Generelle Fragen zum Recording

  • Ersteller EachHit
  • Erstellt am
E

EachHit

Registriert
27.02.11
Beiträge
29
Reaktionen
0
Punkte
40
Hallo,

ich beschäftige mich schon eine Weile mit dem Thema Homerecording und bin immer auf der Suche nach ein paar anschaulichen Tips und Hilfestellungen.

Bevor ich hier aber lange Fragen stelle wollte ich erstmal wissen ob es hier auch das passende Forum für mein Thema ist.

Im groben gesagt geht es mir um die gesamte Aufnahmekette.

Wie gehe ich von Anfang an vor um den Sound so gut wie möglich so hinzukriegen das er so klingt wie im Kopf.

Ich erkläre zu Anfang mal kurz meine bisherige Arbeitsweise.

Zuerste komponiere bzw. notiere ich den Song den ich aufnehmen will in GP6, dann exportiere ich das als Midifile welches ich anschließend in Cubase 4 importiere. Das ist dann sozusagen meine Leitspur.

Danach nehme ich die Gitarren, den Bass und den Gesang über ein Audiointerface auf. Gitarren und Bass werden direkt eingespielt und für den Sound wollte ich dann die virtuellen Amps und Cabs nutzen.

Soweit so gut nur klingt alles nicht wirklich so FETT und gut wie ich es gerne hätte.

Und nebenbei bemerkt die Stilrichtung wäre Metal und Rock.....

Vielleicht hat jemand das ultimative Tutorial für mich oder sonstige Tips.

Einige Grundkenntnisse in allen Bereichen sind meiner Meinung nach schon vorhanden.

Heavy Greetz
 
Da wirst Du wahrscheinlich nicht weit kommen, denn jeder hat seine persönliche Recordingkette bzw. seinen Workflow.

Zuerste komponiere bzw. notiere ich den Song den ich aufnehmen will in GP6, dann exportiere ich das als Midifile welches ich anschließend in Cubase 4 importiere. Das ist dann sozusagen meine Leitspur.

Danach nehme ich die Gitarren, den Bass und den Gesang über ein Audiointerface auf. Gitarren und Bass werden direkt eingespielt und für den Sound wollte ich dann die virtuellen Amps und Cabs nutzen.

Ist doch völlig okay
Soweit so gut nur klingt alles nicht wirklich so FETT und gut wie ich es gerne hätte.

Und nebenbei bemerkt die Stilrichtung wäre Metal und Rock.....

Hier ist vielmehr die Frage WAS nicht so fett klingt.Der Mix? Der Bass? Der Gesang? Die Gitarren?
Daher mein Vorschlag der Dich viel viel weiter bringen wird: Lad doch einfach mal etwas von Dir hier hoch, dann kann man Dir genauer udn gezieleter sagen wo es evtl .mangelt und Dir Tips geben.

Ansonsten hinsichtlich allegemeiner Lektüre über Verfahrensweisen der Musikproduktion und des allgemeinen Mixings würde ich Dir Buchlektüre empfehlen (im Internet steht leider doch immer wieder sehr viel Müll..)
 
Hier ist vielmehr die Frage WAS nicht so fett klingt.Der Mix? Der Bass? Der Gesang? Die Gitarren?
Daher mein Vorschlag der Dich viel viel weiter bringen wird: Lad doch einfach mal etwas von Dir hier hoch, dann kann man Dir genauer udn gezieleter sagen wo es evtl .mangelt und Dir Tips geben.

Ansonsten hinsichtlich allegemeiner Lektüre über Verfahrensweisen der Musikproduktion und des allgemeinen Mixings würde ich Dir Buchlektüre empfehlen (im Internet steht leider doch immer wieder sehr viel Müll..)

Also für mich klingt alles nicht wirklich so wie es soll. Die Gitarren sind mir nicht agressiv genug bzw. nicht prägnant genug. Das Schlagzeug lasse ich mal aussen vor weil ich da irgendwann die Möglichkeit habe ein "echtes" Kit aufzunehmen.

Mir geht es vorrangig erstmal nur um den Gitarrensound das der so einigermaßen dem entspricht wie ich es mir vorstelle.

Die Songs nehme ich spaßshalber nur mit einem Kumpel auf und wir sind beide nicht wirklich die ultimativen Instrumentenbeheerscher. Für die meisten Halbprofis wird das vom spieltechnischen wohl eher stümperhaft klingen aber ich kann mir vorstellen das es doch einigermaßen klingen würde wenn der Mix stimmen würde bzw. der Sound den ich im Kopf habe aber nicht in die Lautsprecher kriege ;-)

Lektüremäßig habe ich schon viel im Netz gelesen und mir einige Skripte von Audioworkshop.de besorgt. Da steht zwar viel beschrieben aber das geht mir nicht tief genug bzw detailiert.
Der Rocksong der dort erklärt wird, den finde ich z.B. vom Song her richtig gut, aber der Sound ist mir nicht METAL genug.

Also im Anhang erstmal die ersten paar Takte (Gitarren, Bass, Schlagzeug). Hoffe die niedrige Bitrate verfälscht das Ergebnis nicht zu stark.

Heavy Greetz
 

Anhänge

  • 2000 Man new.mp3
    805,7 KB · Aufrufe: 119
Also vom Amp-Model und der Effektierung (wie auch von dem her WAS ide Gitarre spielt) ist das simpelste Punk-Mucke. Wenn es vom Sound her mehr Richtung Metal gehen soll benutzt Du schonmal die falsche Software offenbar (oder die falschen Einstellungen).
Womit Metalbretter problemlos umgesetzt werden können wären die üblichen Verdächtigen IK Multimedia Amplitube, NI Guitar Rig oder PodFarm.
Einige finden Amplitube ideal für Metal und imho findest Du davon eine GratisVersion auf deren Homepage.
Dennoch muss ich Dir sagen: Wenn es nach Metal klingen soll sollte man auch Metal spielen. Also: Nicht faul sein, die ollen Metallica-Scheiben raussuchen und schön 16tel üben! ;-)
LG
 
wir sind beide nicht wirklich die ultimativen Instrumentenbeheerscher. Für die meisten Halbprofis wird das vom spieltechnischen wohl eher stümperhaft klingen aber ich kann mir vorstellen das es doch einigermaßen klingen würde wenn der Mix stimmen würde

das ist ein irrglaube.

lern dein instrument, dann klappt´s auch mit dem mix...
 
Also vom Amp-Model und der Effektierung (wie auch von dem her WAS ide Gitarre spielt) ist das simpelste Punk-Mucke. Wenn es vom Sound her mehr Richtung Metal gehen soll benutzt Du schonmal die falsche Software offenbar (oder die falschen Einstellungen).
Womit Metalbretter problemlos umgesetzt werden können wären die üblichen Verdächtigen IK Multimedia Amplitube, NI Guitar Rig oder PodFarm.
Einige finden Amplitube ideal für Metal und imho findest Du davon eine GratisVersion auf deren Homepage.
Dennoch muss ich Dir sagen: Wenn es nach Metal klingen soll sollte man auch Metal spielen. Also: Nicht faul sein, die ollen Metallica-Scheiben raussuchen und schön 16tel üben! ;-)
LG

Im Primzip hast du schon recht mit dem Punk. Wir spielen das meiste immer SEHR vereinfacht. So üble 12 Finger Akkorde sind so gar nix für mich ;-)

Von den ganzen Ampmodellern habe ich von allen schonmal eins ausprobiert, aber ich bekomme damit nicht wirklich einen annehmbaren Sound für mich hin. Jeden falls keinen der zu der Art von Song passt. Ich habe schon jede Menge gute Sachen gehört die mit Guitar Rig, Amplitube oder Vandal gemacht wurden.
Selbst auf meinem Pod 2.0 bekomme ich nur sehr wenige annehmbare Sounds hin. Da sind das eigentlich nur die Verstärkermodelle Threadplate und Modern HiGain die ich einigermaßen in Ordnung finde.

Ich habe mal spaßeshalber ein bisschen mit meiner Barritone Gitarre was aufgenommen und das klang in meinen Ohren viel besser.

Wie nehmt ihr denn die etwas heftigeren Gitarren auf? Ich versuche meistens immer 3 gute Spuren aufzunehmen die ich dann meistens L, L50, L25 panne und allen einen etwas anderen Gitarrensound verpasse. Das gleiche gilt dann für die rechte Seite. Je mehr in der Mitte desto weniger Distortion gebe ich drauf und dann wird es zur Mitte hin auch leiser gepannt.

Metallica würde ich auch gerne covern aber dafür bin ich leider nicht talentiert genug. Ich beschränke mich da eher auf die Mucke die für andere total easy sind. Damit habe ich schon genug Arbeit die einigermaßen anständig hinzubekommen.
Auf dem Programm von meinem Kumpel stehen eigentlich erst 4 Songs die wir mal aufnehmen wollten.

Und zwar Orgasmatron, Fox on the Run, 2000 Man und I want you to Rock Me. Alles natürlich in einer sehr vereinfachten Form und ohne großartige Soloarien.

Heavy Greetz
 

Anhänge

  • DM3.mp3
    562 KB · Aufrufe: 123
Kann Dir leider dennoch hauptsächlich nur zum üben raten....

Meine Metal-Gitarren klingen laut einigen guten Gitarreros wunderbar und ich benutze weder die passende Axt (Fender Tele), noch kann ich überhaupt Gitarre spielen (Bassist und Plek-Hasser)... und doppeln tue ich meine Spuren auch nicht.
Das einzige was ich Dir da voraus habe ist wohl 16 Jahre Bass...
 
Kann Dir leider dennoch hauptsächlich nur zum üben raten....

Meine Metal-Gitarren klingen laut einigen guten Gitarreros wunderbar und ich benutze weder die passende Axt (Fender Tele), noch kann ich überhaupt Gitarre spielen (Bassist und Plek-Hasser)... und doppeln tue ich meine Spuren auch nicht.
Das einzige was ich Dir da voraus habe ist wohl 16 Jahre Bass...

Wie nimmst du die Gitarren denn auf? Hast du denn gute Klangbeispiele der Metalgitarren.

Ich hatte auch schonmal das Signal von meinem alten Samickverstärker per Mikrofon aufgenommen und das klang auf jeden Fall nicht schlechter als die Sachen die ich mit den Gitarrensimulationen gemacht hatte. Aber da fehlte mir auch irgendwie der Wumms in der Gitarre.
Als ich mir meine Barritoneklampfe gekauft hatte habe ich auf einem VOX Night Train getestet, inklusive BOSS Metal Tone. Da klang sogar meine alte SG richtig gut mit. Aber sowas kann ich hier zu Hause leider nicht voll aufreißen.

Ich werde mal testen wie das mit jeweils einer Spur auf L und R klingt und dann wollte ich sowieso mal die kostenlosen VST's testen. Die scheinen ja mindestens genausogut zu klingen wie die professionellen Guitar Rig und Amplitube Sachen.

Heavy Greetz
 
Moin! :) :welcome:

Wie gehe ich von Anfang an vor um den Sound so gut wie möglich so hinzukriegen das er so klingt wie im Kopf.

Das geht eigentlich nur wenn du im Kopf auch eine zumindest grobe Vorstellung davon hast wie dies zu bewerkstelligen ist!

Es fängt mit der Mikrofonierung an, und da kann man dann auch schon sehr viel falsch machen...

Daher möchte ich hier mal Malcolm Gladwell aus seinem Buch "Outliers" zitieren.
"Wer sich über 10.000 Stunden mit irgendetwas beschäftigt, wird darin zum Experten."

Und so "Simpel" sich das anhört, so wahr ist es.


Vielleicht hat jemand das ultimative Tutorial für mich oder sonstige Tips.
Ja, dabei bleiben und nicht aufgeben!


Die Gitarren sind mir nicht agressiv genug bzw. nicht prägnant genug.

Exciter / Distortion und EQ um mehr Obertöne /Aggressivität reinzubekommen!
Und deine Demo könnte generell jede menge Equing gebrauchen!


Das Schlagzeug lasse ich mal aussen vor weil ich da irgendwann die Möglichkeit habe ein "echtes" Kit aufzunehmen.
Bitte tue dir selber einen gefallen und Trigger Drums, zumindest wenn du so klingen willst wie deine "Vorbilder".


ich kann mir vorstellen das es doch einigermaßen klingen würde wenn der Mix stimmen würde bzw. der Sound den ich im Kopf habe aber nicht in die Lautsprecher kriege
Check mal das Mischmaschine Unterforum, dort kannst du deine Songs von anderen Mischen lassen, und ich höre da oft verdammt gute Mischungen die andere rein zu übungszwecken / Spaß machen.




in diesem sinne..



lg..
 
Ja, dabei bleiben und nicht aufgeben!



Also "dabei" bin ich jetzt irgendwie schon seit einigen Monaten und ständig habe ich mir was neues gekauft um irgendwie in die Richtung zu kommen wo ich hinwill.



Es ist auch immer ein bisschen besser geworden mit jedem Stück neues Equipment. Sei es das Audiointerface oder die Monitorboxen.



Den Rest werde ich wohl nur durch Übung und Praxis bzw. wertvolle Tips und konstruktive Kritik erreichen.





Exciter / Distortion und EQ um mehr Obertöne /Aggressivität reinzubekommen!

Und deine Demo könnte generell jede menge Equing gebrauchen!



Genau da fehlt mir leider noch das Know How bzw. der passenden Freuenzen etc. Ich weiß wohl was ein LowCut ist und wie man die Frequenzen anhebt bzw. absenkt. Aber das ist dann immer eher sowas wie Zufall wenn ich das mache ;-)



Bitte tue dir selber einen gefallen und Trigger Drums, zumindest wenn du so klingen willst wie deine "Vorbilder".



Also ich möchte nicht wirklich so klingen wie meine "Vorbilder". Ich mag das eher natürliche Schlagzeug. Ich möchte ja auch später sagen können das ich da Schlagzeug gespiel habe und nicht der Angelo Sasso ;-)



Check mal das Mischmaschine Unterforum, dort kannst du deine Songs von anderen Mischen lassen, und ich höre da oft verdammt gute Mischungen die andere rein zu übungszwecken / Spaß machen.



Da werde ich mal reinschauen wenn ich einen Song fast komplett fertig habe. Mein Kumpel und ich sehen uns nur selten zum proben deswegen werden unsere Songs wohl eine Lebensaufgabe. Aber ich bastle meistens immer schon vorher mal an den Songs rum und spiele alles alleine ein.



Heavy Greetz
 
Also "dabei" bin ich jetzt irgendwie schon seit einigen Monaten

Ich bin seit über zehn Jahren dabei und lerne immer noch ständig was dazu!


und ständig habe ich mir was neues gekauft um irgendwie in die Richtung zu kommen wo ich hinwill.

Das ist leider genau der falsche weg, das führt nur zu Gearsucht, du wirst nicht besser wenn dein Equipment besser wird.


Ich mag das eher natürliche Schlagzeug.
Jaja, gerade DAS wird ja getriggert ;-)

Um ein Drumset GUT aufnehmen zu können, brauchst du nicht nur sehr sehr viel erfahrung, sondern auch einen Top Raum und ein Top Drumset, das als ich sag mal frech laie wirst du nur wenn überhaupt mittelmäßig hinbekommen!


Viel erfolg :)
 
Das ist leider genau der falsche weg, das führt nur zu Gearsucht, du wirst nicht besser wenn dein Equipment besser wird.

Ich habe hier natürlich nicht ein High End Equipment stehen, aber ich war der Meinung ohne ein einigermaßen gutes Audiointerface (Focusrite Saffire 6 USB) und guten Monitoren (Yamaha HS50M) würde ich keine anständigen Ergebnisse bekommen. Mal ganz zu schweigen davon das die "guten" Sachen auf den Boxen noch besser klingen. Dafür die "bescheidenen" noch bescheidener.


Jaja, gerade DAS wird ja getriggert ;-)

Um ein Drumset GUT aufnehmen zu können, brauchst du nicht nur sehr sehr viel erfahrung, sondern auch einen Top Raum und ein Top Drumset, das als ich sag mal frech laie wirst du nur wenn überhaupt mittelmäßig hinbekommen!

Wenn ich ein richtiges Schlagzeug aufnehmen würde bräuchte ich mich da zum Glück nicht drum kümmern. Mein Cousin lässt mich auf seinem spielen und aufnehmen und das Equipment ist dort schon recht gut. Der Raum ist auch dementsprechend aufgebaut. Der Sänger von der Band ist gelernter Toningenieur und der hat den Raum mit wenigen Mitteln einigermaßen so aufgebaut das man dort recht gute Aufnahmen machen kann.

Ich hatte ebend noch ein bisschen mit den VST's aus dem empfohlenen Tutorial rumgespielt und mein erster Eindruck ist das der Sound besser ist als der von den kostenpflichtigen Programmen.

Aber ich merke schon selber mir fehlt noch viel Erfahrung und das nötige Know How. Welche Lektüre wäre denn Pflicht für jemanden der auch verstehen möchte was er da macht? ;-)

Habe mal einen kurzen Part des Songs mit dem neuen Sound hochgeladen. Das klingt vom Sound her schonmal besser. Da sind bislang sogar nur die Insert Effekte aus dem Tutorial drauf. Also nur Gate, LePou und Kefir inkl. einer IR.

Was mich da jetzt noch stört ist das teilweise gemulme wenn die Gitarren die Palm Mutes spielen.

Heavy Greetz
 

Anhänge

  • 2000 Man new.mp3
    264,4 KB · Aufrufe: 113
Kann Dir leider dennoch hauptsächlich nur zum üben raten....

Meine Metal-Gitarren klingen laut einigen guten Gitarreros wunderbar und ich benutze weder die passende Axt (Fender Tele), noch kann ich überhaupt Gitarre spielen (Bassist und Plek-Hasser)... und doppeln tue ich meine Spuren auch nicht.
Das einzige was ich Dir da voraus habe ist wohl 16 Jahre Bass...

Wie nimmst du die Gitarren denn auf? Hast du denn gute Klangbeispiele der Metalgitarren.

Ich hatte auch schonmal das Signal von meinem alten Samickverstärker per Mikrofon aufgenommen und das klang auf jeden Fall nicht schlechter als die Sachen die ich mit den Gitarrensimulationen gemacht hatte. Aber da fehlte mir auch irgendwie der Wumms in der Gitarre.
Als ich mir meine Barritoneklampfe gekauft hatte habe ich auf einem VOX Night Train getestet, inklusive BOSS Metal Tone. Da klang sogar meine alte SG richtig gut mit. Aber sowas kann ich hier zu Hause leider nicht voll aufreißen.

Ich werde mal testen wie das mit jeweils einer Spur auf L und R klingt und dann wollte ich sowieso mal die kostenlosen VST's testen. Die scheinen ja mindestens genausogut zu klingen wie die professionellen Guitar Rig und Amplitube Sachen.

Heavy Greetz
Ich geh ohne Umwege in mein Focusrite Saffire.
Soundbeispiel -im Grunde völlig unbearbeitet- findest Du auf meiner Myspace-Site unter "FunkMetal". Andere Beispiele wären besser, aber dann müßt ich jetzt das große Kramen anfangen. ;-)
(Link in der Signatur)
LG
 
Ich geh ohne Umwege in mein Focusrite Saffire.
Soundbeispiel -im Grunde völlig unbearbeitet- findest Du auf meiner Myspace-Site unter "FunkMetal". Andere Beispiele wären besser, aber dann müßt ich jetzt das große Kramen anfangen. ;-)
(Link in der Signatur)
LG

Morgen,

auf die Seite hatte ich letztes Mal auch schon geschaut. Da hatte ich auch schon auf die Gitarren gehört.

Bei dem Funk Metal Song ist die Gitarre schon härter als auf den anderen Songs die ich mir gestern angehört hatte, aber das ist auch noch meilenweit von dem entfernt was mir so vorschwebt.

Welche Literatur sollte man sich denn reinziehen um generell einen Überblick über das ganze Thema Recording im Zusammenhang mit den Gitarrenampsimulationen zu bekommen?

Wenn es meine Zeit erlaubt werde ich heute nochmal die ersten Takte des Songs neu aufnehmen.

Heavy Greetz
 
Ich seh mal zu das ich morgen noch ein Stück mit einem wirklichen Metalbrett hochlade. Hab heute leider keinerlei Zeit was zu machen.
Und das ich kaum was in Richtung Metal mache hast Du ja gehört. ;-)

Literatur zu Ampsims gibt es imho nicht. Aber natürlich zum Mixen. "Homerecording" von Carsten Kaiser kann ich empfehlen.
 
Ich seh mal zu das ich morgen noch ein Stück mit einem wirklichen Metalbrett hochlade. Hab heute leider keinerlei Zeit was zu machen.
Und das ich kaum was in Richtung Metal mache hast Du ja gehört. ;-)

Literatur zu Ampsims gibt es imho nicht. Aber natürlich zum Mixen. "Homerecording" von Carsten Kaiser kann ich empfehlen.

Also Metal würde ich das jetzt aucht nicht nennen ;-)

Von Carsten Kaiser gibt es anscheinend mehrere gute Bücher.

Für den Anfang sollte mir wohl eines dieser beiden reichen:

Entweder Homerecording mit DVD oder das Cubase Praxisbuch. Für mich sollte vielleicht das Homerecordingbuch sinnvoller sein.

Heavy Greetz
 
Nuja, es ist immerhin mehr Metal als das was Du in Deinen Soundbeispielen gespielt hast. *no offense* ;-)
Das Cubase-Praxis-Buch kenne ich leider nicht, aber "Homerecording" hat mir in vielerlei Hinsicht sehr geholfen... v.a. in Sachen generellen Verstehens und Herangehensweise.
 
Nuja, es ist immerhin mehr Metal als das was Du in Deinen Soundbeispielen gespielt hast. *no offense* ;-)
Das Cubase-Praxis-Buch kenne ich leider nicht, aber "Homerecording" hat mir in vielerlei Hinsicht sehr geholfen... v.a. in Sachen generellen Verstehens und Herangehensweise.

Da haben wir wohl beide ein ganze andere Sichtweise was METAL ist ;-)

Persönlich würde ich deine Musik auf der mySpace Seite eher als Funk bezeichnen weil ich damit meistens diesen Slappy Bass assoziiere. So was wie Infectious Grooves.

Werde mir das Buch mal bei Ebay bestellen und schauen ob das was für mich ist.

Heavy Greetz
 

Ähnliche Themen

Atlacamani
Antworten
15
Aufrufe
2K
Jax
Jax
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
joit
J
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben