gibt es eine art "frequenz-bereich-regel" für electro?

  • Ersteller juonmusic
  • Erstellt am
juonmusic

juonmusic

Registriert
01.04.09
Beiträge
866
Reaktionen
93
Punkte
1.304
grüßet euch liebe gemeinde!!!!


muss sich recht schwachsinnig lesen meine frage, ich weiß
smil451c71f7edf7c.gif


wollt nur mal wissen ob es eine art tabelle oder so gibt, wo ich denn mal sehen kann, in welchen frequenz bereichen die einzelnen teile eines typischen electro tracks spielen?

also mir ist schon klar, dass vermutlich alles erlaubt ist, solange es sich gut anhört, und dass es keine "vorgaben" oder ähnliches gibt....aber wie trennt ihr denn z.b. eure einzelnen elemente wie kick, bass, hihats und so weiter....

also ich mein das z.b. so:

bsp:

bassdrum 40 - 200 hz
bass 60 - kP auch 200 hz
smil451c71f7edf7c.gif

percussion
hihats
lead sounds
pads


etc
etc
etc



wäre freundlich, wenn mir da einer was ungefähres beibringen könnte...


LG !!!
 
das ist ja cool
smil451c71f7edf7c.gif



danke dir!
 
hmmm...
ich machs komplett anders ^^
 
jo meine bassdrum wummer au nur bei 60hz den attackbereich bei 3khz lass ich aufgrund von komischen regeln ausm inet lieber weg .. ähnliches mach ich selbstverständlich auch mit bass, gitarre und co !

... ironie ende
 
gincool schrieb:
jo meine bassdrum wummer au nur bei 60hz den attackbereich bei 3khz lass ich aufgrund von komischen regeln ausm inet lieber weg .. ähnliches mach ich selbstverständlich auch mit bass, gitarre und co !

... ironie ende



für kritik und andere arbeitsmethoden bin ich natürlich offen !
 
für kritik und andere arbeitsmethoden bin ich natürlich offen !


du hast doch schon das perfekte gerät...
deine ohren!

dazu noch nen referenztrack und schon brauchste keine tabelle mehr.

JEDER hier würde dir andere frequenzen nennen.

jedes arrangement brauch ne individuelle bearbeitung.
 
grundsätzlich macht es natürlich sinn bei überschneidung ein wenig einzugrenzen: sprich wenn du ein kontrobass, nen ebass, tiefe toms, nen piano und ne bassdrum zusammen in einem song hast musst dich entscheiden welches intstrument dann wirklich welchen frequenzbereich bekommt
smil470009513826a.gif


im allgemeinen sollte aber jedes instrument für sich alleine schon gut klingen. es bringt also nix ne bassdrum nur wummern zu lassen ohne jeglichen attack und gitarren nur bei 2khz rumsägen zu lassen.

wie black bender gesagt hat: benutz deine ohren. jeder wird dir hier andere frequenzen sagen für ein bestimmtes instrument.

wenn du völliger anfänger bist helfen dir diese richtwerte (!!!!!) vllt weiter:
http://www.bws-tonstudio.ch/equalizer.htm
http://www.bws-tonstudio.ch/equalizer_drums1.htm

da jedes sample/recording anderst klingt bringt es nichts pauschal zu sagen bei ner snare muss man bei 2,364khz +7,1db geben .. das entscheiden die ohren deswegen auch die links oben nur als richtwerte nehmen wenn du wirklich kp hast wo was anfängt.
am ende entscheiden dann immer die ohren obs gut/natürlich (was man eben will
smil470009513826a.gif
) klingt
 
okai, ich habs erahnt
smil451c71f7edf7c.gif


danke für die antworten, anreize, beispiele und erläuterungen!!



gute nacht und nen guten (möglichst wenig motivationslosen
smil451c71f7edf7c.gif
)start in die woche!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben