Gitarrenaufnahme ORTF oder Mono + Tonabnehmer + Kaufberatung

M

Manu84

Registriert
04.08.18
Beiträge
632
Reaktionen
127
Ort
Schwanau
Punkte
1.135
Moin liebes Forum,

habe es langsam satt, meine Gitarren mit irgendwelchen VSTs zusammen zu schustern.
Werde zukünftig die Gitarren selbst einspielen und bin auf der Suche nach einem geeigneten MIC.

Erste Versuche hab ich folgendermaßen gemacht.
Westerngitarre:
Gitarre über Shure SM57 und Tonabnehmer (LRBags) gleichzeitig aufgenommen.
Tonabnehmer Signal in der Mitte gelassen, die Mikroaufnahme gedoppelt, nach links und rechts gespannt und eine davon um 12ms verzögert und die Phase um 180 • gedreht
Klingt eigentlich schonmal nicht schlecht.

Was haltet ihr von ORTF für Akustikgitarren?
Dachte da an die S502 MK2.

Vom Sound her sollte es recht flexibel sein.
Bin ja in der Film / Werbebranche unterwegs und dementsprechend sind meine Produktionen Genretechnisch breit gefächert.

Schwanke zwischen dem Rode NT2 und eben der besagten ORTF- Kombi von Superlux.


Wie nehmt ihr eure Gitarren auf?
 
Hi,
zu dem Thema gibts hier schon einige Threads ... kuck mal z.B. hier.
Ich bin nach allerlei Versuchen für mich zum Schluss gekommen, dass eine gut klingende Gitarre vor einem gut klingenden Mikrophon, welches in der optimalen Position zur Gitarre steht, die schönsten Ergebnisse liefert.
Von irgendwelchen Stereoverbreiterungen und sonstigen Phasenschweinereien halte ich nichts.
Blumlein, ORTF und sonstige Mikrophone sind nix für mich, da ich der Ansicht bin, dass man hierzu den richtigen Raum benötigt und den habe ich nicht. Tonabnehmer mag ich nur bei live-Geschichten.
 
Bei ORTF musst Du idR etwas Abstand zur Schallquelle haben (ca. als Minimum 1 - 1,5 m), damit das vernünftig funktioniert. Das wäre bei Akustikgitarre schon viel, zumal das Superlux nicht zu den rauschrämsten Mikrofonen gehört und bei entsprechender Vorverstärkung das Rauschen nach vorne tritt. Als Drumoverhead kann ich es dagegen durchaus empfehlen. Bei Akustikgitarre dann lieber XY oder AB und näher ran oder eben mono.
 
Danke schonmal euch beiden...
ORTF fällt dann wohl weg, wenn 1m der Mindestabstand ist.

Der Klang soll später jedenfalls in die Richtung der folgenden Audiobeispiele gehen.









Hauptsächlich Fingerpicking, weil sich das mit Software immer sehr schwer umsetzen lässt und meist zu statisch klingt..

Was für ein Mikro bzw. Setup würdet ihr da empfehlen?
 

Anhänge

  • A1.mp3
    549,4 KB · Aufrufe: 2.039
  • A2.mp3
    549,4 KB · Aufrufe: 1.953
  • A3.mp3
    549,4 KB · Aufrufe: 1.958
Ich würde ein Kleinmembraner nehmen. Da gibt es in jeder Preisklasse etwas. Klassiker: Neumann, Schoeps, Haun, Gefell, Beyerdynamic, Shure...
Kommt also auf dein Budget an.
 
Was ist Dein Anspruch? Was willst du Ausgeben? Passt das zusammen? Muss die Mikrofonie zu einer bestimmten Gitarre passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist Dein Anspruch? Was willst du Ausgeben? Passt das zusammen? Muss die Mikrofonie zu einer betsimmten Gitarre passen?
Anspruch ist relativ hoch, da die Produktionen kommerziell genutzt werden (TV)
Preislich würde ich sagen um die 300€.
Gitarren werden verschiedene damit abgenommen, aber hauptsächlich OOO, vielleicht auch mal ne Dreadnaught.
Hab momentan noch die Furch Indigo da, welche ja eher ein bisschen dunkler klingt..
 
Dreihundert Euro pro Mikro ist ja eher unteres Mittelfeld. Professionell üblicher Standard ist Schoeps MK 4 oder Neumann KM 184, Microtech Gefell M 300 wenn es um Kleinmembrankondensator Niere geht. Wenn es mit breiteren Nieren geht käme das CM 4 von Line Audio als Budget Lösung in Betracht.

Eine gute Preisleistungsrelation hast Du mit MBHO Haun:


Wenn du mal ein Großmembranstereomikro ausprobieren willst:

https://for-tune.de/produkt/vanguard-v44s-stereo-kondensatormikrofon/
 
Wenn Stereo Kleinmembraner und nicht viel Budget vorhanden, nimm diese hier:




Ich muss dennoch ehrlich sagen, ich bin bei Akustik Gitarre weg von Stereo-Mikrofonierungen.
Ja, klingt schön breit, sicher...
Aber wer sitzt genau zwischen einer Gitarre ?
grob formuliert.
Das klingt für mich schon immer einfach mega unnatürlich.
Bin somit wieder zurück auf saubere Mono-Mikrofonierung. Das läßt sich auch viel besser mit anderen Instrumenten mischen. Ich arbeite da lieber mit Hall Effekten, Earlys, Delays. klar, und/oder Dopplungen je Anforderung und Musikstil.
Höre mal in Country Tracks rein, insbesondere das gute Gitarrenzeugs z.B. aus den 70ern.
Geschmacks/Stilsache, auch klar.
 
Ich würde sagen, nimm dir zwei Beyerdynamic M201TG und mach den Rest über Optimierung der Mik-Positionen.
Ob nun Stereo oder 2x Mono (also gedoppelt eingespielt), das ist egal und Geschmacksache.
Die M201TG sind schon lang keine Geheimtipps mehr, sie sind etabliert und werden gern zur Aufnahme von Akustikgitarren eingesetzt. Klingen super, sind gut bearbeitbar und preiswert.
Hab grad nix anderes auf die Schnelle gefunden, deshalb ein Link zu gs:
https://www.gearslutz.com/board/showpost.php?p=5839292&postcount=6
 
Was für ein Mikro bzw. Setup würdet ihr da empfehlen?
Für die ersten beiden Beispiele würde ich Dir eine E-Gitarre empfehlen.;)

Bei 300 Euro Gesamtbudget kämen als Stereopärchen die Kleinmembran-Klassiker von Oktava oder Rode in Betracht. Besser wäre es aber, sich für das Geld nur ein Mikro (Groß- oder Kleinmembraner) zu kaufen.
 
Ich nehme für Klassikgitarre (aber auch für Steelstring):
wenn solo
- 2 Neumann KM 184 in XY
oder neuerdings
-1Neumann KM184 und ein NoHype LRM 2b in MS Recording ( auch sehr schön...)
Abstände jeweils um die 70cm bis max. 100 cm
im Ensemble nehme ich die Gitarre mono mit KM184 auf.
Natürlich muss es nicht Neumann sein, es gibt durchaus ( auch günstigere oder teurere Alternativen)
HTH
 
Dreihundert Euro pro Mikro

Ich vermute, er meinte 300 Euro für allet . Ich bin mir auch nicht ganz sicher, wie ´professionell´ die Furch oder eine Walden (siehe anderer Thread) klingt.

Professionalität hat ja nicht zwingend mit dem Instrument zu tun :)
Betreibe das ganze auch nur Semi - Professionell...

Und ja.. 300 € hatte ich für alles veranschlagt. Wobei nach oben auch noch etwas Luft ist.

Ihr macht’s mir nicht gerade leicht..

Mit nem Pärchen Road o.ä. könnte ich halt Mono oder Stereo aufnehmen.

Wenn ich ein einzelnes Großmembran nehme geht halt nur Mono.

In der Regel wird es in Tracks verwendet, wo noch ein E Bass, Schlagzeug und evtl. Streicher o.ä. dazu kommen.
Manchmal aber auch Solo.

Also eher Stereo oder Mono?


 
nimm diese, gerade im Deal, sind wirklich gut, kommen mit Stereo Schiene im Bundle:

https://www.thomann.de/de/lewitt_lct_040_stereo_bundle.htm

491081.webp
 
Von den Rode würde ich Dir eher abraten. Wenn es wirklich so ein niedriges Budget ist greife zu den Line Audio. Die Lewitt habe ich noch nicht unter gehabt. Da kann ich nichts zu sagen.
 
Als Kleinmembraner ist das SE 8 von SE Electronics preis/leistungstechnisch ein Träumchen. :)
 
Frage an die Experten hier, sind die
Lewitt, Haun, Line Audio und Neumänner, viel besser, bzw. anders?
Aber ja. Absolut.
Wenn jedoch kein Neumann 184 Stereoset drin ist, kommen die anderen Hersteller in Frage. Klingen aber auch anders, mehr oder weniger. Im Kontext einer vollumfänglichen Mischung, mit anderen Instrumenten, mögen diese filigranen Unterschiede oft kaum bis nicht mal auffallen. Details, die dann schnell untergehen. Der gemeine Endkonsument (Gender bei privatem Bedarf selber dazudenken) mit Phone, MP3, Youtube, Spoti, iTiunes & Co. wird es gewiss nicht mal ansatzweise feststellen. Es ist ja so. Die günstigen Kleinmembraner sind heutzutage keinesfalls schlecht, im Gegenteil.
 
In dubio - Stereo! :D ... zumindest meistens!

Bei Gitarre, gerade bei Konzertgitarre gibt es fast genau so viele Möglichkeiten und "Religionen" wie bei einer Flügel-Aufnahme bzw. Abnahme.
Sollte man nicht meinen ;)

Soll es schnell gehen und dennoch recht ordentlich klingen, nehme ich gerne ein Stereo Set AKG C451 HIER. und meistens in XY oder wenn es etwas luftiger klingen soll EBS. Mehr Infos HIER und HIER
ORTF ist so eine Sache. Die Ortung ist recht gut, aber manchmal klingt es hinterher im Mix etwas .... eigenartig, vor allem wenn sich die Person an der Gitarre etwas hin und her bewegt. Durch die damit verbundenen Pegel-Differenzen "rutscht"die Gitarre akustisch hin und her. (Schwer zu beschreiben => ausprobieren ;) )

Hat es Zeit und soll richtig gut klingen, nehme ich sehr gerne MS mit zwei AKG C 414 XLII oder XLS (matched pairs), je nachdem wie die Gitarre klingt. Klingt sie wenig brilliant, XLII und wenn sie hart und metallisch klingt, XLS. So Pi-Mal-Daumen. :)
Das hat den enormen Vorteil, daß ich erst im Mixdown entscheiden muß, wo die Gitarre im Panning erscheint und wie breit.
Da man hier ein bißchen Zeit mit der Positionierung verbringen kann (und sollte), ist das halt die Lösung, wenn etwas Zeit da ist.
Von Blumlein bin ich eher weg. Das ist mir manchmal zuviel Stereo und ich bin ziemlich früh, ziemlich festgelegt.

Wenn schon klar ist, daß das Arrangement "Platz" hat nehme ich gerne noch zwei Raum-Mikros dazu, wenn der Raum ordentlich klingt und man nur die Gitarre hört (!Störgeräusche).
Hier eigentlich immer mit EBS. Ist aber mehr Gewohnheit, denn wirklich mit Argumenten zu belegen. Ich komme damit gut klar und deswegen mache ich es so. Könnte aber auch ORTF nehmen oder eine Klein-AB. Funktioniert auch, mache ich aber sehr selten.
Bei EBS nehme ich fast immer Neumann KM184. Das klingt für meine Öhrkes am angenehmsten und ist was den Signal-Rauschabstand betrifft auch sehr vorteilhaft. Manchmal aber auch "nur" die C451. Die klingen für mich auch etwas "knackiger", hingegen die Neumänner halt wie Neumänner klingen. ;) Schön, sauber, präzise, aber manchmal etwas zu schön. Gerade bei perkussiven Anschlägen sind mir dann die C451er lieber. Geschmacksache. :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben