
BOCKHASI
- Registriert
- 06.05.07
- Beiträge
- 515
- Reaktionen
- 7
- Punkte
- 2.099
Hallo liebe Gemeinde,
wie der Titel schon verrät will ich in meine alte (erste) Gitarre neuen (bzw. einen neuen) Humbucker einsetzten. Bei der Gitarre handelt es sich um eine sehr günstige Gitarre von LTD wie sie hier zu sehen ist: https://www.thomann.de/de/esp_ltd_m50.htm
Ich würde, wenn möglich, gerne einiges an der Gitarre ändern:
1.Bridge Humbucker austauschen Neck abklemmen bwz. ganz ausbauen und nur noch den Bridge Hum. nutzen.
2.Brücke austauschen/ Block einsetzen, weil ich den Jammerhaken eh nicht benutze.
3. Die Potis und den Ausgang ausbauen und durch höherwertige Teile ersetzen (die Gitarre neigt zu lautem Brummen) .
Welche Humbucker könntet Ihr für die Bridge-Position empfehlen? In meiner Schecter sitzen EMG 81/85er, daher würde ich in die LTD gerne etwas einbauen was sich im Sound ein wenig unterscheidet. Ob nun aktiv oder passiv ist mir egal, Platz für eine Batterie lässt sich schon noch irgendwo finden.
Muss etwas an der Grundverkabelung geändert werden wenn ich den Neck Hum. ausbaue? Ein kumpel von mir meinte, man könnte das ganze als Effekt nutzen und einen Killswitch daraus machen, klingt lustig... nur wüsste ich nicht wie.
Welche Teile würdet ihr für die Potis/ den Ausgang empfehlen um einen besonders rauscharmen Signalweg zu erhalten?
Zu guter Letzt:
Als Potiknöpfe hätte ich gerne Vintage-Plaste Regler, wie sie z.B. an Mesa/Blackstar Amps oder Manlay Geräten verbaut sind, habt ihr eine Idee wo man solche beziehen kann?
Mein Budget liegt bei ca. 180 bis 200 € für alles
Vielen Dank und liebe Grüße, Bock
wie der Titel schon verrät will ich in meine alte (erste) Gitarre neuen (bzw. einen neuen) Humbucker einsetzten. Bei der Gitarre handelt es sich um eine sehr günstige Gitarre von LTD wie sie hier zu sehen ist: https://www.thomann.de/de/esp_ltd_m50.htm
Ich würde, wenn möglich, gerne einiges an der Gitarre ändern:
1.Bridge Humbucker austauschen Neck abklemmen bwz. ganz ausbauen und nur noch den Bridge Hum. nutzen.
2.Brücke austauschen/ Block einsetzen, weil ich den Jammerhaken eh nicht benutze.
3. Die Potis und den Ausgang ausbauen und durch höherwertige Teile ersetzen (die Gitarre neigt zu lautem Brummen) .
Welche Humbucker könntet Ihr für die Bridge-Position empfehlen? In meiner Schecter sitzen EMG 81/85er, daher würde ich in die LTD gerne etwas einbauen was sich im Sound ein wenig unterscheidet. Ob nun aktiv oder passiv ist mir egal, Platz für eine Batterie lässt sich schon noch irgendwo finden.
Muss etwas an der Grundverkabelung geändert werden wenn ich den Neck Hum. ausbaue? Ein kumpel von mir meinte, man könnte das ganze als Effekt nutzen und einen Killswitch daraus machen, klingt lustig... nur wüsste ich nicht wie.
Welche Teile würdet ihr für die Potis/ den Ausgang empfehlen um einen besonders rauscharmen Signalweg zu erhalten?
Zu guter Letzt:
Als Potiknöpfe hätte ich gerne Vintage-Plaste Regler, wie sie z.B. an Mesa/Blackstar Amps oder Manlay Geräten verbaut sind, habt ihr eine Idee wo man solche beziehen kann?
Mein Budget liegt bei ca. 180 bis 200 € für alles

Vielen Dank und liebe Grüße, Bock