generelle Frage zu Interfaces

  • Ersteller Ersteller dr_orange
  • Erstellt am Erstellt am
D

dr_orange

Registriert
05.01.05
Beiträge
756
Reaktionen
0
Punkte
887
ist es möglich, einen Kanale in Cubase an einen bestimmten Ausgang eines Interfaces zu routen, dieses durch einige hardware effekte zu routen und alles dann wieder zurück ins cubase, wobei erst das nachbearbeitete an die monitore gelangt?

und noch eine ziemlich doofe Frage, und zu meiner Rechtfertigung: die Preamps werden oft auch als Instrumenteingänge bezeichnet: Der typische Synthiausgang gehört doch an einen der Klinkeneingänge, nicht an die Preamp.... Die Preamp ist doch für Mikrophone?
 
zu1: dass würde nur Sinn machen, wenn du sehr hochwertige (und teure) [g=60]Wandler[/g] und ebenso hochwertige (und teure) Hardwareeffekte hättest, ansonsten verschlechtert sich die Qualität nur da du ja insgesamt 4 mal wandeln musst...sinnvoll wäre dagegen Autosumming (wie es die Profis machen), also wenn du vor dem Mixdown, die einzelnen Spuren in einen hochwertige Analoge Konsole schickst...ist aber für Homerecording nix...

zu2: die meisten Interfaces haben zusätzlich auch Line-Eingänge für Synthies, daneben gibt es noch welche mit HiZ-Eingang für Gitarre...

Gruß

tkay
 
was meinst du mit hochwertige Analoge Konsole? Einen guten [g=60]Wandler[/g]?

Ferner: Wozu denn all die Zahlreichen Ausgänge? Fürs Mischpult doch nicht, man mixt ja mit der Software, sonst bräuchte man ja kein Interface...
 
..ok, vergess das mit dem Autosumming (das machen nur die teuren Profistudios, die sich das leisten können)... :D

Gruß

tkay
 
k *schnell vergess*

wie sollte ich das denn sonst machen, wenn ich eine digitale Audiospur des Sequenzers mit einem externen hardware Effekt versehen will? Das muss doch "raus und wieder rein"... Wie machst du es?

Wenn du von guten Wandlern sprichst, haben die mittelsegmentigen Interfaces ala FA-101 nicht solche`???
 
wie sollte ich das denn sonst machen, wenn ich eine digitale Audiospur des Sequenzers mit einem externen hardware Effekt versehen will? Das muss doch "raus und wieder rein"... Wie machst du es?

..gute Softwareffekte (z.B von Sonalksis, Waves, Voxengo) bieten dir eine bessere Qualität bzw. um deren Qualität zu erreichen brauchst du Hardwareeffekte, die viel teurer sind, das gilt vor allem für Equalizer und Hallgeräten...


..das Edirol hat ja 8 oder 10 Eingänge, d.h. ebenso viele [g=60]Wandler[/g]..bei einem Presi von was weiss ich 450 Euro kannst du dir ja ausrechnen, dass die Qualität der [g=60]Wandler[/g] begrenzt ist bzw. das die 2 [g=60]Wandler[/g] z.B. des Trio da wesentlich hochwertiger sind...


Gruß

tkay
 
gut, da mit den EG's stimm ich dir zu, eindeutig, da würde ich nicht im traum an Hardware denken, da es den Klang ja nicht färben soll.

es schaut aber bei filtern anders aus: kennst du eine gute Moogfilteremulation? nicht mal Arturia kam hin... [g=43]Filter[/g] klingen als Hardware viel besser...

Kennst du so ein Interface, das 4 Ausgänge hat (zwei für die Monitore und zwei für Effekte) und 2 Eingänge, die aber alle auf hohem Niveau sind? Wenn möglich noch standalone betreibbar, damit ich den CD Player anschliessen kann? und das alles im mittleren Preissegment? Und nicht das Trio, das gefällt mir nicht ;-)
 
..also ich kapier dein Vorhaben nicht ganz, aber ich hab dieses Teil hier, womit ich mehr als zufrieden bin...:)

http://homerecording.de/modules/jvrating/viewtopic.php?topic_id=365

...im Zusammenspiel mit einer guten Audiokarte mit SP/DIF, kannst du z.B. dass Signal aus deinem PC mit einem CD-Signal/Effekt mischen und wieder in den PC zurückführen, wenn es dass ist, was du machen willst...


Gruß

tkay
 
ja, so ungefähr das wollte ich machen, mit einem hardwarefilter, halt nur mit einer Spur...

Kannst du mir sagen wozu um alles in der Welt man 10 Ausgänge braucht wenn die [g=60]Wandler[/g] nur mittelmässig sind? Um sie an das Mischpult zu führen und dort abzumischen weil es besser aussieht wenn man auf einem Mischpult mischt als im Sequenzer???
 
Hi!

Im hochwertigeren Bereich (wie tkay ja schon beschrieb) wird ja tatsächlich oft in der Analogkonsole gemischt - nicht, weil's besser aussieht, sondern weil's besser klingt (die haben dann idR aber auch entsprechend hochwertige [g=60]Wandler[/g]). Es gibt aber auch einige [g=79]Homerecordler[/g], die über ihr Analogpult mischen, zum einen, weil auch ihnen der Sound besser gefällt als im digitalen Mix (Rauschen z. B. muss ja nicht stören), zum anderen weil sie das Handling besser finden (was ich verstehen kann, auch wenn ich selbst das nicht so mache). Ansonsten kann man sich natürlich noch andere (vielleicht mitunter etwas ungewöhnliche) Vorhaben vorstellen, die viele Analogausgänge am PC sinnvoll machen, z. B. im Live-Bereich.
Ich würde allerdings nicht einfach vom Kaufpreis des Produktes direkt auf die Qualität der [g=60]Wandler[/g] schließen (auch wenn ich noch keine intensiveren Vergleiche angestellt habe). Zumal ich der Ansicht bin, dass das Gros der Leute (auch der [g=79]Homerecordler[/g]) unterschiedliche Wandlerqualität nur sehr schwer heraushören können. Es mag so sein, dass sich diese Qualitätsunterschiede dann später in der Addition herausstellen (wie Weapon_X an anderer Stelle schon ausgeführt hat), aber dennoch glaube ich nicht, dass sich bei so vergleichsweise geringen Preisunterschieden sehr krasse Qualitätsunterschiede ergeben! Sicherlich sollte man z. B. zwischen Edirol und Apogee Unterschiede bemerken können, aber da ist dann auch der Preis eine ganz andere Nummer! Aber wie gesagt: selber ausprobiert habe ich das noch nicht.

Gruß,
Yes
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben