Genelec 1038B

  • Ersteller Ersteller HomeProducer
  • Erstellt am Erstellt am
is schon geil, diese Dinger hier in "Newbie-Kaufberatung" zu finden. :D


Also ich habe die Teile mal in Aktion gehört. Und das ist ne Pure Disco-Beschallung. Wumms und Wucht ohne Ende! Und vorallem, ohne dass es zerrt und schmerzt. (ausser durch die reinen puren dB)

Dazu hatten wir noch den optionalen Sub angeschaltet. Ok, das war dann schon nicht mehr schön. Das hat voll nach Stalingrad geklungen!! :o

Ari
 
Naja kenn diese Poette aus nem anderen Studio.
Sind eben typisch auf Genelecsound getrimmt: Wenig Tiefmitten, agressive Hochmitten, schoenfaerbend und obwohl sie bis 35Hz gehen soll ist auch da ein Sub von Noeten.
 
bullshit-ichwilldieband-beindrucken-boxen
 
ja, so erfüllt halt jedes Produkt seinen Einsatzzweck! ;)
Immer an die Kunden denken!

Ari
 
Genelec sind Meister im Betrügen!

Und erst meine Abhöre (8050)! Super Linear nach Angabe des Herstellers.
Aber ehrlich: ein Problem mit Tiefmitten habe ich nie gehabt. Nur bei KRK V8mk2.
 

Anhänge

  • Präsentation1.gif
    Präsentation1.gif
    65,5 KB · Aufrufe: 140
  • Präsentation2.gif
    Präsentation2.gif
    51,9 KB · Aufrufe: 196
"Meister im Betrügen!" Son Quatsch! :gaga:

Wenn man sich betrügen LÄSST,.... dann sind sie höchstens Meister im Geschäfte machen! so siehts aus. ;)

Ari
 
ich wollte darauf anspielen, dass wenn die Boxen wirklich so falsch klingen, müssen die Kurven gefälscht sein. :hau: Aber 8000er Serie ist eh besser.
 
HomeProducer schrieb:
ich wollte darauf anspielen, dass wenn die Boxen wirklich so falsch klingen, müssen die Kurven gefälscht sein.

Nimm mal ein paar Boxen die alle einen aenlich geraden Frequenzgang haben und hoer sie dir an: Es werden keine 2 genauso klingen, nicht mal nahe dran.

Solche Frequenzschriebe sind meist voll fuer´n Ars**.
 
  • #10
naja, was heisst schon ähnlich gerade? Solange der Frequenzgang nur im Bereich +-2 dB eingegrenzt ist, sind die Unterschiede immer noch "gewaltig", dafür braucht man nur einen EQ irgendwo um +2 dB rauf und woanders -2 dB runterzusetzen, um diese Erfahrung zu machen.

Aber aus eigener Erfahrung: in den Mitten klingen meine 8050 verdammt ähnlich zu den NS-10. Manches Zeug klingt in den Mitten fast gleich, abgesehen vom [g=118]Bass[/g] und den Höhen. Jetzt bitte kein abwertendes Kommentar über die NS-10 schon wieder ...
 
  • #11
dingdong..

du hörst wohl auch schweine pfeiffen. lass mal deine ohren tschecken.. du bist mit leib und seele elktrotechniker aber keinen plan von sound oder?
 
  • #12
Ich hab immer die Erfahrung gemacht das jeder unter "Mitten" was anderes versteht.
Welchen Frequenzbereich meinst du?
 
  • #13
tagwohl2 schrieb:
dingdong..

du hörst wohl auch schweine pfeiffen. lass mal deine ohren tschecken.. du bist mit leib und seele elktrotechniker aber keinen plan von sound oder?

tschecken? ... ah du meinst checken :) was genau meinst Du mit meinem Hören, erläutere das mal bitte. Wenn ich "mastere", höre ich Änderungen bis 0.3 dB. Aber mit meinem rechten Ohr ist wirklich was nicht ganz ok, bei 4 kHz, wegen einem Tinitus vor 10 Jahren, obwohl das Ohr sich über die Jahre regeneriert hat.

@Wolfgang 300 Hz - 4 kHz.
 
  • #14
@Wolfgang.

Wolfgang schrieb:
Solche Frequenzschriebe sind meist voll fuer´n Ars**.

Aber sie sind das einzig Objektive was man hat. (Wenn sie normgerecht durchgeführt wurden ...)

Das völlig subjektive Hörempfinden hingegen ist für eine neutrale Beurteilung völlig ungenügend.

Das sind Fakten die man zwar immer ignorieren kann, aber die nicht von der Hand zu weisen sind.

;)
 
  • #15
Aber sie sind das einzig Objektive was man hat. (Wenn sie normgerecht durchgeführt wurden ...)

schön, nützt dennoch nix...

weil sie klingen völlig anders, wie von wolfgang beschrieben.


das mit 0.3 dB ist schön für dich.. du hast aber keinen plan von mixing und soundwahrnemung, wenn man deine posts so liest.
 
  • #16
werd doch mal konkreter, damit ich das nachvollziehen kann.
 
  • #17
Machiko schrieb:
...Wenn sie normgerecht durchgeführt wurden ...)

Welche Norm?

Das völlig subjektive Hörempfinden hingegen ist für eine neutrale Beurteilung völlig ungenügend.

Seit wann kann man Geschmack neutral beurteilen?

Das sind Fakten die man zwar immer ignorieren kann, aber die nicht von der Hand zu weisen sind.

Da faehrt aber jeder Profi sehr gut damit.
 
  • #18
HomeProducer schrieb:
werd doch mal konkreter, damit ich das nachvollziehen kann.

Die meisten richtig teuren Proboxen werben in keinster Weise mit ausgesprochener Linearitaet, weil diejenigen die sich solche Boxen kaufen wissen das dieses Kriterium genauso unwichtig ist wie die Farbe.

Boxen sind ein Werkzeug und sie muessen einem gut in der "Hand liegen".

Die koennen noch so gute Tech Specs haben, wenn das was rauskommt nicht gefaellt wirst du nie einen richtig guten Mix oder Master damit abgeben.
 
  • #19
Das hat aber nix mit meinen Fähigkeiten oder Sinneswahrnehmung zu tun, lies doch mal, was er geschrieben hat. Wenn ich im Laden arbeiten würde und alle Boxen durchgehört hätte, könnte ich mir eine Meinung bilden, und auch nur für den speziellen Raum, was wiederum wenig aussagt.
 
  • #20
@Wolfgang.

Wolfgang schrieb:
Machiko schrieb:
...Wenn sie normgerecht durchgeführt wurden ...)
Welche Norm?

Na die üblichen Randbedingungen unter denen die Frequenzgänge gemessen werden (schalltoter Raum, 1m Entfernung ...

Wolfgang schrieb:
Machiko schrieb:
Das völlig subjektive Hörempfinden hingegen ist für eine neutrale Beurteilung völlig ungenügend.
Seit wann kann man Geschmack neutral beurteilen?

Sollte ein [g=226]Monitor[/g] nicht möglichst klangneutral sein, damit er eben eine möglichst objektive und eben keine subjektive Beurteilung zuläßt?

Und da hat Geschmack (Färbung) nichts zu suchen.

Wolfgang schrieb:
Machiko schrieb:
Das sind Fakten die man zwar immer ignorieren kann, aber die nicht von der Hand zu weisen sind.

Da faehrt aber jeder Profi sehr gut damit.

Wenn Du das sagst ...
 

Zurück
Oben