Gitarre und Gesang aufnehmen

  • Ersteller Ersteller JohnLocke
  • Erstellt am Erstellt am
J

JohnLocke

Registriert
22.06.09
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo,

ich nehme schon seit einiger Zeit ein paar Cover auf meinem abgedroschenem Headset auf und möchte mir gerne bessere Hardware zulegen. Ich nehme meine Akustikgitarre und meinen Gesang auf, jedoch ist die Qualität natürlich mist.
Ich habe schon überlegt, mir ein USB-[g=116]Mikrofon[/g] (T.Bone SC440 / SC450) zuzulegen, aber die Meinungen über USB-Mikrofone gehen nach ersten Recherchen wohl stark ausseinander.
Es wäre nett, wenn mir einer die Geschichte mit [g=116]Mikrofon[/g] und Pre-[g=182]Amp[/g] etc. irgendwie verdeutlichen könnte, wie das genau funktioniert und mir eventuell Kauftipps geht.
Das Budget, das ich gerne investieren würde liegt bei ca. 100 Euro. Ich weiß, dass man dafür kein Sahne-Produkt bekommt, aber es ist ja auch nur für den Anfang.

Viele Grüße
 
100 Euro sind natürlich seeehr knapp bemessen. Dafür bekommst Du das Audio Tachnika 2020 oder das Studio Projects [g=332]B1[/g], die wohl in der Preisklasse mit Abstand die besten sind. Allerdings brauchst Du dann natürlich noch nen Pre-[g=182]Amp[/g] oder nen Mischpult mit integriertem Pre-[g=182]Amp[/g] und müsstest nochmal n bisschen was drauflegen. Das Soundcraft Compact 4 ist ein richtig gutes Teil für kleines Geld. Bekommst Du beim Musicstore sicher schon für unter 100 Euro...
 
Nimmst einfach mein MXL 2006 zum Freundschaftspreis (siehe Signatur .... :D ) und in der tat das Compact 4. Im neuesten Thomann Prospekt kostet das sogar nur noch 79 EUR.

Ich empfehle immer gebracuht zu kaufen. Dann kriegste das nochmal günstiger. Dazu noch ein Karte wie die SwissSonic Phase 22 für um die 50 EUR und du hast für runde 150 EUR ein Setup, mit dem man SEHR GUT arbeiten kann.


edit:
Für deine Zwecke: auf KEINEN Fall ein USB-Mikro. Damit kann man nicht anständig abhören (bei der Aufnahme).
 
Hi,

also 100 EUR ist da echt schon sehr wenig.
Und ein USB Mikro würde ich auch nicht gerade empfehlen. Das ist im Prinzip nichts anderes als ein [g=116]Mikrofon[/g], mit eingebautem Preamp und Interface. Aber die Qualität ist nicht besonders gut und wenn dir das irgendwann nicht mehr reicht, muss alles neu, nicht nur ein Teil (z.B. Preamp).

Daher wird es wohl mindestens doppelt so teuer. Am besten [g=116]Mikrofon[/g] + Interface mit eingebautem Preamp.

P.S.:
Ich habe gerade zufällig ein [g=116]Mikrofon[/g] zu verkaufen, wenn du Interesse hast, schreib mich am besten per PM an.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Ist eine Soundkarte, wie MountainKing sie genannt hat, erforderlich oder nur optional?

Und @ MountainKing, bist du der Meinung, dass das MXL besser ist, als das [g=332]B1[/g], weil du es grade verkaufst oder ist es deine wirkliche Meinung :P
 
In dieser Preisklasse ist es defintiv so, dass die Mikros sich qualitativ nicht besonders viel geben.

Klanglich müsste man eigentlich alle ausprobieren (kann man das überhaupt?), um das beste für die eigene STimme zu finden. Vermutlich ist weder das MXL noch das [g=332]B1[/g] noch das AT2020 oder, oder, oder .... wirklich besser.


Unter Preisgesichtspunkten ist es aber nicht uninteressant ein gebrauchtes zu erwerben. Falls es nicht so passt oder du feststellst, dass ein anderes besser zu deiner Stimme passt, kriegst da das fürs gleiche geld wieder weiterverkauft.
 
Okay, verstehe. Und wie sieht das mit der Soundkarte aus? Immerhin 50€, für einen Schüler eine Menge Geld ;-)
Wenn so eine Soundkarte Pflicht ist, sprengt das ganze meine finanziellen Mittel.
 
Eine Soundkarte ist nur erforderlich, wenn Dein Geklimper und Geträller im PC oder [g=18]Mac[/g] ankommen soll. Für Liveauftritte o. ä. brauchst Du natürlich kein Soundinterface. Aber ich gehe davon aus, dass Du das Ganze am PC aufnimmst und irgendwie muss das Mischpult bzw. PreAmp ja dort angeschlossen werden. Oftmals gibt es auch günstige Bundles, bei denen bei der Soundkarte direkt eine stark abgespeckte Version eines Aufnahmeprogramms, wie z. B. [g=539]Cubase[/g] oder Samplitude, bei ist.
 
Völlig richtig! Viel Geld ist viel Geld!


Deswegen ja mein Tipp, dich auf dem gebrauchmarkt umzusehen.


Mit dem Compact 4 und nem Mic kannst du natürlich auch erstmal mit der Onboard-Soundkarte loslegen. Das wird auch zunächst mal gehen. Dazu brauchst du dann diese Treiber:

www.asio4all.de



Auf Dauer ist es aber angenehmer, mit einer eigens dafür gemachten [g=12]ASIO[/g]-Soundkarte zu arbeiten - natürlich wird man das auch im SOund bemerken.


Eine Phase 22 kriegt man bei eBay inzwischen vermutlich für um die 40 EUR (oder weniger mit Glück). Plus 60 eur für ein gebrauchtes Mic. Plus ca. 50 für ein gebrauchtes Compact 4.

Ja, so 150 EUR werden es wohl werden.
 
Okay, super danke Euch und vorallem Dir, MountainKing! =)
Werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen und mich ggbf. bei dir melden, wegen Deinem XML ;)
 
Ja, mach das.

Ehrlicherweise muss man natürlich noch ergänzen, dass noch ein paar Kleinigkeiten dazu kommen, die eben auch wieder Geld kosten.

- Kabel
- Mic-Ständer
- Pop-Schutz (zur Vermeidung von Explosiv- und S-Lauten)



Ein weiterer größerer Posten wären dann noch die Abhörboxen.
 
MountainKing schrieb:
- Pop-Schutz (zur Vermeidung von Explosiv- und S-Lauten)

Poplaute ja aber Esslaute bekommst du damit nicht weg.
 

Zurück
Oben