mitbekommt (Da es ja vorm Mund des Spielers positioniert wäre, also ziemlich nah beim Flügel).
Kann es da zu Problemen kommen?
Bitte um fachliche Meinungen dazu.
Mir ist aber noch nicht ganz klar, wie ich meinen Gesang (wenn ich gleichzeitig spiele) aufnehmen kann, ohne dass das zuständige Mic für Gesang mit dem Flügel interferiert.
Will den Flügel mit 2 Rode NT-5 und einem Grenzflächenmikrofon abnehmen.
Den Gesang würde ich gerne wie bisher mit dem AKG Perception 200 ([g=98]Richtcharakteristik[/g] Niere) machen, habe aber Bedenken, dass das Gesangsmic evtl. zuviel vom Flügel mitbekommt (Da es ja vorm Mund des Spielers positioniert wäre, also ziemlich nah beim Flügel).
Kann es da zu Problemen kommen?
Bitte um fachliche Meinungen dazu.
Denn der Klang eines Flügels besteht ausser dem Grundtons noch aus sehr vielen Obertönen, welche den Klang natürlich noch beeinflussen. Bei geschlossenem Deckel werden die leiseren Obertöne abgedämpft, ein anderes Klangbild entsteht. Sorry dass ich hier so mit Wissen prahle, aber als Klavierbauer muss ich das einfach mal gesagt haben *g* Nichts für ungut. Danke für den Tip.