Gitarre, RP350 per USB und Cubase SX

  • Ersteller fretman
  • Erstellt am
F

fretman

Registriert
20.11.07
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
hey leute,

bin absoluter recording anfänger und habe mir gerade cubase SX besorgt (jaa... vielleicht ein wenig heftig für den anfang...). bin auch gitarren-crack, und möchte meine songs mehrspurig aufnehmen, loops machen, übereinander legen und drum spuren kreieren usw. ich arbeite mit einem multi-effekt-gerät, digitech RP350, das mir auch gleich als guitar/pc-interface dient, d.h. die [g=422]gitarre[/g] geht in RP350 geht per USB in den pc.

ich bringe es nun einfach nicht fertig, dass ich das eingehende signal vom RP in cubase erkenne... cubase zeigt mir für den in- und ausgang nur den [g=12]ASIO[/g] v.2.0. driver der soundkarte an, wahlweise mono oder stereo. aber wie ich auf das USB-signal meines RP wechseln kann, anstatt auf den in- und ausgang meiner soundmax-soundkarte habe ich noch nicht rausgefunden.

dummer anfänger-fall oder klappt da was mit der hardware noch nicht?

danke herzlich für jedwelche hilfe!

MfG

fretman
 
hi fretman und willkommen im forum,

das manual und die homepage sind leider nicht besonders auskunftsfreudig, wenn's darum geht zu erklären, welche art von treibern beim RP350 dabei sind.

hast du in cubase unter geräte - geräte konfigurieren -> [g=77]vst[/g]-audiobay
schon nachgesehen, ob du einen anderen treiber auswählen kannst, der dich vom namen her irgendwie an dein RP350 erinnert? falls dem so ist (und der treiber ausgewählt ist), dann solltest du auch ein- und ausgänge entsprechend deines "kastls" anlegen können.

ansonsten bleibt dir z.b. noch der umweg über einen "hilfstreiber", wie z.b. asio4all, mit dem du dein RP350 verwenden könntest.
 
hey kickback,

herzlichen dank für die schnelle antwort. ich bin inzwischen weiter gekommen, weil du mich auf was gebracht hast. hatte den ASIO4all zwar schon installiert, weil sich meine soundkarte kaum als solche bezeichnen kann (2002 soundmax). ABER ich hatte in [g=12]ASIO[/g]-eigenen offline settings das USB-gerät noch nicht aktiviert. jetzt kann ich es unter cubase endlich anwählen, und das gespielte kommt auch tatsächlich bei cubase an (sieht und hört man). ich kann das signal auch aufnehmen, nur leider höre ich bei der wiedergabe des aufgenommenen nichts, egal ob ich den pc-soundausgang nehme ([g=12]ASIO[/g] stereo/mono) oder aber den USB-ausgang (über RP350)....?

danke,

fretman
 
freut mich, dass zumindestens einmal ein teil geklappt hat.

gant hab ich's jetzt aber noch nicht kapiert:
du verwendest das RP350 über asio4all?

dass du nichts hörst könnte daran liegen, dass der ausgang in asio4all nicht definiert/aktiviert ist.

des weiteren mußt du in cubase noch einen ausgangsbus anlegen ([F4] drücken).
 
ok, bin nochmal ein schrittchen weiter gekommen.

ich verwende den ASIO4all treiber in kombination mit meinem RP350.... ist das falsch?! ich hatte den ASIO4all schon installiert, als ich das signal noch versucht habe über den audio-eingang meiner soundkarte einzufangen. das hat dann aber überhaupt nicht geklappt, also hab ich mir ein usb-kabel geschnappt und das RP dann so angeschlossen. trotzdem arbeitet mein gesamtes audio-interface jetzt aber über ASIO4all. in der audiobay kann ich zwischen full duplex, multimedia und ASIO4all wählen, wo ich mir habe sagen lassen, dass ASIO4all definitv das einzig sinnvolle sei (die anderen varianten geben keinen pieps von sich!).
dann kann ich (bei den [g=183]bus[/g]) aus- / eingang jeweils das usb-gerät anwählen, kanal 3 für eingang, 4 für ausgang (1 und 2 sind für die soundkarte reserviert). alles in allem funktz schon ganz gut, ich habe ein signal von meiner [g=422]gitarre[/g] und kann es aufnehmen, und höre es mittlerweilen sogar.
das einzige problem das ich noch habe, ist latenzzeit: die gewählte audio-spur in cubase empfängt mein gitarrensignal nur, wenn ich das lautsprechersymbol in ockergelb markiere... dann kann ich zwar aufnehmen, habe aber eine latenzzeit von 13ms (gemäss cubase), was in ein seeehr unschönes reverb ausartet (insbesondere wenn man eh schon reverb und delay auf'm originalsignal drauf hat). wenn ich das lautsprechersymbol nicht markiere, klingt der sound zwar ok (weil keine rückleitung), aber ich kann auch nix aufnehmen, weil das signal gar nicht die audiospur erreicht. die option im gerätepanel "direktes mithören" (weiss nicht es auf englisch heisst) ist grau und kann nicht markiert werden. WAS mach ich mit diesen latenzzeiten?! interessanterweise hatte ich das problem bei den ersten paar testläufen noch nicht. jetzt plötzlich schon... du meine güte, diese homerecording-geschichte überlege ich mir dann nochmal ;)

gruss
 
hi fretman,

komisch ist, dass du ohne monitoring nicht aufnehmen kannst; sollte eigentlich davon unabhängig sein. bist du sicher, dass du nicht zufällig auch was anderes verstellt hast?

latenzen beim monitoring (über den [g=70]sequencer[/g]) als solches sind normal; die frage ist, ob man sie soweit runterbekommt, dass sie nicht stören. das kannst du, indem due die buffer-größe in asio4all verringerst. unterhalb eines gewissen wertes (von system zu system verschieden) kann es dann allerdings zu knacksern kommen, probier's einfach einmal aus.

wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hast du die soundkarte und das RP in asio4all aktiviert? schmeiß im asio4all die soundkarte raus, dann hast weniger performance-probleme.

alternativ zum monitoring via cubase:
hat der RP uU eine monitoring funktion? schau einmal in's handbuch; falls ja: die sollte latenzfreier ablaufen.
 

Ähnliche Themen

Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
timothys_monster
Antworten
4
Aufrufe
2K
timothys_monster
timothys_monster
B
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
75K
Beatceps
Beatceps
Illusion
Antworten
2
Aufrufe
3K
Illusion
Illusion

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben