Geräte-Brummen lösbar durch Erdung-Entfernung?

  • Ersteller frankyl
  • Erstellt am
F

frankyl

Registriert
21.04.09
Beiträge
17
Reaktionen
0
Punkte
25
Hallo,

ich hab das ein ziehmliches brummen auf dem mix, wenn die meisten hardware [g=365]synthesizer[/g] mitlaufen. jemand hat mir mal erzählt (ein elektriker) dass man das brummen enorm reduzieren oder sogar fast beseitigen kann, wenn man z.b. in den strom-steckerlisten die erdung entfernt.
der hat mir gesagt, dass die erdung hauptsächlich das berühmte gerätebrummen erzeugt.
einziger nachteil, dass man, wenn ein gerät ein leck hat, durchaus mal einen kleinen stromschlag erwischen kann, was ja nicht gerade vielversprechend klingt,......elektroschock beim musizieren ;)

kann mir das jemand bestätigen? hat jemand erfahrung damit (dabei sind natürlich nicht die elektroschocks gemeint ;)

besten dank
frank
 
NEIN!!!!!
ich hab schon livetechniker gesehen die die kontakte abgeklebt haben....hilfe....echt....

wie wärs wenn du über di-boxen die erdung entfernst!?

cheers
 
frankyl schrieb:
kann mir das jemand bestätigen? hat jemand erfahrung damit (dabei sind natürlich nicht die elektroschocks gemeint ;)

jep, kann ich bestätigen. hab schon ein paar schöne Schläge abbekommen und hab auch schon Brummen durch Entfernen des Schutzleiters unterbinden können. ABER: ich bin gelernter Elektroniker und weiß was ich tue und rate jedem dringends davon ab, selbstätig irgendwelche Schutzeinrichtungen zu umgehen!

Deine Lösung wäre DI-Boxen im Signalpfad, die dann die Potentialtrennung vornehmen.

Edit: schon wieder zu spät, na sowas, werd wohl langsam alt...
 
jemand hat mir mal erzählt (ein elektriker) dass man das brummen enorm reduzieren oder sogar fast beseitigen kann, wenn man z.b. in den strom-steckerlisten die erdung entfernt.

Dem Mann gehört ein sofortiges Berufsverbot erteilt !

Ein bekannter von mir hat mal an seiner [g=422]Gitarre[/g] "festgehangen"
und ist auf direktem weg in's Krankenhaus eingefahren !

Genau wegen dieser bastelei.
 
durchaus mal einen kleinen stromschlag erwischen kann

Also für mich fallen 230V definitiv nicht mehr unter "klein", sondern eher unter lebensgefährlich und den Schutzleiter zu entfernen, steht überhaupt nicht zur Diskussion!


Eine Lösung sind zum einen die angesprochenen DI-Boxen oder andere Geräte mit Übertragern und/oder Groundlift.

Bei symmetrischen Kabeln, kann es auch schon helfen, einfach die Masse zu entfernen, bzw. kurze Adapterkabel ohne Masse dazwischen zu setzen.

Viele Brummprobleme entstehen auch nur durch unterschiedliche Potentiale von verschiedenen Stromkreisen und können von Anfang an unterbunden werden, indem man nur einen Stromkreis für alle Geräte benutzt.
 
das hier könnte auch noch eine Möglichkeit sein.

Wichtig ist aber erstmal festzustellen, woher das Brummer kommt. möglicherweise ist nicht die Potentialdifferenz dran schuld, sondern irgendwelche Einstreuungen von Netzteilen usw...
 
was man durch symmetrische signalführung verhindern könnte....

cheers
 
@ArdathBey

Top !

Das ist um Welten günstiger, als das Teil das ich vorgeschlagen hatte.


Nur wo ist frankyl ?
 
Der war gut :D
 
Dem Elektriker gehört wirklich die Arbeitserlaubnis entzogen. Habe selber eine Lehre gemacht und studiere nun schon vier Jahre Energie/ Automatisierungstechnik und ich kann dir sagen, dass diese Art der Problemlösung überhaupt nicht in die Frage kommt, da der Schutzleiter, wei der Name schon sagt zum Schutze da ist und nicht um ihn abzuklemmen. Falls du wirklich an deinem Gerät mal hängen bleiben solltest wird nichts auslösen um den Strom abzuschalten.

Auf dieser Seite werden Abhilfen des Brummens erklärt und wie das Brummen entstehen kann.

http://www.hifi-regler.de/hifi/brummen.php?SID=93e61c36180f3b0291ae66b21e827966

Im Forum

http://homerecording.de/modules/AMS/article.php?storyid=128


Grüße
 
Bei der DI Box benutzt man um das Brummen zu beheben lediglich den GROUND - Lift Schalter. Ist ein bisschen teuer für nur die Funktion, nicht?
Das Problem wird ja eigentlich erst durch eine Masse - Schleife verursacht welche zwischen den zwei Audiogeräten entsteht (meinetwegen Synth und Interface). In der Verkabelung zwischen den beiden Geräten wird aufgrund der Schleife das berühmte 50 Hz Brummen induziert ([g=349]Frequenz[/g] der Netzspannung). Durch den GROUND - Lift Schalter an einer DI Box wird genau jene Masseschleife getrennt.
Daher ist die billigere Lösung:
Stecker am AUDIO-Kabel (!!!) aufmachen und am AUDIO - Kabel die Masse ablöten oder abzwicken!
Daduch hängen beide Geräte noch an der Masse (ergo: Schutz) aber das Brummen kann sich nicht auf das Signal induzieren.

Nochmal zur Sicherheit: Die Stromkabel oder irgendwas was mit Netzspannung zu tun hat wird nicht angefasst!!!!!!!!! (Auch nicht die Steckdosen!)

mfg
Siggi

P.S.: Wem das zu kompliziert ist oder das nicht machen will der hole sich eine DI Box
 
Na wo steckt der frankyl wohl, ist gerade inmitten seiner eigenen Volt-Grillparty ;-D
nein, im ernst. diese reaktionen hatte ich voll erwartet und es war mir eigentlich auch voll klar, dass ich dies nicht so machen würde. sehr schlimm, dass ein 10 jahre erfahrener elektriker zu so was rät. vielleicht wäre er ja auch nur froh, mich loszuwerden ;)
vielleicht sollte ich dem elektriker mal sagen, dass er es selbst ausprobieren soll. wer zu solch einer variante rät, hätte doch seine eigene "grillparty" vollkommen verdient, oder ;-D
wie auch immer, ich danke jedenfalls allen zu eurer hilfe und tipps und werde mal ausprobieren, welcher der synths der brumm-meister ist und ob ich eine solche [g=176]DI-Box[/g] wirklich benötige.

Aber hier kommt nun echt der Hammer (Voll-Schreck!!!):
Ich wohne seit kurzem in einem sehr alten Haus (sind erst seit wenigen Wochen umgezogen) und habe soeben herausgefunden, dass sämtliche Steckdosen noch keine Erdung haben!!! :-o :-o :-o Bringt in diesem Falle die Erdung an den Steckerlisten überhaupt etwas? Könnte dies die Ursache des Brummens sein?
Ein kleineres Brummen hatte ich schon vorher in der Wohnung, jetzt ist das Brummen aber ziehmlich laut. Werd aber mal versuchen rauszufinden, wer der Hauptbrummer ist.

grüsse vom noch nicht gegrillten und dankbar für eure hilfen, frank ;)
 
hattest du das nicht auch schon im Vengeance Forum gefragt ???
 
Hey Frankyl

Das kann die Ursache deines Brummens sein, da kein Potentialausgleich zwischen den einzelnen Komponenten mehr stattfinden kann, diese Aufgabe übernimmt normalerweise der Schutzleiter welcher mit der Potemtialausgleichschiene im Keller verbunden ist, welche wiederum mit dem Banderder des Hauses verbunden ist und somit mit dem Erdreich, somit können Spannungen entstehen aufgrund unterschiedliecher Potentiale.

Potential 1 - Potential 2 = Differenzspannung. Dies wird normalerweise durch die Potentialausgleichschiene übernommen und abgeleitet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Potentialausgleichschiene

Nachträglich eine Erdung zu installieren kann sehr aufwendig werden und ist auch ein Kostenpunkt. Vielleicht kannst du eine teilweise Erdung installieren, welche z.B. nur dein Studio abdeckt. Hört sich jetzt komisch an, aber wenn ich dir das jetzt alles erklären würde, würde ich morgen noch am Schreiben sein.
Frage am besten mal in einem Elektrikerbetrieb nach, nicht deinen Kollegen, was du für Möglichkeiten hättest.

Grüße
 
>> soeben herausgefunden, dass sämtliche Steckdosen noch keine Erdung haben!!!

Eher unwahrscheinlich.

Du meinst wohl, dass keine Schutzleiter drin sind. Erdung haben die Dinger schon, denn die Erdleitung im Stromnetz ist im Sicherungskasten oder an der Potentialausgleichsschiene an Erde angeschlossen. Bei Steckdosen, die Schutzleiter-Kontakte haben, werden da im Normalfall die Schutzleiter in der Steckdose auf die Erde gelegt.

Noch was:
Kontrolliere Deine Stecker-Netzteile. Die billigen sorgen auch ohne Brummschleifen schon für nen satten Brumm... ;)
Das muss schon ein verdammt lange nicht mehr renoviertes Haus sein. ;)
Vorsicht ist natuerlich bei solchen Elektroinstallationen in hohem Masse geboten - die Kabel sind alt, die Isolierungen derselben auch, die Kabelfarben meist nicht mehr zu erkennen - da macht Installation richtig Spass......

Im Zweifelsfalle kannst du Dir über eine Potentialausgleichsschiene Abhilfe schaffen. Solche Konstruktionen findet man häufig in Krankenhäusern. Frag da mal einen ordentlichen Elektriker...
 
und habe soeben herausgefunden...

Was genau hast du so eben herausgefunden?

Graue, schwarze und rote Strippen in den Dosen?
Kein Grün-Gelber angeklemmt?
Kein Grün-Gelber da?
Omi bei der Zubereitung des Abendtoastes eingebüßt?

Woher weißt du, dass keine Erdung anliegt?
 
@pitsieben

Ist ein altes Zweileitersystem, wie es aussieht.... ;)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben