Gesang breiter machen geht nicht.. Phasenauslöschung?

Munky

Munky

Registriert
04.05.03
Beiträge
308
Reaktionen
0
Punkte
403
Hallo,

ich hab folgendes Problem in Logic. Ich will den Refrain breiter machen also hab ich die Hauptgesangspur auf 2 weitere Spuren kopiert und nach ganz links und rechts gepant. Aber wenn ich immer die 2 doppelungsspuren allerdings zusammenanhöre kommt das Signal nur aus der Mitte. Auch wenn ich die nicht ganz nach rechts oder links panne oder weniger verzögere. Wenn ich die Spuren Solo anhöre(also nur 1 der beiden doppelungsspuren) höre ich das Signal so wie es sein soll(ganz links bzw ganz rechts). Hat das was mit Phasenauslöschung zu tun oder wie oder wad is da los?
 
Hallo,

Solange Du nur die Spuren nur kopierst, addieren sich die Frequenzen lediglich. Wenn dabei die linke und rechte Spur gleich laut sind, hat das den selben Effekt, als würdest Du eine Center-Spur hören. Um den Effekt zu erhalten, den Du Dir wünschst, musst Du die entsprechenden Parts *richtig* doppeln, d.h. neu einsingen (lassen), damit Du Spuren hast, die nicht identisch sind. Erst so macht Doppeln und Pannen überhaupt Sinn. Man kann zwar versuchen, zwei identische Spuren durch Delay und/oder anderen Effekten so zu verändern, dass sie sich von den Phasen her etwas unterscheiden... Doch das Ergebnis kommt bei weitem nicht an das einer *richtig* gedoppelten Spur.

Greez................N!
 
Nickel sagt es !

Doppeln für Arme ;) geht so:

2 Kopien machen, minimal in der Zeit verschieben, anders EQen, eine ein paar Cent hochpitschen, die andere ein paar Cent runterpitschen. Lautstärke nach Geschmack.

Gruß JAck
 
Doppeln für Arme oder auch Haas-Effekt genannt.

Spur doppeln und um 10-25 ms verzögern. Somit kommt das Gesetz der ersten Wellenfront zum Einsatz. Man hat zwar das gleiche Signal noch einmal, z.B. L. Durch das kurze Delay hat man aber auch bei gleicher Lautstärke wie das Originalsignal R das Gefühl dass das Signal von R kommt.
Hab ich mal bei einer Produktion bei den Gitarren angewendet. Man muss aber ziemlich aufpassen und mit den Delay-Zeiten ausprobieren damit man keine Phasen-Schweinereien hat oder das ganze matschig wird.

Wie schon gesagt, nochmal einsingen oder spielen macht sicher den besseren Effekt. Der Haaseffekt kommt eher zum Zug wenn ein nochmaliges Einspielen aus Zeitgründen oder aus mangelnder Präzision nicht möglich ist.

Gruss baseman
 
Aha, vielen dank für die Antworten. Zum richtigen doppel haben wir leider keine Zeit.. Nur zwei Fragen noch. Wie bekomme ich jetzt am besten hin das die kopierten Signale von ganz L und R kommen? Das muss doch irgendwie möglich sein. Und.. Wie kommt es das es sich so anhört als würde das Signal aus der Mitte kommt. Wie entsteht diser Haas Effekt?

mfg
 
oh je schon wieder Doppeln für Arme..Leut lasst das doch, es bringt nichts, sobald man irgendwo mono abhört klingt es absolut Scheisse und JA es gibt noch mehr als genügend Situationen in denen mono abgehört wird!

Besser ist den Gesang auf ne zweite Spur, runterpitchen und komplett durch einen [g=52]Chorus[/g] jagen, dann nach links pannen und den original Gesang nach rechts... ist zwar auch Frickelei aber mit weniger Phasenschweinereien!
 
Wie gesagt: des Rätsels Lösung ist, dass man nicht zwei identische Spuren hat. Eine Center-Spur wird als solche wahrgenommen, weil sie auf L und R gleich laut abgespielt wird. Und diese Situation ist vorhanden, wenn man eine Spur kopiert. Was Du tun könntest, ist recht aufwendig. Kopiere die Spur (physikalisch, nicht bloss im Arrangement!) zwei mal. Lasse in jedem Fall die Original-Spur unangetastet, denn jetzt arbeiten wir destruktiv weiter ;) ... Öffne eine Kopie im Wave Editor. Nun cuttest Du aus verdammt vielen Pausen zwischen zwei Phrasen (an Stellen, wo kein Pegel ist oder nur Rauschen) ein paar wenige Millisekunden und fügst sie jeweils an einer anderen Stelle, vor oder hinter diesem Punkt wieder ein. Das gleiche machst Du mit der zweiten Kopie. Diese beiden Spuren pannst Du nun im Arrangement nach L und R. Nun verändere via Automation die Lautstärken-Relation zwischen den beiden so, dass mal die eine, mal die andere Spur lauter ist (aber nur ganz minimal). Wenn Du magst, kannst Du eine der Spuren noch um ein paar Cent hoch oder runter pitchen...

Klingt zwar noch immer nicht so wie 2x gesungen, aber was effektiveres fällt mir da nicht ein...

Viel Erfolg...................N!


Edit: Lese gerade frankye's posting... Ja, Phasenschweinereien sind hier zu erwarten :)
 
Vielen Dank für die Antworten! Frankys idee werd ich aufjedenfall ausprobieren. Die andere Variante ist mir ein bisschen zu aufwendig ;-), aber zur Not mache ich auch das. Aber wenn ich die CHours spur nach links panne und die Hauptgesangsspur nach rechts.. Was kommt dann aus der Mitte ?^^ Und naja ich werd mir das ganze mal in Mono anhören. Ich wusste nicht dass das dann so Scheisse klingt. Hmm, aber was gibt es dennn noch für Situationen wo man in Mono abhört? Das ist doch wirklich sehr wenig. Mir fällt jetzt gerade nix alltägliches ein ^^
 
tv, radio wenn schlechter empfang, einige clubs usw. und so fort. ist zwar nicht mehr so wichtig wie früher, trotzdem ists nicht schön, wenn du auf einmal keine stimme mehr hörst.

ehrlich gesagt - die ganze frickelei die das pseudo doppeln macht, bis das einigermaßen klingt, hab ich schon 5 weitere takes von der gesangsspur oder auch gitarrenspur aufgenommen.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
935
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben