Geräuscheschlucker?

Slower

Slower

Registriert
04.10.04
Beiträge
1.428
Reaktionen
38
Punkte
1.809

Anhänge

  • 37a8_2.jpg
    37a8_2.jpg
    5 KB · Aufrufe: 89
hm, würde sich bestimmt lohnen, aber kannst du auch selber bauen mit ein wenig noppenschaum drin :D und dann müsstest du aber schon ein paar kleine löcher in das teil bohren... wird bestimmt dämmen...

EDIT: so eine schrottkiste kostet keine 500
 
500.- Fr und in einer Schreinerei ist zwar etwas übertrieben aber nicht einmal unwahrscheinlich.
Ich glaube ich lasse es trotzdem.
 
Zum Glück hat er die Tür von dem Ding nicht aufgemacht und rein-fotografiert.
Wahrscheinlich besteht das Ding nur aus Pressspanplatten und Schrauben, durch das kleine Bisschen das man reinsehen kann wird mir nicht ersichtlich ob da überhaupt IRGEND eine Spur vom Dämm-Materialien drin ist, von dem Ding am Boden mal abgesehen.
Wenn das wirklich nur aus Holz besteht, dann dürfte es eigentlich mehr als Resonanzkörper dienen und das Rauschen nur verstärken... noch dazu kommt die ÜBERkompakte Dimensionierung, da staut sich doch innerhalb von 5 Minuten genug Hitze an um den Prozi zu braten. Noch dazu seh ich keine Gummi-Isolierungen an der Tür und keinen Versuch das Loch für die Kabel zu dämmen, also nix luftdicht, von daher - viel Spaß! Denn viel bringen wirds nicht.
 
Zum Glück :) ? Ich seh das als glatte Absicht !

Schläfst Du eigentlich jemals caleb :) ?
 
Bin ich froh, dass mein G5 einfach nur leise ist... *g* :D
 
Ich bau dir so ein Teil für 150€ incl Versand ;)
 
Slower schrieb:
Ob da mein Propellerding.....stschhtschhbuuu....
nicht heiss wird.

Garantiert. Gute Belüftung ist das A und O für die Rechnerkühlung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Rechner dort drinnen lange lebt.
 
Er schriebt ja im Anzeigentext, dass durch das doppelte Volumen ggüber dem [g=18]Mac[/g] mehrere Stunden arbeiten möglich waren...

Ich würde da aber auch was raffinierteres basteln, zumal man für 500Fr was so ca 300 Euro sein dürften, ne ganze Menge bekommt...
 
so ein blödsinn...

das geld ist in ner wasserkühlung besser angelegt... wenn man die ordentlich aufbaut und auch die festplatten entkoppelt (am besten in die wakü miteingliedern) ists praktisch lautlos und zudem kühler als mit jeder luft-lösung.

sehr empfehlenswerter shop: http://www.pc-cooling.at/

alternativ natürlich ne ordentliche luftkühlung plus guter dämmung
 
Also Anti-Lärm-Schränke sind an sich ne feine Sache, aber nicht so.
Erstmal muss die Hitze da ja auch irgendwo hin, und zweitens kann man sich auch günstiger was größeres und besseres bei IKEA oder sonstwo kaufen (und gegebenenfalls modifizieren).

Wie auch immer ... wenn man's wirklich lautlos und kühl haben will, muss man konsequent viel Kohle ausgeben oder viel Arbeit investieren (was umgerechnet teurer wäre, bei Zeit = Geld).

WaKü ist natürlich The Way To Go ...
 
ich wollte mir auch so einen "Geräuscheschlucker" bauen,
aber! was ist mit lüftung vom pc?
wird der pc nicht heiss?

von der idee nicht schlecht, aber 500€ kann ich gar nicht
glauben.

:)
 
Vom Prinzip her kannste Dir einfach nen Kasten bauen in den der Rechner gut reinpasst. Also Holzzuschnitt beim Baumarkt holen, Scharniere, Leim und paar Schrauben. Biste maximal bei 30 Euro. Dazu dann noch 2qm Noppenschaumstoff (4cm reicht völlig da das Lüftersurren sehr hochfrequent ist) und 2-4 große und langsamdrehende Lüfter - 60 Euro

Jetzt bauste vorne die Türe ein und hinten ne doppelte Wand mit ca 15cm Zwischenraum.
In die erste Rückwand (von vorne) machste unten ein Loch für nen Lüfter der nach innen pustet und oben einen der nach außen pustet (oder jeweils zwei)
Zwischen die Rückwände kommt mittig ne horizontale Trennung rein. und drüber und drunter jeweils ne Öffnung. Den Zwischenraum auch beidseitig mit Schaumstoff auskleiden.

Schaumstoff in Innenraum. Loch durch die hinteren Wände für Kabel, PC rein und fertig.

Für 60 Euro...


Wenn ich heut Abend Lust hab zeichne ich den Kasten den ich mal vorhatte zu bauen in Sketchup und lads hoch.
 
Frau Doktor empfiehlt:
Loch bohren, Kabelverlängerungen kaufen, Rechner ab in den Nebenraum.

hilti1_b.jpg


Gruß Stephan
 
Lol, ist dat Bild oldschool. :D

Aber auf jeden ... das ist im Prinzip optimal ... also das mit "den Rechner in einem anderen Raum unterbringen".
 
Ja, sowas kann man entweder (relativ günstig) kaufen, oder eben nachbauen.
Hier sieht man ein paar Details zur Lüftung.

Hatte mal vor 4 Jahren einen guten Bauplan mit Lüftungskanälen etc, finde den aber nicht mehr. Hab im Endeffekt dann doch meinen Rechner leiser gemacht anstatt ein Gehäuse drum herum zu bauen :)

Gruß
matsches
 
Jupp, so wie das Teil ausm Link hätte ichs auch gemacht.

Allerdings ohne di Bodenplatte zum draufstellen und mit Einzug vorne unten und Abzug hinten oben. Dann außerdem keinen kompletten Tower reingestellt, sondern nur das Gerüst. Dann muss man sich nämlich keine sorgen machen wie die Luft ausm Tower in die Box kommt und hat vermutlich auch ne geringere Wärmeentwicklung der Komponenten, da besser durchgeblasen werden kann...

350 Euro find ich für das Teil ausm Link aber auch zu teuer.
 
Dann muss man sich nämlich keine sorgen machen wie die Luft ausm Tower in die Box kommt und hat vermutlich auch ne geringere Wärmeentwicklung der Komponenten, da besser durchgeblasen werden kann...

Die Luft kommt immer aus dem Netzeil. Da brauch man sich keine Sorgen machen :)
Wenn man das PC (Tower)-Gehäuse weglässt ist die Kühlung schlechter, da dann die Luft unkoordiniert in der Box rumzirkuliert.

Die Stömungsrichtung muss bei ATX-Gehäusen eingehalten werden.
Die Bodenplatte weglassen würde ich auch nicht. Je mehr "Kanäle" desto besser die Geräuschminderung.
Wenn Du den Einzug vorne unten machst, kommen da eventuell auch Geräusche raus. Oben das Gleiche, wenn man den Kanal einfach weglässt.

gruß
matsches
 
350€ gehen doch in Ordnung. Billiger kommt man bei konsequenter Wasserkühlung, Festplatten + Gehäuse-Dämmung mit Sicherheit auch nicht weg.

Danke für den Hinweis daher ... vielleicht kann ich mich ja tatsächlich dazu überwinden, mir so eine Box zu kaufen (ist halt schon viel Kohle).
Oder ich überwinde meine Faulheit und bastel mir das Teil ...

PS.:
Macht alle beim lustigen Synthi-Raten mit. :D
 
bei ner konsequenten wasserkühlung brauchst du keine gehäusedämmung mehr... kostet insg. wahrscheinlich zwar auch diese preisrichtung wenn man es wirklich "big" durchzieht (gibt allerdings massig möglichkeiten zum sparen), aber damit sind dann halt alle komponenten ideal versorgt und auch für dauerbetrieb ausgelegt.

bei so ner geräuschbox wirst du immer nen kompromiss aus temperatur und lautstärke finden müssen, denn ohne konsequente lüftung wird dir dein rechner eingehen nach ein paar stunden arbeiten... und für festplatten ist eine hohe temperatur sowieso der tod.

aber ganz leise muss es meistens ja sowieso nicht sein... es genügt also meistens schon einfach ordentliche "normale" luftkühlungs komponenten zu verbauen... soll heißen, gutes gehäuse (50-150 euro), leises markennetzteil (60-80 euro), großer cpu-kühler (50 euro), 2 lautlose große gehäuselüfter (15 euro das stück), hdd entkoppler (10 euro das stück).... und schon gibts gar nicht viel lärm den man irgendwie "schlucken" müsste
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben