
Grauer
- Registriert
- 12.12.07
- Beiträge
- 43
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 46
Erstmal: Hallo, ich bin der Neue und freu mich darauf, hier zu schreiben! Bisher war ich ja nur lesend unterwegs. 
Jetzt zu meinem Problem, wobei ich auch die Vorgeschichte erzählen mag, einfach weil ich das mal loswerden muss, um nicht zu platzen. Das eigentliche Problem steht ganz unten
Ich frage mich ob ich Pech habe, oder einfach nur zu dämlich bin, oder ob das normal ist.
Ich war vor kurzem in einem grossen Kölner Musikladen, da ich mich entschieden habe, nach 10 Jähriger Abstinenz wieder Musik zu machen. Also erstmal n schönen Midicontroller holen, um die Restbestände anzusteuern.
Kauft man also erstmal ein "Novation Remote 49 LE". Ersteindruck: Plastik weich wie Gummi, Tastatur biegt sich durch, Potis abgefallen, Gummiknöpfe im Gehäuse versenkt, so dass man die richtig eindrücken musste, damit sich was bewegt. Also wieder von Duisburg nach Köln. Stau, Stress etc.
Umtauschen, weil katastrophal für den Preis.
Hab mir dann ein "M- Audio Axiom 49" geben lassen, die 60 Euro draufgezahlt und bin guter Dinge nach Hause.
Am 2. Tag festgestellt, dass bei beherztem Einsatz des Aftertouches, sich das ganze Keyboard einmal abschaltet und sich wieder einschaltet. Hm...was kann das sein? Dachte es wäre mein PC, also erstmal den alten Apple G4 reanimiert, alles eingerichtet, selbes Problem.
Vor allem hing der Sequenzer dann auch ohne Note Off in der Luft und ich durfte jedesmal neustarten. Fazit: nicht akzeptabel, wieder nach Köln, Umtauschen.
Nun habe ich mich für ein Edirol PCR-500 entschieden. Stolz ausgepackt, angeschlossen, funktioniert. Toll dachte ich. Also mal an den Potis und Fadern gefummelt. Siehe da: die Potis und Fader (acuh der Crossfader) gehen nur bis Wert 124. Sobald man auf 125 Springt, zappelt das Display wie blöde zwischen 125 und 126 und hört auch nicht mehr auf die 2 Werte im schnellen Wechsel zu senden. Das habe ich mit Midiox überprüft. Die 128 hab ich noch nicht gesehen.
Hab dann mal gegoogled und ein Firmware Update gefunden. Also das ganze Teil mal aktualisiert. Immer noch das selbe Problem. Kennt das jemand?
Ich hab den Edirol Support angemailt und das Problem geschildert. Darauf kam die Mail, dass ich mein Problem doch bitte schildern möchte. Naaaajah....also nochmal getippt und nun warte ich auf Antwort.
Wäre nett wenn da jemand ne Idee hätte, ob das evtl. nur ne Einstellungssache ist, ob ich nur zu blöde bin, oder ob ich wieder Umtauchen muss.
Bin kurz davor die ganze scheisse wieder an den Nagel zu hängen.
Hab mittlerweile 100 Eruo Sprit verballert und ca. 7 Stunden Stau in den letzten 14 Tagen. Und bisher nicht einen Track zusammengedudelt.
So genug Luft gemacht, Danke euch schonmal!
Gruss, Grauer
Jetzt zu meinem Problem, wobei ich auch die Vorgeschichte erzählen mag, einfach weil ich das mal loswerden muss, um nicht zu platzen. Das eigentliche Problem steht ganz unten
Ich frage mich ob ich Pech habe, oder einfach nur zu dämlich bin, oder ob das normal ist.
Ich war vor kurzem in einem grossen Kölner Musikladen, da ich mich entschieden habe, nach 10 Jähriger Abstinenz wieder Musik zu machen. Also erstmal n schönen Midicontroller holen, um die Restbestände anzusteuern.
Kauft man also erstmal ein "Novation Remote 49 LE". Ersteindruck: Plastik weich wie Gummi, Tastatur biegt sich durch, Potis abgefallen, Gummiknöpfe im Gehäuse versenkt, so dass man die richtig eindrücken musste, damit sich was bewegt. Also wieder von Duisburg nach Köln. Stau, Stress etc.
Umtauschen, weil katastrophal für den Preis.
Hab mir dann ein "M- Audio Axiom 49" geben lassen, die 60 Euro draufgezahlt und bin guter Dinge nach Hause.
Am 2. Tag festgestellt, dass bei beherztem Einsatz des Aftertouches, sich das ganze Keyboard einmal abschaltet und sich wieder einschaltet. Hm...was kann das sein? Dachte es wäre mein PC, also erstmal den alten Apple G4 reanimiert, alles eingerichtet, selbes Problem.
Vor allem hing der Sequenzer dann auch ohne Note Off in der Luft und ich durfte jedesmal neustarten. Fazit: nicht akzeptabel, wieder nach Köln, Umtauschen.
Nun habe ich mich für ein Edirol PCR-500 entschieden. Stolz ausgepackt, angeschlossen, funktioniert. Toll dachte ich. Also mal an den Potis und Fadern gefummelt. Siehe da: die Potis und Fader (acuh der Crossfader) gehen nur bis Wert 124. Sobald man auf 125 Springt, zappelt das Display wie blöde zwischen 125 und 126 und hört auch nicht mehr auf die 2 Werte im schnellen Wechsel zu senden. Das habe ich mit Midiox überprüft. Die 128 hab ich noch nicht gesehen.
Hab dann mal gegoogled und ein Firmware Update gefunden. Also das ganze Teil mal aktualisiert. Immer noch das selbe Problem. Kennt das jemand?
Ich hab den Edirol Support angemailt und das Problem geschildert. Darauf kam die Mail, dass ich mein Problem doch bitte schildern möchte. Naaaajah....also nochmal getippt und nun warte ich auf Antwort.
Wäre nett wenn da jemand ne Idee hätte, ob das evtl. nur ne Einstellungssache ist, ob ich nur zu blöde bin, oder ob ich wieder Umtauchen muss.
Bin kurz davor die ganze scheisse wieder an den Nagel zu hängen.
Hab mittlerweile 100 Eruo Sprit verballert und ca. 7 Stunden Stau in den letzten 14 Tagen. Und bisher nicht einen Track zusammengedudelt.
So genug Luft gemacht, Danke euch schonmal!
Gruss, Grauer