
hhjh
- Registriert
- 08.03.06
- Beiträge
- 266
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 367
Moinsen,
ich hab da mal ne Frage an die Experten: Ich hab mir Kluson Grand Vintage PUs in meine Blade Durango Deluxe DD2 eingesetzt (EDIT: Im Avatar links sieht man sie noch mit den alten PUs, es ist die linke rote [g=422]Gitarre[/g]). Der Hals PU ist klasse, den Bridge PU hätte ich gerne in seiner Resonanzfrequenz etwas nach unten gedrückt. Ich werde deswegen einen Kondensator parallel zum Pickup schalten, den optimalen Wert werde ich noch ausprobieren.
Ich habe einen Eyb-Megaswitch E in der Blade (ist so ähnlich wie der PU-Wählschalter in einer PRS), der mir erlaubt, die PUs zu switchen und z.B. nur die äusseren Spulen von Neck- und Hals-PU zusammen klingen zu lassen, oder nur die beiden inneren.
Diese beiden Schalterstellung klingen mir aber zu ähnlich.
Nun zur Frage: Wenn ich einen Kondensator nur parallel zu EINER Spule des Humbuckers lege, müßte ich doch eigentlich zwei unterschiedliche Klänge bekommen. Hat das schon mal einer probiert? Gibt's Nachteile?
Danke für's Antworten,
Holger
ich hab da mal ne Frage an die Experten: Ich hab mir Kluson Grand Vintage PUs in meine Blade Durango Deluxe DD2 eingesetzt (EDIT: Im Avatar links sieht man sie noch mit den alten PUs, es ist die linke rote [g=422]Gitarre[/g]). Der Hals PU ist klasse, den Bridge PU hätte ich gerne in seiner Resonanzfrequenz etwas nach unten gedrückt. Ich werde deswegen einen Kondensator parallel zum Pickup schalten, den optimalen Wert werde ich noch ausprobieren.
Ich habe einen Eyb-Megaswitch E in der Blade (ist so ähnlich wie der PU-Wählschalter in einer PRS), der mir erlaubt, die PUs zu switchen und z.B. nur die äusseren Spulen von Neck- und Hals-PU zusammen klingen zu lassen, oder nur die beiden inneren.
Diese beiden Schalterstellung klingen mir aber zu ähnlich.
Nun zur Frage: Wenn ich einen Kondensator nur parallel zu EINER Spule des Humbuckers lege, müßte ich doch eigentlich zwei unterschiedliche Klänge bekommen. Hat das schon mal einer probiert? Gibt's Nachteile?
Danke für's Antworten,
Holger