Gleicher Sound bei allen meinen Liedern

P

Pentax

Registriert
16.10.10
Beiträge
134
Reaktionen
0
Punkte
167
Hi, gibt es eine möglichkeit das meine ganzen lieder immer einen gleichen Sound haben, so das man merkt, dass es aus einem Schliff kommt?
 
Man versucht bei Titeln ähnlicher Arrangierung und Instrumentierung den Gesamtfrequenzgang ähnlich zu halten.
Also Gesamt EQ.

Ebenso schaut man dass der RMS, also die Lautheit zueinander ähnlich bleibt.

Wenn du dir einen Tonträger zusammenbaust, ist ja auch die Reihenfolge der Präsentation zu entscheiden.
Sofern der Zuhörer dass Ding als Werk erleben soll oder möchte.

Das Stichwort ist "Durchhörbarkeit" in Bezug auf die Konsistenz des Tonträgers.
 
Vielen dank für die Antwort, gibt es denn nicht möglichkeiten mit einem bestimmten plugin das komplett zu veredeln?
 
De meinst in einem Rutsch?

Das ist nicht zu empfehlen.

Du kannst ja deine Titel in der DAW montieren und reihen und im Pegel und EQ justieren.

Hilfreich kann ein Spektrumsanalyzer sein und ein gutes Meter welches dir Peak und RMS zeigt.
Und so das Album zusammensetzen.

Auf You Tube -> User fmnxmusic gucken.
Da gibt es eine Reihe in welcher er in Cubase das Audiomastering für ein HipHop Album zusammen baut.

Das könnte aufschlussreich für dich sein:




Es gibt etliche Möglichkeiten...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiss nicht ob ich das Problem jetzt treffe, aber grundsätzlich würde es sicher helfen schon beim Arrangieren mit Templates zu arbeiten und somit schon von vornherein die grundsätzlichen Einstellungen immer identisch vorliegen zu haben.
Wenn du immer dieselben Instrumente benutzt sicherlich ein guter Weg um immer denselben Sound zu haben.
Ob das dann auf alle Songs passt und was passiert wenn du z.b. Titel dabei hast die völlig anders instrumentiert sind ist natürlich ne andere Sache.
Auf jedenfall würde es das spätere "veredeln" doch sehr viel einfacher machen.
 
Super, genau so was habe ich gesucht, nochmals vielen vielen dank für die antwort. ein schönes Wochenende wünsche ich dir;]
 
Mit Templates meinst du mit einer bestimmten von mir vorgefertigten maske zu arbeiten oder?
 
Vielen dank für die Antwort, gibt es denn nicht möglichkeiten mit einem bestimmten plugin das komplett zu veredeln?
Es gibt tatsächlich Mittel und Wege, einen "typischen" Klangcharakter zu erzeugen, der wiedererkannt werden kann. Letztendlich ist das natürlich immer die Summe aus vielen Einzelteilen, aber da gibt es etwas, was du mal ausprobieren könntest:
Und zwar kann man gaaanz leicht einen "besonderen" Reverb auf dem Master-Kanal beimischen.

Zu empfehlen ist ein sehr kurzer Reverb mit nicht allzu hoher Dichte.
Was gut funktionieren kann, sind z.B. IRs von diversen HighEnd-Hall-Geräten. Es gibt da viele kostenlose im Netz zum Download. Diese sollte man dann entsprechend kürzen (kann man je nach Faltungshall-Plugin auch direkt in selbigem machen) und einfach mal verschiedene ausprobieren.

Ich habe da "meinen Klang" schon gefunden. Den mische ich manchmal mit um die 4% bei. Das klingt danach nicht "halliger", aber oft tatsächlich irgendwie "edler", und es hat einen gewissen Wiedererkennungswert.

Das ist natürlich mit Vorsicht zu genießen!
 
Mit Templates meinst du mit einer bestimmten von mir vorgefertigten maske zu arbeiten oder?

Ja ... dazu gibts in eigentlich jeder DAW Funktionen.
Du kannst einzelne Spuren (ohne die eigentlichen Inhalte) als Muster speichern in dem z.b. nur das Midiinstrument + Effekte enthalten sind.
Oder einfach nur die Effektspur mitsamt der Einstellungen.

Oder du stellst dir einmalig einen leeren Song mit allen Instrumenten und Effekten und ihren Einstellungen zusammen. Natürlich ist das blöd ohne Sound..also nimmste einen Song den du schon gemacht hast ...löscht daraus nur die Inhalte aller Spuren und speicherst das dann als Template oder Preset oder schlicht und einfach halt als Leerprojekt ab.

Wenn du nen neuen Song anfängst lädts du diesen leeren Song dann und hast schon mal alle Vorgaben.

Wenn du immer nur 2 Gitarren, einen Bass, Vocals und ein Drumset hast brauchste eigentlich kaum noch was verändern....naja irgendwas ist ja immer aber grundsätzlich steht dann schon grob alles.
Wenn dann doch noch ein anderes Instrument dazukommt, musst du dich nur mit dem noch beschäftigen, dass es irgendwie zum Grundsetup passt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben