Geige - Mehr Raum?

  • Ersteller hanspeter
  • Erstellt am
H

hanspeter

Registriert
07.04.07
Beiträge
616
Reaktionen
0
Punkte
806
Hallo Jungs ich komme jetzt mal mit etwas ungewöhnlichem und kurzem aber wollte trotzdem mal fragen was man daraus machen kann bzw wie.
Also ich spiele ja Geige und hab hier mal nen Soundschnipsel aufgenommen bzw. mit mal ein Stück von früher angeschaut und einfach mal mit meine Trio und C3 Samson aufgenommen. Ich finde das ganze klingt recht sauber außer eben zweier Ungenauigkeiten bei 13-> Fingerflakern und 21->bisschen am Schwimmen.

Alsa das ganze ist natürlich real eingespielt und das Mikro stand rechts neben mit auf mittlerer Höhe.

Hatte den Standard Kompressor vom Trio bisschen aufgedreht und eben den Audition [g=108]Hall[/g] Effekt + natürlich ein wenig lauter gemacht..

Jetzt seid ihr dran, wie krieg ich mehr Raum rein ich meine das ganze klingt mir irgendwie noch zu lasch... Dynamics und so weiter? Ihr könnt euch auch gerne am aufpeppen versuchen..
Danke schonmal für euer anhören und für die hoffentlich guten Tips, hab übrigens auch nichts gegen Spieltips :)

Weitere Frage wäre dann wie könnte ich das ganze einfach aber klangvoll hinterlegen, weil so alleine klingt ne Geige ja nicht besonder. Sozusagen ein moderner Background für die Geige.

Hier anhören --- Wave Datei 3,99 MB
 
spiel selber geige, aber würde mir leichter tun, dir tipps zu geben, wenn du das file richtig verlionken würdest, irgendwas stimmt da ned.. :)

lg
c
 
Jetzt aber :)
 
aaaaaalso.. jetzt hab uichs mal gehört..

ich würde auf jeden fall bei klassik aufnahmen sehr wenig mit kompressor arbeiten, da dann die [g=4]dynamik[/g] besser erhalten bleibt.. das mikro war glaub ich etwas zu nah dran, sprich, versuch es mal mit 50cm über der geige, mit der position musst dann experimentieren.

voim spielerischen her würde ich es schon noch perfektionieren, da geht noch mehr. es hört sich etwas hastig an, bei diesen schnellen stellen schaun, dass du die finger so lang wie möglkich auf der seite lässt, weiss ned, ob du weisst was ich mein.. [g=108]hall[/g] kann da sicher noch mehr rein, ich finde es auch ein bisserl höhenlastig...

von der begleitung her weiss ich nicht was du dir vorgestellt hast

da kannst du

1. 10-20 geigen übereinander einspielen, mit zB 3 verschiedenen stimmen, klingt dann oft recht lebendig und wie ein kleines kammerorchester
2. vielleicht einfache akkorde (ruhig) mit klavier oder [g=422]gitarre[/g] probiewren
3. cembalo
4 kannst auch mit effekten ( der rotary von cubase klingt zB toptal geil auf einer geige) spielen, mit geräuschen (wind, synths) etc. da is dann eben kreativität gefragt..


lg
c
 
Hehe danke erstmal und gleich mal zwei Fragen.
Was würdest du empfehlen wenn die Finger mit Bogen einfach nicht Syncron laufen wollen? Das ist mein Problem

Wie genau meintest du das mit 3 verschiedenen Stimmen? 3 verschiedene Geigen oder einfach die eine harmonisch angepasst tiefer und höher oder wie?

Klingt das wenn ich jetzt mit [g=64]Metronom[/g] 5 verschiedene Geigen einspiele und das dann bisschen bearbeite oder sollte man sich auf eine Geige beschränken?

gruß
 
also, zu deinem ersten problem kann ich ndir eigentlich nur sagen-- üben-- tonleitern/dreiklangszerlegungen mit [g=64]metronom[/g] spielen, immer schneller werden, das ganze vielleicht auch noch aufnehmen, dann kannst dus nacher besser bewerten..

das mit dfen 3 geigen, da mein ich einfach eine begleitung, sprich dui schreibst dir eine erste und eine zweite, evtl auch eine dritte stimme, und die spielst du dann ein, zB 7x die erste stimme, 5x die zweite oder so, dann klingt das durch den [g=52]chorus[/g] effekt und die kleine ungenauigkeiten beim spielen einfach sehr "echt" mMn besser als irgendein orchesterplugin klingen kann, auch wenns ned so perfekt ist...
 
@chrizzle


Danke für deine Tips.

gruß
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben