Gesucht: Kondensator Mic für M/S

@Artcore:

Ich wollte es auch nciht für M/S verwenden, sondern irgendwie separat noch mit einbringen, falls das eben Sinn macht.

@frankye: ich hab schon zurückgeschrieben, allerdings schon bevor ich wusste, dass es 2 gleiche Mics sein müssen. Folglich dachte ich zu dem Zeitpunkt noch, ich könnte das mit meinenm SM 57 machen ;). Aber falls du noch Infos brauchst schreib mir einfach!
 
Arnie schrieb:

Das Problem ist dann, was mache ich mit meinem SM 57??

Na das darfst Du natürlich nicht behalten.
Das musst Du bei der BUNDESSTELLE FÜR MIKROFONIE abgeben.
Denn wie Du Dir sicherlich schon gedacht hast, ist der Besitz von mehr als 2 Mikrofonen nicht gestattet. :D :D

sorry, der musste jetzt sein... :)
 
Hej,
[g=332]B1[/g]+B3 ist ein guter Tip,preiswerter wird es wohl kaum gehen,muß gleich mal bei [g=193]audio workshop[/g] nachschaun was für einen Kurs die jetzt haben.
@frankye: Ich hab 2 X die [g=332]B1[/g] aus der ersten Group-Buy.Die Mics von SP sind ja überarbeitet worden,hat sich da so viel verändert,daß ein altes [g=332]B1[/g] mit einem neuen B3 disharmonieren könnte (glaub ich zwar nicht)?

@arnie: eigentlich hat man mehr als 3 Mics am Start zum Recorden,das SM57/58 ist ein gutes Live Mic, aber von M/S Mikrofonie mit dyn. Mics habe ich noch nie etwas gehört.M/S Mikrofonie ist auch etwas komplizierter als zB. X/Y oder A/B und setzt für Erfolge,außer Können :D ,auch das passende Equipment (Preamp-Mischer) vorraus.Geil ist die Monokompabilität,da von einem Punkt aus aufgenommen wird.

LG,A.
 
Neuer Lagebericht:

Frankye war so gütig und hat mir ein Mikroset zusammengestellt, Studio Prjects [g=332]B1[/g] + B3 (plus Kabel und Skript). Das Angebot wurde von mir angenommen und die Mikros sind heute eingetroffen ;). Ich muss sagen, dass ich mit Frankyes Shop sehr zufrieden bin!

Auch die Mikros sind richtig gut, ich hab sie heute mal alle einzeln getestet, zusammen mit dem Shure und die erweitern mein Soundspektrum schon um einiges :). Nun muss ich nur noch rausfinden, wie das mit der M/S Sterephonie genau geht, da werd ich wohl nun ein weilchen tüfteln. Falls ich Fragen habe meld ich mich bei euch ;).


Danke nochmal, Frankye!
 
Dann viel Spaß!
 
. Ich muss sagen, dass ich mit Frankyes Shop sehr zufrieden bin!


Danke arnie, wenn Du Fragen hast meld Dich!

[g=332]B1[/g]+B3 ist ein guter Tip,preiswerter wird es wohl kaum gehen,muß gleich mal bei [g=193]audio workshop[/g] nachschaun was für einen Kurs die jetzt haben.

Hi andreas2, habe B3 nicht im Shop, da wir in den nächsten Wochen ein komplett neues Shopsystem bekommen und daher nichts mehr updaten.

@frankye: Ich hab 2 X die [g=332]B1[/g] aus der ersten Group-Buy.Die Mics von SP sind ja überarbeitet worden,hat sich da so viel verändert,daß ein altes [g=332]B1[/g] mit einem neuen B3 disharmonieren könnte (glaub ich zwar nicht)?

Nope, vor allem das Gehäuse wurde verbessert (die Beschriftung bei der alten Serie war ziemlich mies und löste sich schnell ab). Was die Schaltung betrifft hat SP sich wohl etwas bei Attila von Untied Minorities (der [g=332]B1[/g] Tuner) bedient, so zumindest eine Vermutung eines Kollegen der die Mics von Attila gut kennt. Allerdings sind die neuen [g=332]B1[/g] dennoch nicht mit den getunten vergleichbar, da bei den getunten Mics vor allem die sorgfältige Selektion und Abstimmung ausgewählter Bauteile die Verbesserung bringt. Das kann SP überhaupt nicht leisten, schon gar nicht zu dem Preis.
 
Hi!

Eine kurze Frage habe ich noch. Soweit ist alles klar, Funktionsweise und Hardware/Software Aufbau sind geklärt.

Allerdings weiß ich nicht, wie ich die Mikros genau (!) ausrichten soll. Sollte man sich die Sweetspots suchen, also so ausrichten, dass sie beide am besten klingen, oder einfach nur nach "Schema F" aufstellen (direkt auf die Membran und mit einem Winkel von 90°)?

Ich möchte ja immerhin einen Sound, der mich umhaut, allerdings auch die maximale Ausbeute an M/S Effekt...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben