Hi,
Zusaetzliche Anmerkung: Es gibt Stimmen, da passt das SM 58 wie die Faust aufs Aug...
Soll heissen: WENN das Mike zur Stimme passt, dann nimm es. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass einige Stimmen mit nem Grossmembran Kondenser viel zu scharfe S T und Z Laute in die Aufnahmen fahren. Wenn das Spektrum einer Stimme auch noch recht mittig/hoch ist, dann passt das eher mit nem dynamischen.
Solche Saenger/Rapper nehm ich immer parallel mit Kondenser und zusaetzlich noch mit nem dynamischen Mike auf. Und manchmal nehm ich dann lieber die Spuren vom dynamischen Mikro, weil die einfach besser klingt.
Soweit ich gelesen habe, hat auch uns Herbie einige Stuecke seines Mensch - Erfolgsalbums mittels SM 58 eingesungen... - Will aber jetzt nicht die Hand dafuer ins Feuer legen.
Das SM 58 ist im Direktvergleich zu den meisten Grosskondensern etwas dumpf, bringt weniger Hoehen, und die Aufloesung ist etwas schwaecher.
Kommt immer auch auf die Stimme an, ob sowas passt, oder ob ein "helleres" Mikro besser kommt.
Das Beta 57 hab ich einige Male Live eingesetzt, im Direktvergleich zum SM 58 bringt das mehr Hoehenaufloesung, und die Rueckkoppelungsfestigkeit ist mindestens gleich gut...
Noch was: Das ( Eigen ) Grundrauschen ist bei anstaendigen dynamischen Mikros meist geringer als bei Low Cost Kondensern. - Man hoert aber erst dann Unterschiede, wenn der Mic Preamp ebenfalls sehr rauscharm ist.
Die Mikros von Studio Projects ( B1 / C1 ) sind da sehr gut, sie rauschen ungefaehr genausowenig wie ein dynamisches, alle anderen, die ich bisher in der Preisklasse kenne, rauschen ein wenig mehr, aber ich kenn ja nicht alle.
Gruss, Pete.