S
Staaaudi
- Registriert
- 09.03.11
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 5
Hallöchen,
mein allererster Post hier, mit dem leidigen Thema, mit dem ihr Euch wahrscheinlich schon eine Millionen Mal rumschlagen durftet.
Es geht um folgendes. Ich habe eine Band, und da die meisten von uns immer knapp bei Kasse sind, habe ich mir überlegt, dass wir die Musik die wir machen, auch zu Hause aufnehmen könnten. ( außer Schlagzeug )
Das Schlagzeug würde weiterhin extern aufgenommen werden.
Ich will es nicht superprofessionell machen, wenns soweit ist, würde ich doch schon ins Studio gehen wollen. Aber man will ja der Welt da draußen schon ab und an mal zeigen, was man so im Proberaum neues treibt, wenn man im großen Berlin, seltener zu Auftritten kommt.
Ebenso um genau an diese Auftritte ranzukommen, wollen wir auf dem Wege ein paar höherwertige Demos aufnehmen, um uns quasi so ein Profil nach außen zu erstellen.
Angefangen hab ich mich zu belesen, und eigentlich war mein Limit bei 60 - 70 Euro.
Dann hieß es, für 20 Euro mehr, ist das noch besser, und für nochmal 20 ist das besser, so dass ich jetzt bei einer absoluten Schmerzgrenze von 150 Euro angekommen bin, und mich nun zwischen 2 Geräten entscheiden muss. Außerdem wäre ich natürlich sehr verbunden, wenn die totaler Mist sein sollten, mir einen anderen Rat zu geben.
Ich präferiere ein USB Audio Interface, da ich das Gerät auch hie und da mal unterwegs nutzen möchte. Allerdings würde mich FireWire jetzt auch nicht umbringen.
Die beiden Geräte die ich mir nun ausgesucht habe, sind zum einen das Yamaha Audiogram 6, und zum anderen das TASCAM US-144MK2
Ich hätte gerne Eure Meinung dazu gehört.
Insbesondere zu der Aufnahmequalität und technischen Umsetzung. Wichtig aber zweitrangig für mich, ist das Treiberwirrwarr oder ähnliche Softwarediskrepanzen, da ich mich, als Infomratiker da hoffentlich schon durchfuchsen werde.
Ne kleine Beratung welche Software für mich als Anfänger gut wäre, wäre auch nicht schlecht, wobei mir häufiger zu Ableton oder MAGIX geraten wird.
Ich bedanke mich erstmal recht herzlich, und hoffe auf Eure guten Ratschläge
Insofern danke,
Staudi
mein allererster Post hier, mit dem leidigen Thema, mit dem ihr Euch wahrscheinlich schon eine Millionen Mal rumschlagen durftet.
Es geht um folgendes. Ich habe eine Band, und da die meisten von uns immer knapp bei Kasse sind, habe ich mir überlegt, dass wir die Musik die wir machen, auch zu Hause aufnehmen könnten. ( außer Schlagzeug )
Das Schlagzeug würde weiterhin extern aufgenommen werden.
Ich will es nicht superprofessionell machen, wenns soweit ist, würde ich doch schon ins Studio gehen wollen. Aber man will ja der Welt da draußen schon ab und an mal zeigen, was man so im Proberaum neues treibt, wenn man im großen Berlin, seltener zu Auftritten kommt.
Ebenso um genau an diese Auftritte ranzukommen, wollen wir auf dem Wege ein paar höherwertige Demos aufnehmen, um uns quasi so ein Profil nach außen zu erstellen.
Angefangen hab ich mich zu belesen, und eigentlich war mein Limit bei 60 - 70 Euro.
Dann hieß es, für 20 Euro mehr, ist das noch besser, und für nochmal 20 ist das besser, so dass ich jetzt bei einer absoluten Schmerzgrenze von 150 Euro angekommen bin, und mich nun zwischen 2 Geräten entscheiden muss. Außerdem wäre ich natürlich sehr verbunden, wenn die totaler Mist sein sollten, mir einen anderen Rat zu geben.
Ich präferiere ein USB Audio Interface, da ich das Gerät auch hie und da mal unterwegs nutzen möchte. Allerdings würde mich FireWire jetzt auch nicht umbringen.
Die beiden Geräte die ich mir nun ausgesucht habe, sind zum einen das Yamaha Audiogram 6, und zum anderen das TASCAM US-144MK2
Ich hätte gerne Eure Meinung dazu gehört.
Insbesondere zu der Aufnahmequalität und technischen Umsetzung. Wichtig aber zweitrangig für mich, ist das Treiberwirrwarr oder ähnliche Softwarediskrepanzen, da ich mich, als Infomratiker da hoffentlich schon durchfuchsen werde.
Ne kleine Beratung welche Software für mich als Anfänger gut wäre, wäre auch nicht schlecht, wobei mir häufiger zu Ableton oder MAGIX geraten wird.
Ich bedanke mich erstmal recht herzlich, und hoffe auf Eure guten Ratschläge
Insofern danke,
Staudi
