Give me Scales !!! Einfache Methode !!

  • Ersteller MAD-MEXX
  • Erstellt am
SynthRock schrieb:
Name: Arabische Skala
Grundton: C
Scale: S,D,Eb,F,Gb,Ab,A,H

Wenn ich die arabische Skala aber in D spielen will, ist der Grundton dann T? Ja, wahrscheinlich. Aber wenn ich sie nun in D# spielen will, ist der Grundton dann Tis oder Üs?
 
Wenn ich die arabische Skala aber in D spielen will, ist der Grundton dann T? Ja, wahrscheinlich. Aber wenn ich sie nun in D# spielen will, ist der Grundton dann Tis oder Üs?

smil451c7211b9e19.gif


Es heist selbstverständlich "C".
 
Herzlichen Dank vielmals für die antworten .... damit lässt sich schon was anfangen.
Um jetzt nochmal speziell zu den Ragas zurückzukommen , hat irgendjemand Erfahrung mit unseren 12 Tönen möglichst "indisch" zu klingen ? Oder ist dafür zwingend die spezielle Vierteltonstimmung nötig ?
 
also das simpelste (und klischeehafteste) das mir dazu einfällt, wäre mit melodisch moll ein bisschen rumzuspielen und versuchen, die quart und quint wie eine art grundton zu verwenden.

also z.b. F - G - As - H - C - D - Es

und dann so mit melodien wie C - D - Es - F - G - As - H - C - H - As - G - F - G - F oder so...

lg
solex
 
Oh, Mann!

Schau dir doch mal die Links an, die hier gepostet wurden. Solex hat dir eine sehr informative Seite gepostet mit vielen Skalen, Musikbespielen ( audios) und weiteren Informationen.

Die Vierteltöne vergiß einfach, Die Tonhöhenunterschiede, die mit Vierteltönen gemeint sein sollen, differieren unterschiedlich im Centbereich....... und können auf dem Keyboard nicht so leicht abgebildet werden, vermute ich mal. Da kenne ich mich allerdings nicht mit aus.

Und ansonsten goooooogggggglllllleeeeennnnnnnn.
Es gibt zig Seiten im Netz, die dir soviele Informationen um die Ohren hauen, dass du damit bis ans Lebensende beschäftigt bist. Naja , fast.;-)
 
So, jetzt sind mir auch noch ein paar eingefallen

Name: Ceti Skala (Latainisch - frei nach Spielberg)
Grundton: E
Scale: E, F, E, F, E, F, E, F, E, F

Name: Starke Schmerzen Skala
Grundton: A
Scale: A, H, H, H oder auch A, H, (R), G

(Wobei R im westeuropäischen Raum schwer umzusetzten ist. Am nächsten kommt man dem Ton, wenn man alle schwarzen Tasten auf einmal drückt und sich vorstellt, der entstehende Ton wäre nur einer)

Name: Orale Skala (Englisch)
Grundton: C
Scale: F, A, C, E, und dann F, A, C
 
Ich glaub ich hab den Troll zu viel gefüttert^^
 
... und das auf keinen fall dazu vergessen:
sruti box
lg
solex :)
 
hat irgendjemand Erfahrung mit unseren 12 Tönen möglichst "indisch" zu klingen ?

Falls Du Logic hast, probier doch mal die verschiedenen Stimmungen durch ;)

Projekteinstellungen-Stimmung.

Clemens
 
Kleiner Tipp (auch wenn der Fred schon alt ist): einfach mal alle Skalen spielen, die du kennst. Die, die für dich chinesisch oder indisch (oder was auch immer) klingt, nimmst du.
Da du dich in Harmonielehre auskennst, kannst du ja loslegen.

Schau dir mal die Videos von Klaus Kauker auf Youtube an. Der spielt die Skalen nicht einfach nur vor, sondern erklärt auch, wie sie entstehen und in welche Richtung der Klangcharakter geht. Es ist manchmal sehr hilfreich, über den Tellerrand zu schauen, denn ich kenne niemanden, der für sich selbst genau weiß, woran es hängt <-- aber die meisten glauben es zu wissen ;-)

Übrigens: in deiner ausformulierten Fragestellung befinden sich ne ganze Menge Rechtschreibe- und Grammatikfehler^^
 
Ja ich weis ^^ meine Rechtschreibung lässt zu wünschen übrig ......
Was die unterschiedlichen [g=251]Dur[/g] -Tonleitern betrifft habe ich speziell das Problem das ich immer auf den selben Melodien lande wie in ner anderen [g=251]Dur[/g]-Tonleiter.
Aber ich werde mich da in Zukunft mal etwas mehr reinhängen.
 

Ähnliche Themen

SilentWarrior
    • Danke
  • Angeheftet
3 4 5
Antworten
82
Aufrufe
16K
pieffa
pieffa
M
Antworten
0
Aufrufe
39K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
27K
M
moonbooter
  • Artikel
Interviews Bernd Kistenmacher
Antworten
4
Aufrufe
51K
Marcusssi
Marcusssi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben