Gesang mit welchem Programm verbessern?

  • Ersteller highssucker
  • Erstellt am
H

highssucker

Registriert
12.03.07
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo,
ich bin im homerecording totaler anfänger. Will einfach nur mal in begleitung mit einer [g=422]gitarre[/g] einen song aufnehmen.
Meine stimme ist allerdings keine sängerstimme. gibt es ein programm, wie ich diese wenigstens ein wenig aufbessern könnte? wenn ja, welches bitte?
oder habt ihr andere tipps für mich, einen einigermaßen erträglichen song zu produzieren?


vielen dank schon mal!!!
 
anatares autotune, falls du schief singst ;)
das beste wäre übung...

mfg drai
 
highssucker schrieb:
Hallo,
ich bin im homerecording totaler anfänger.

Falsch. Du bist nach deinem Post zu urteilen Musik-Anfänger. Das ist was ganz anderes und verlangt ganz andere "Übungen".

In deinem Fall ist das:
1. Singen, sowie
2. Songwriting und Arrangement lernen
 
Hi!

Das ist in der Tat eine Frage ob du schief singst, oder ob einfach "nur" die Stimme nicht gut klingt. Bei schiefem Gesang kann man nicht viel machen, ausser vielleicht irgendwelche tuning Plugins. Guck Dir mal den Test zu Melodyne an, und dann wäge ab ob Dir der Gesamg das Geld wert ist.

Wenn Du zwar gerade singst, aber kacke klingst, dann kannst Du mit [g=108]Hall[/g], doppelung usw. schon eine Menge herausholen. Für ein bisschen Spaß ist ein [g=132]Vocoder[/g] auch nett, aber hat halt dann nicht mehr viel mit Deiner Stimme zu tun.

Grüße
cRUSh
 
autotune würde ich sagen,
aber leider gibt es kein autotune für life-gesang.
das einzige wahre: singen lernen :)

lg tommy
 
cRUSh schrieb:
Hi!

Das ist in der Tat eine Frage ob du schief singst, oder ob einfach "nur" die Stimme nicht gut klingt. Bei schiefem Gesang kann man nicht viel machen, ausser vielleicht irgendwelche tuning Plugins. Guck Dir mal den Test zu Melodyne an, und dann wäge ab ob Dir der Gesamg das Geld wert ist.

Kann ich aber auch nicht so unterschreiben. Melodyne kostet wie viel, 200-300€? Da nimmt der Junge besser ein paar Gesangsstunden. Melodyne löst ja nicht, sonder verschleiert sein Problem. Für jeden Scheiß wird Geld aus dem Fenster geschmissen (Handys, Urlaub, Auto, Kleidung, etc), aber wenn du einem Sänger sagst er soll mal Gesangsstunden nehmen dann hat er dafür auf einmal kein Geld und sowieso ist das Ganze "voll uncool". Kein Wunder dass einige hier aus dem Forum in 20 Jahren noch in ihrem Keller sitzen werden, aber dann mit Bierwampe, und sich wundern warum sie immer noch keinen Erfolg haben. Aber dann ist mal wieder die böse Musikindustrie und der schlechte Geschmack der Fans an allem Schuld.... schon klar!
 
@max: du hast das wudnerbare talente zu allen möglichen dingen eine unglaublich negative meinung zu äußern
vielen dank dafür, ich werd mir nen award für dich ausdenken

mfg drai
 
@ max_martin

sehr schön erklärt, besser gehts nicht.
:)
 
@ drai

er hat doch recht. ich kenne viele sängerinnen,
treffen keinen ton und wenn dann können sie den nicht halten,
aber die geilsten klamotten.

ich hab der nicole gesagt, dass sie lieber das geld
für nachhilfe investieren soll.
sie hat gentwortet, dass sie singen kann.
meine antwort: du brauchst nicht mehr zu kommen!

wie das aussehen kann, haben wir bei dem big brither zlatko gesehen.
auf der bühne eine niete.
also wenn man das proffesionell machen will,
dann mit unterricht.

lg
 
Ich weiss nicht ob man dir als Anfänger zu einem solchen Tool wie Melodyne raten sollte. Das hängt davon ab auf welchem Level du auch als Anfänger bist. Wenn du eher gar nicht singen kannst, geht das auch mit Melodyne nicht wirklich gut (obwohl man da schon mit sehr viel Aufwand einiges zurechtbiegen kann).
Zumindest wird im Profibereich mit Melodyne oder auch Autotune gearbeitet.

Würde allerdings doch eher probieren dann besser zu singen ;) Mit solchen Tools ist das immer so eine Sache.
 
hat denn der liebe herr highssucker das wort PROFESSIONALITÄT erwähnt? wenn ich ma zitieren darf..."Will einfach nur mal in begleitung mit einer [g=422]gitarre[/g] einen song aufnehmen."
das klingt für mich "ich hab bock das mal auszuprobieren, meine stimme is allerdings nicht die eines sängers...was tun"
bevor ich ausraste und hier stundelange vorträge darüber halte, dass man vielleicht bevor man anfängt zu sabbeln überlegen sollte WORUM es eigentlich gerade geht
das würde vielen, vielen menschen helfen
finds einfach nur zum kotzen wenn man hier anfänger sonstwas an den kopf wirft, mit allgemeiner weiser vorraussicht und hellseherischen fähigkeiten, obwohl es ihnen garnicht um diese punkte geht
die pisa-studie is nich umsonst so beschissen ausgefallen...texte lesen und analysieren ist wohl nicht die stärke der deutschen
leider leider...

unverständnis,
draiden
 
DJTommyM schrieb:
@ drai

er hat doch recht. ich kenne viele sängerinnen,
treffen keinen ton und wenn dann können sie den nicht halten,
aber die geilsten klamotten.

ich hab der nicole gesagt, dass sie lieber das geld
für nachhilfe investieren soll.
sie hat gentwortet, dass sie singen kann.
meine antwort: du brauchst nicht mehr zu kommen!

wie das aussehen kann, haben wir bei dem big brither zlatko gesehen.
auf der bühne eine niete.
also wenn man das proffesionell machen will,
dann mit unterricht.

lg

Genau, und ich weiss wirklich nicht was an meiner Äußerung negativ sein soll. Es ist doch einzig und allein Realismus. Viele der Leute die hier posten sind doch sowas von weltfremd, das gibt es gar nicht. Da verstehen einige noch nicht mal wie ein Kompressor funktioniert aber denken darüber nach hunderte von Euro in irgendein [g=8]Plugin[/g] zu investieren oder sich ein "Studio" zu bauen. Oder man kann nicht singen, will sich aber ein Neumann Mikro für 1000€ kaufen, mit der Hoffnung dass man sich dann "gut" anhört.

Wenn man "Handmusiker" so wie ich ist.. also keine Elektro-Musik macht, dann ist das einzige was man braucht seine [g=422]Gitarre[/g] oder Klavier, einen Block, Stift, sowie einen virtuellen Drummer und Bassisten. Dazu natürlich ein Mikro (SM57 reicht völlig aus), ein Interface und einen Sequenzer.

Wenn man mit diesem "minimalistischen" Equipment keine gute bzw hörbare Musik schreiben und aufnehmen kann, dann braucht man sich mit weiterer Technik überhaupt nicht beschäftigen. Es sei denn man will Engineer bzw Tonmeister werden. Aber dann sollte man sich sowie hauptsächlich auf die Technik der Musik-Produktion konzentrieren.
 
natürlich sind die meisten neuen hier weltfremd...viele sind aber nicht solche lustigen hiphopper die mit 200€ fette qualität erreichen wollen, obwohl sie nichma deutsch sprechen können
aber es gibt auch viele andere, die wollen einfach mal gucken was so geht, die ordentlich abstrakt denken können und ihre grenzen nach einiger zeit allein entdecken
daher kann man immer nur den grundstein legen und darf den betreffenden user nicht zu sehr erschrecken
wenn ich sonen text wie deinen da oben als anfänger an den kopf gedonnert bekommen hätte wär ich heute wahrscheinlich leistungssportler und wüsste nich was ne recordingkarte is

und dass man sich einzig und allein auf ein feld konzentrieren soll kann ich persönlich nicht unterschreiben (ist also meine meinung, ich sags nur nochmal vorsichtshalber)
vielleicht bin ich einfach nur n multitalent, weil innerhalb kürzester zeit komplizierteste dinge nahezu aller fachgebiete lernen und anwenden kann, das glaub ich aber nichmal unbedingt
dieser starke bezug zur technik fördert mich ungemein in meiner kreativität als multiinstrumentalist
dass man für"mehr" auch mehr können muss (handwerklich) ist wohl klar (sollte es zumindest)
aber hier in diesem gegebenen beispiel kann ich nichts von ambitionen entdecken, es ging primär darum, dass ein musiker einen song vertonen will (seinen eigenen), an dem ihm etwas liegt
du ahst ja nichts falsches gesagt, aber es kam sehr erschreckend und ernüchternd rüber

der mensch ist in jedem neuen aufgabenfeld ein kind...wenn man ihm die unterstüzung versagt oder seine psyche durch negatitvität im bezug zu eben diesem neuen feld beeinflusst kann niemals was aus ihm werden

mfg drai
 
max_martin schrieb:

Kann ich aber auch nicht so unterschreiben. Melodyne kostet wie viel, 200-300€? Da nimmt der Junge besser ein paar Gesangsstunden. Melodyne löst ja nicht, sonder verschleiert sein Problem.

Deswegen schrieb ich ja, dass er schauen soll ob ihm dass, das Geld wert ist. Und wenn man wirklich schief singt, dann ist es mit ein paar Gesangsstunden sicher nicht getan - wenn man in extremfällen überhaupt was machen kann. Da ist man mit mit Melodyne dann doch wieder günstiger dran (jetzt mal rein vom wirtschaftlichen Aspekt her).

Abgesehen davon finde ich, fragt er recht konkret. Von Gesangsunterricht hat er sicher schon gehört. Er fragt nach einem Programm womit er seine Stimme verbessern kann. :) Hätte er nur danach gefragt, womit er seine Stimme verbessert, dann würde ich sicher auch zum Gesangsunterricht raten.

Grüße
cRUSh
 
endlich jemand der mich versteht @crush
 
vielen dank für diese aktive diskussion. es freut mich, dass sich leute meinem problem hingeben und mir tipps geben. an dieser stelle, vielen dank an diese personen- auch an die, welche so direkt ehrlich zu mir sind, auch wenn es ziemlich einschüchternt wirkt.
ich bin totaler anfänger und viell. in den augen von fortgeschrittenen ein nichtskönner, aber ich bleibe bei meinem ziel und würde halt mal gerne schauen, was ich aus meiner stimme, mittels eines programmes, rausholen könnte.... bzw. ob mir das schon für meine eigenen lieder (die ich nur für mich aufnehmen möchte-niemanden groß zeigen will), ausreicht , und wenn ja, kann ich danach eventuell immernoch über gesangsstunden nachdenken.

also ist autotune das geeignetste programm, (um aus einer schlechten gesangsstimme im kleinen bereich eine einigermaßen angenehme zu machen)?

vielen dank nochmal
 
also ist autotune das geeignetste programm, (um aus einer schlechten gesangsstimme im kleinen bereich eine einigermaßen angenehme zu machen)?

Da gibt es kein Programm.

Und Autotune ist eine Tonhöhenkorrektur, hilft also, wenn du schief singst, aber nicht gegen eine "schlechte" Stimme.

Gruß
 
highssucker schrieb:

also ist autotune das geeignetste programm, (um aus einer schlechten gesangsstimme im kleinen bereich eine einigermaßen angenehme zu machen)?
Nein. Ist es nicht.
Es gibt überhaupt keine Software, mit der man aus einer unangenehm klingenden Stimme eine wunderbar klingende Stimme machen kann.

Dein gesamter Denkansatz ist vollkommen zum Scheitern verurteilt.

Liesel Müller rein - Mariah Carrey raus.

Sowas gibt es nicht .
 
Hallo highssucker,

Programme wie Autotune und Melodyne können aus einer "schlechten" Stimmme keine "angenehme" machen. Mit ihrer Hilfe lassen sich lediglich bestimmte Fehler beim Einsingen korrigieren (schiefe Töne, bei Melodyne auch schlechtes Timing). Der Charakter der Stimme bleibt jedoch grundsätzlich erhalten, jedenfalls ist das das Ziel dieser Programme.

Mit anderen Worten: Wenn Du eine passable Stimme hast (was sicherlich stets im Ohr des Hörers liegt), aber manchmal die Töne nicht ganz triffst, können diese Programme helfen. Gibt die Stimme nichts her, weil die Gesangstechnik völlig falsch ist, oder die Anatomie nur quakiges Gemurmel zulässt, werden auch diese Programme nichts reißen können.

tomaxx
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben