GEMA Mitglied sein: heute noch vorteilhaft oder hinderlich?

  • Ersteller wavelow
  • Erstellt am
"Ich war auch schon des öfteren in der Rolle des Veranstalters bzw. Mitveranstalter"
Das hab ich natürlich gelesen, aber das reicht mir einfach nicht, jede zweite Band hier im Forum hat des öfteren schonmal ein Konzert veranstaltet.
Ich bin auch selber kein Veranstalter, habe aber lange als Tourbegleiter/Mischer gearbeitet und meine Erfahrungen sind völlig anders, ausser im Bereich der Gelegenheitsveranstalter.
 
Wer schon in der [g=119]GEMA[/g] ist, sollte den ganzen Zirkus dann auch konsequent mitmachen und seine Stücke einreichen. Der Veranstalter muss sowieso zahlen und wenn es dann zumindest die auftretende Band bekommt, kann man auch durchaus über einen Lastenausgleich verhandeln.

Ich kenne in Berlin Klubs, in denen Musiker eine [g=119]GEMA[/g]-Pauschale *bezahlen*, um auftreten zu können.

Also: entweder [g=119]GEMA[/g] ganz oder gar nicht. In letzerem Fall auch konsequent: keine geschützten Coversongs, offizielle Verweigerung der Pauschalabgabe.
 
Soso, darf ich fragen, woher diese Erkenntnis kommt, bist du Tourbegleiter, Booker in einer Agentur, oder woher kennst du soviele Veranstalter, dass du meinst Allgemeingültigkeiten ableiten zu können?

Zum einen aus persönlicher Erfahrung und zum anderen aus den entsprechenden Publikationen der [g=119]GEMA[/g].
Dort sind solche Fälle reichlich aufgeführt. Natürlich betrifft das weniger die bekannten Acts, es sind gerade Kleinveranstalter, die gerne an der [g=119]GEMA[/g] sparen.

Und nochmal:
Man nehme z.B. eine Veranstaltung mit Musikwiedergabe vom Band. Meinst du wirklich, die spielen da Nonames, die in keiner Verwertungsgesellschaft sind oder nicht doch bekannte Hits?
Ich glaube, in den Top-100 wirst du keinen Titel finden, der nicht durch die [g=119]GEMA[/g] oder eine andere Verwertungsgesellschaft vertreten wird.
 
schroedy_1 schrieb:
...leider beweisen (Und das ist jetzt wirklich nicht böse gemeint!) die Beiträge hier auch, dass es immer noch viel Halbwissen um die [g=119]GEMA[/g] gibt....

P.S.: Den großen Radiosendern ist übrigens nicht die [g=119]GEMA[/g]-Mitgliedschaft wichtig, sondern der LC-Code, der von der [g=314]GVL[/g] vergeben wird!


Wenn sich also kein Radiosender sich für die [g=119]GEMA[/g] interessieren würde, wer bekommt dann die Tantiemen aus der Erstverwertung(=Urheber, Sparte R)?

Noch was: Die [g=314]GVL[/g] orientiert sich an den Ausschütungen der [g=119]GEMA[/g] (für das Label kommen dann ca. 30% aus der Zweitverwertung am Jahresende des vorhergehenden Jahres dazu.)

Edit: Wenn Du nur ca. 7 Airplays, bei einem öffentlich-rechtlichen Sender hattest, hast Du bereits Deinen Mitgliedsbeitrag der [g=119]GEMA[/g](als Urheber) wieder drin.


"..Beiträge von Halbwissenden..."...

Greez, Andreas
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben