Gewünschte Lautstärkeabstufungen - wie?

Registriert
06.06.04
Beiträge
608
Reaktionen
6
Punkte
677
Werte Meister und Gesellen!

Als Mixing- und Masteringlehrling wende ich mich hier mal an euch mit einer Frage, die meines Wissens nie behandelt wird.
Ich stehe ja mehr so auf die alten Sounds der 70er, und da hört man oft mitten in einem lauten Song Passagen, die deutlich leiser sind. Damals wurde ja nicht im heutigen Sinn gemastert.
Ich möchte andererseits nicht auf Druck und Lautstärkeanhebung durch den End-Limiter (bei mir ein dezent eingesetzter Voxengo Elephant) verzichten... jetzt hebt der mir die gewollt leisen Passagen (ich weiß - es ist genau umgekehrt, aber das Ergebnis ist halt so, wie ich's beschreibe) deutlich an, weil er nix mehr runterquetscht.
Wie gehe ich da am besten vor, wenn ich's leise haben will? Die unbehandelte Mixdatei vor dem Bouncen mit Eleph. nochmal mit einer Lautstärkekurve runtersenken?
Wie macht man das heute?

Gruß und Dank im Voraus

Chris (EdCed)
 
Einfach den Elefanten nicht soviel arbeiten lassen. Fertig.
 
Hallo, Kuno!

Der ist eh so brav, der Elephant... wenn ich den lauten Part ein bisschen "anschieben" will, muss es halt schon mal ein bisschen was anzeigen... bei den leisen Passagen komprimiert dann nix - aber die Lautstärke ist fast ganz oben..

Danke auf jeden Fall
Chris
 
Hmmm ...
Wieviel db gehen denn bei den lautesten Stellen in etwa über den Treshhold ?
Das sollten eigentlich nicht mehr als ein paar db sein. Und somit sollten die leisen Stellen dann auch noch durchaus leiser sein.

Aber wenn du da unbedingt nochmal richtig Extra-Stoff geben willst mit dem Elefanten bei den lauten Stellen, die leisen, aber total leiser haben willst ... jo, dann fällt mir auch nix besseres als automatisieren ein (kannst dabei allerdings auch genauso gut den InGain beim Elefanten automatisieren, statt das Audio-File, was reingeht).
 
Hai, Kuno!

Bei den lauten Passagen fährt der El. so zwischen 3 und 6 db nach unten, wenn ich die ANzeige richtig interpretiere.
Aber ich vermute mal, dass du wirklich recht hast. Ich hab auch bei den leisen Passagen Vocals und z.B. Akustikinstrumente so gut ausgesteuert, dass sie auch schon ohne El. ziemlich laut sind. Das dürfte der "Fehler" sein, der durch den Limiter eben noch ein bisschen verstärkt wird.
Also schon beim Mixen runterregeln.

Danke für deine Aufklärungsarbeit

Chris (der gerne noch lesen würde, wie die anderen Profis vorgehen; sollte man so was wie Lautstärkeabstufungen heute überhaupt noch machen dürfen)
 
automatisieren! ich habe so einen sound erzeugt...ich vermute mal du meinst sowas...bei bedarf schreib mich per PM an...dann schick ich dir heute abend was und erklär dir das ;)
 
Imho eine Mixing-Sache:

- Im Mix zwei Gruppen erstellen
- Laute Spuren auf die eine routen und den Limiter als [g=84]Insert[/g]
- Leise Spuren auf die andere

So kannst du die einen noch drücken und die leiseren Sachen einfach per Kanalfader an den Rest anpassen und das ohne Dynamikbegrenzung.
 
Leise Passagen sind auch eine Arrangementsache, einfach an den vermeintlich leiseren Stellen die Instrumente die eher fuer´s wuchtige zustaendig sind rausnehmen oder stark reduzieren.
 
Ich hab's geahnt... man darf also Mastering nicht für alles die Schuld geben. Arrangment und Mix bleiben Hauptsache... eigentlich gut so.

Danke
Chris
 
>Im Mix zwei Gruppen erstellen<

Klingt interessant - aber bevor ich brenne, will ich ja mittels Lim. noch die Endlautstärke definieren - du würdest also noch vor dem (Pre.)Mastering zwei Gruppen unterschiedlich bearbeiten????

Gruß
Chris
 
@ sybiotisrec

Mein Internetzugang verkraftet momentan keine großen Dateien...

Arbeitest du auch mit Automatisation?

Gruß
Chris
 

Similar threads

Antworten
1
Aufrufe
4K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben