Geschichte der Samplingtechnik

  • Ersteller McMarkes
  • Erstellt am
McMarkes

McMarkes

Registriert
04.01.08
Beiträge
97
Reaktionen
0
Punkte
133
Hallo miteinander!

So - ich hoffe, ich bin mit meiner Frage in der richtigen Rubrik gelandet, irgendwie passte keine so richtig.

Ich mache gerade mein Diplom über das Thema "Orchesterlibrarys und deren Anwendung".

Kennt irgendjemand ein Buch, einen Fachmagazinartikel oder eine seriöse Internetseite, die sich mit der Geschichte der Samplingtechnik ab 1990 bis heute beschäftigt?

Über die Anfänge des Sampling, sprich Fairlight CMI, Synclavier, Mirage, usw... gibts echt haufenweise Informationen, aber über die ersten Softwaresampler, die ersten Orchesterlibrarys, usw... finde ich leider nichts. Erst recht keine Fakten.

Würde mich über jede Hilfe freuen!

Gruß,
Markus
 
Das ist alles in den gängigen Fachmagazinen der vergangenen Jahre geschrieben worden.
z.B.:
KEYBOARDS
KEYS

Die sollte man vorteilhafterweise natürlich alle seit vielen jahren gelesen haben.
Vor allem dann, wenn man sowas auch noch studiert ...

In welcher Gegend wohnst Du denn?
Möglicherweise kann ich ja aushelfen.
 
Gut, dann eben nicht. ...

smil451c71f7edf7c.gif
 
Hallo essential,

danke für die schnelle Antwort. Die war leider zu schnell für mich. :)

Wohne in Düsseldorf.

Um das Problem mal ein bisschen einzugrenzen: es geht mir v.a. um die Zeit zwischen 1990 bis ca. 2005. Solltest Du da zufällig einen Keys- oder Keyboards-Artikel kennen, der sich mit den wichtigsten Entwicklungen des Sampling in dieser Zeit beschäftigt, wäre es nett, wenn Du mir mal die Ausgabe mitteilen könntest.

Gruß!
Markus
 
Eingrenzung für die Artikelsuche:

Was müsstest du denn genau wissen? Dann Kann man genau nach Themen suchen. Es bringt ja auch nichts wenn du eine Auflistung aller Hardwaremodelle hast und nur über die damals aktuellen Features schreiben kannst.

Ich kann dir empfehlen in deine Bibliothek in Düssedorf zu gehen und da wist du die ganzen Bücher ab den 90.ern finden (die haben auch noch die alten), in denen Studio und Samplingtechnik auseinander genommen wird. Sogar die kleine Bibliothek hat mehrere Bücher mit hunderten Seiten zu diesem Thema. Und das alles für 1€ im Jahr.

Gruss BS!
 
Hi bs75,

falsch, EUR 13,- im Jahr!! :) :)

In der Bibliothek war ich schon und hab den halben Schrank da ausgeliehen. :) Also, was das Thema Sampling betrifft, haben die leider NUR die alten Bücher. Aktuellstes Buch, das sich mit Sampling auseinandersetzt, ist von 2000 - falls ich nichts übersehen habe.

Insofern endet deren Sampling-Historie meistens mit dem Akai S 6000.

Was aber zumindest teilweise Abhilfe geschafft hat, ist die Keyboards-Website. Aus deren Archiv hab ich mir ein paar ältere Artikel über Software-Sampling und einen Test vom Gigasampler runtergeladen, daraus konnte man sich schon mal ein paar Informationen zusammenreimen.

Gruß,
Markus
 
So, jetzt hab ich doch noch mal eine konkrete Frage, auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe.

Wann kamen die folgenden Produkte auf den Deutschen Markt? Ich habe meistens so schwammige Angaben wie "Mitte der Neunziger" o.ä., schöner wären aber genaue Jahresangaben...

- Miroslav Vitous Orchestra Library
- EXS24
- NI Kontakt
- Steinberg Halion

Also, sollte da jemand zufälligerweise genaueres wissen, würdet Ihr mir sehr helfen.

Gruß,
Markus
 
- Miroslav Vitous Orchestra Library
- EXS24
- NI Kontakt
- Steinberg Halion


zu 1: irgendwas um 1998
zu 2: Mitte 2001
zu 3: 2003
zu 4: Mitte 2001
 
Im Forum der von essential genannten Zeitschriften wirst Du wahrscheinlicher auf jemanden treffen der dich mit Informationen zu dem Thema versorgen kann.
 
Kleiner Nachtrag noch:

Zu dieser Zeit wurden die Entwicklungen sehr zeitnah in den Fachmagazinen behandelt. Ein Klick Z:b: auf das Keyboards-Heftarchiv hilft dir da weiter. Auch der ein- oder andere Artikelkauf dürfte sich da lohnen.
 
Siehe Post #6 ;)
 
@ Bill: Vielen Dank für die Infos!
smil51.gif
 
Hallo!

Ich bin's mal wieder mit einer kniffligen Frage...diesmal an die etwas älteren Herrschaften oder all die, die sich noch mit den guten, alten Hardwaresamplern auskennen:

Gibt es Hardwaresampler, die über einen oder mehrere Mikrofoneingänge mit Vorverstärker, Phantomspeisung und dem üblichen Schnickschnack verfügen?

Bin die bekanntesten Modelle der Jahrtausendwende durchgegangen und die haben alle nur Line-Eingänge. Oder hab ich einfach nur nicht lange genug gesucht?

Wäre prima, wenn jemand die Frage beantworten könnte.

Viele Grüße,
Markus
 
Mir ist selbst keiner bekannt. Emulator sicherlich nicht, Sequential auch nicht, Akai auch nicht. Aber bei den Schlachtschiffen von Fairlight könnte das durchaus sein, immerhin hat Kate Bush ihr Album Hounds of Love (hieß doch so?) nur mit dem Fairlight produziert. Und für den 6-stelligen Preis könnte sowas ja auch an Bord gewesen sein...

Gruß Rainer
 
ausm Kopp:

der letzte Akai S6000 hatte zumindest symmetrierte Klinken-Eingänge, aber keine Phantomspeisung. Fairlight und Synclavier hatten das glaube ich.
 
war Synclavier nicht der Luxus-Sampleplayer für 35.000,- DM, der seine Samples in Chips gespeichert hatte? Oder verwechsele ich das mit einem anderen Hersteller? Ist schon länger her...

PS - ach nee, das Synclavier war doch das für ne halbe Million, ne?
 
ich weiß nur, dass Sting einige seiner genialen Songs Anfang der 80er damit produziert hat. Gekostet hat das Teil eher ne halbe Mio. 35 TSD hat damals schon der Emu II gekostet.
 
Danke Euch beiden! :)

Hmmm...ich frage mich gerade, warum keiner bei Akai, Emu, usw. auf die Idee gekommen ist, mal 2 Mikroeingänge an den Sampler zu montieren...hmmm...
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
25K
M
M
  • Artikel
Interviews Etta Scollo
Antworten
0
Aufrufe
18K
M
gecko63
Antworten
0
Aufrufe
1K
gecko63
gecko63

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben