Ghettolektuell

  • Ersteller Ersteller stylefighter
  • Erstellt am Erstellt am
stimmt, die wollen sicherlich auf ihr dann auf 2000 euro gestiegenes einkommen verzichten.
 
Es ist erstaunlich, wieviele leute sich über BGE unterhalten, ohne auch nur annährend das konzept verstanden zu haben. Es gibt wahrhaftig genug daran zu kritisieren (die realisierbarkeit ist zumindest mal fraglich), aber ganz ohne Kenntnis der Sache klappt das nicht wirklich.
Da heißt es dann nur: Dann arbeitet ja kein Schwein mehr. Ahja, daran hat vorher noch keiner gedacht. Wie konnten wir nur so blöd sein. Danke für den Hinweis.

Autsch.

mfg,
Mirko
 
Ich probiere mir nur die Welt zu erklären. Wenn es Pseudo für dich ist, dann ist es für dich so, darauf habe ich keinen Einfluß!!!

Aber ich bin mir sicher, dass es funktioniert!
 
scheiß auf alles! mach alles kaputt! dieser hurensohn! digga ey! du ekelhafter hurensohn!! yeah yeah! alles gefickt und so! hurensöhne, alless! huren- huren- hurensohn! yeah!!!!

genial ;)
 
Kaina, mach doch nicht den schönen Thread kaputt, der war so wertvoll!

Aber mal ehrlich ich bin mit meinem Latein am Ende!
 
... und ich bekomme eine verwarnung wegen dem wort "dumm", welches ich aus höflichkeit nachträglich in "ungebildet" korrigiere.
 
x2mirko schrieb:
2. kann ich dir auch erklären. Zinsen sind ein Konzept, das nicht funktionieren kann. Jeder Mathematiker (und eigentlich auch jedes Kind, das inner Schule bis zur exponentialfunktion gekommen ist und mal drüber nachdenkt) kann das bestätigen.

:idea:

...und du meinst wirklich, das ist herrn friedman und herrn keynes nicht aufgefallen :? sind ja auch nicht soo die mathematiker ;)

die annahme ist, dass die wirtschaft langfristig wächst, so wie in den letzten ca. 80 jahren (davor schlechte statistiklage). zinsen sind der preis fürs warten, bis es soweit ist. (keks essen oder keks behalten?) die inflation wäre dann auch noch da, auch prozentual. frisst zinsen. aber das ist eine andere geschichte und soll ein andermal erzählt werden.
 
Mir ist schon klar, wie das gedacht ist. Es geht dabei auch weniger um ein paar Jahre, so wie ich das verstanden habe.

Die Wirtschaft kann irgendwann nicht mehr schnell genug wachsen, um das auszugleichen (vielleicht ja doch? - Es sieht offen gesagt nicht danach aus. Nicht erst seit diesem Jahr). Und Inflation verläuft eher linear (soweit ich weiß, bin ja auch kein Finanzexperte). Damit wirds aber nicht klappen. Da brauchst du schon jede Menge Inflation, um exponentielles Wachstum von Krediten in der Unendlichkeit auszugleichen. Dann muss der Wert vom Geld nämlich gegen Null gehen, sonst klappt das nicht. Damit ist auch nicht unbedingt gemeint, dass das Konzept JETZT schon fehlschlägt. Das ist da eher grundsätzlich gedacht. Wenn ich ne Funktion betrachte, guck ich mir eben auch das Wachstum im unendlichen an. Sind ja auch mehr Gedankenspiele eines Theoretikers ohne jegliche Praxis

Ich maße mir sicher nicht an, den totalen Durchblick zu haben. Ich habe da, wenn du genau hinschaust auch keine allgemeine Wahrheit verbreiten wollen, sondern einfach die These von Stylefighter (und nicht nur ihm) erklärt, weil danach gefragt wurde. Ich denke mal, die Argumentation, die dahinter steckt, habe ich ja ganz gut getroffen, siehe sein Kommentar dazu. Bei solchen Diskussionen in Foren halte ich meine persönliche Meinung lieber raus und übernehme einfach irgendeinen Standpunkt. Ist ne nette Übung ;)

mfg,
Mirko
 
Getretener Quark wird breit, nicht stark.
Goethe
 
Nene, das gilt nicht! Keine Scans! :D Erst wenn man ein Argument verstanden hat und mit eigenen Worten wiedergeben kann, ist man auch berechtigt, es zu führen.
 
haha Seite 21 der Graph ist ja mal schwach. Inner Legende alles mit Zahlen beschreiben und inner Grafik dann mit a, b und c. AUTSCH.

Abgesehen von der Form: das natürliche Wachstum müsste, WENN man das schon so annehmen wollte, wenigstens zunächst auch exponentiell verlaufen und nach ner Zeit drastisch abflachen. So ists seltsam.
Populationen entwickeln sich schließlich auch nicht langsamer, je mehr Zeit vergangen ist. Ganz im Gegenteil. Nicht umsonst wird die Entwicklung von Populationen und vielen anderen Wachstumsprozessen in der Natur meist per Exponentialfkt. beschrieben. Man kann natürlich argumentieren, dass es eine natürliche Grenze gibt (worauf der Autor ja hinaus will), an der eine Population nicht weiter wachsen kann, weil ihr die Rohstoffe ausgehen, aber trotzdem ist die Grafik SO einfach nur falsch und ganz offensichtlich aufs Beeindrucken des Lesers anstatt des schlichten Präsentierens von Fakten ausgelegt. Mag ich nicht. Hauptsache möglichst großer Unterschied ( ähnlich der Umkehrfunktion) zwischen a (GUT) und c (BÖSE)...

Da hab ich schon gar keine Lust mehr, mir den Rest anzuschaun.

Abgesehen davon: Da gibts bestimmt ein Copyright drauf und Scans zu veröffentlichen wird dem Rechteinhaber nicht gefallen. Selbst wenn dir das egal ist, nach der verdrehten deutschen Rechstsprechung ist auch der Forenbetreiber dafür verantwortlich, dass du hier nur legalen Kram postest. Daher würd ichs an deiner Stelle wieder rausnehmen.

mfg,
Mirko
 

Zurück
Oben