Geht das: Delay nur auf Ende des Samples?

  • Ersteller Belgarion
  • Erstellt am
Ohhh man....


Ich habe da nochmal den Frage... Du willst doch nicht aus einem gesamten Mix nur die Stimme mit nem Delay versehen, oder???

Du hast die Gesangsspur da und willst da das Delay drauf haben, oder?

Ich glaube so klar kam das noch nicht raus. :D :D :D

Wenn Du die einzelne Gesangsspur hast, automatisierst Du den Send. Einfach an und wieder ausschalten. Das funktioniert perfekt. Alles andere ist zwar auch machbar, aber wesentlich aufwendiger.

Gruß Jens
 
Maveshaker schrieb:
Ohhh man....


Ich habe da nochmal den Frage... Du willst doch nicht aus einem gesamten Mix nur die Stimme mit nem Delay versehen, oder???

Du hast die Gesangsspur da und willst da das Delay drauf haben, oder?

Ich glaube so klar kam das noch nicht raus. :D :D :D

Wenn Du die einzelne Gesangsspur hast, automatisierst Du den Send. Einfach an und wieder ausschalten. Das funktioniert perfekt. Alles andere ist zwar auch machbar, aber wesentlich aufwendiger.

Gruß Jens
nein, natürlich soll nur auf EIN sample, also ein audiofile, dieses delay... aber von diesem sample dann halt nur auf die zB letzten 2 sekunden und nicht auf das ganze sample. meine bisherige lösung wäre, dass ich das sample halt zerschneide und den teil mit den letzten zwei sekunden in eine andere spur tue, die dann ein passendes delay hat. nur: mein cubasis bietet halt 16 audiospuren bzw. 8 mal stereo, das wäre also ne unnötige ressourcenverschwendung, mal davon abgesehen, dass ich die audiodatei halt immer wieder neu zerschnibbeln müßte (ich nehme grad bei gesang oft neu auf, müßte also oft das sample ersetzen).

leider habe ich immer noch nicht rausgefunden, wo man bei cubasis [g=77]VST[/g] 5 die automationsdaten nachbearbeiten kann - oder OB es überhaupt geht... sonst wäre die hier schon genannte lösung per automation natürlich das simpelste.

ps: ist aber in zeiten von leistungsstarken PCs eigentlich ein witz, dass es keinen delayeffekt gibt zB mit den zusatzparamatern A und B, wobei A = "die letzten A taktanteile eines samples/ einer [g=32]MIDI[/g]-sequenz" und B = "wenn danach eine pause von mindestens B taktanteilen folgt" gibt... es müßte doch ein leichtes sein, dass der effekt im voraus analysiert "bei 21:03:192 kommen gleich 2 takte sekunden pause, der user will den effekt, sobald 1 takt pause da sind, also wird er aktviert" :?
 
Also quasi ein [g=8]Plugin[/g], dem man mitteilen kann, dass "man" z.B. die letzten 3 Worte einer Gesangsphrase mit Delay versehen will, weil "man" keinen Send bedienen kann.

:lol:
 
Also bei Cubase SX ist bei den Einstellungen jeder Audiospur unten links ein kleines + Zeichen. Wenn das bei Deiner Vesion auch so ist, klicke mal drauf und simsalabim Du kannst alles sehen und nachbearbeiten. Wenn man bei dem Programm automatisieren kann, sollte diese Option eigentlich auch mit inbegriffen sein.

Gruß Jens
 
@comanche: natürlich kann ich nen send bedienen ;) , aber wenn man an einer anderen stelle den effekt nochmal haben will, dann wäre ein [g=8]plugin[/g] effekt doch noch einfacher zu handhaben, als dass man erneut einen automatisierungs-event einfügt... zudem könnte man so nen effekt auch derart gestalten, dass er zB nur mit 30% arbeitet (also dezentes delay auf alles), aber wenn dann die oben beschriebenen paramater stattfinden (pause von B takten => wende effekt auf A letzte takte an) dann halt mit 100%. so würde man auch nur einen sendkanal belegen anstatt dass man mit der automatisierung einen send-kanal "verschwendet" - [g=77]VST[/g] 5 hat nämlich nur 4 sends pro projekt... :(

es gibt doch sonst für fast jeden sch#&!% irgendwelche plugins... :?



also, mit das mit der automatisierung hab nun endlich mal gefunden... gibt es denn listen, welche werte was bedeuten?

ich hab durch ausprobieren zB herausgefunden, dass wohl bei wert1

0 = lauststärke audiokanal 1
28 = lauststärke audiokanal 2
56 = lauststärke audiokanal 3
84 = lauststärke audiokanal 4


ist.
 
Hö??

Das sagt mir jetzt überhaupt nichts.

Gruß Jens
 
Maveshaker schrieb:
Hö??

Das sagt mir jetzt überhaupt nichts.

Gruß Jens
was? die werte? wie sieht denn bei dir eine automatisierungs-spur aus? hier zB für den event "efekt an/aus" bei spur 1+2 (2 spuren = einmal stereo):

jRnqpDia.jpg
 
anmerkung: also zB der Cutoffregler beim [g=77]VST[/g] "JX16" läßt sich bei mir definitv NICHT durch automatisierung aufzeichen... :(
 
Moin,
ist vielleicht etwas mehr arbeit, aber ich brauche sowas öfter mal, vor allem wenn es Reggae oder Dub-Songs sind. ich mache das nicht mit Automation sondern so:
Zusätzliche Spur für jeden Effekt, also für's Delay, für nen kranken [g=108]Hall[/g] usw. Dann kopier ich die Spur, die den Effekt bekommen soll da rauf und schneide den Part so, dass nur noch das Wort (oder was auch immer) auf der Effekt-Spur stehen bleibt - fertig.... ;)

- Ulli -

Achso, Nachtrag: Für solche Sachen zieh dir mal Ohmboyz, klasse Delay!
 
@Belgarion

Sorry, mit Cubasis [g=77]VST[/g] 5 kenne ich mich nicht aus. In SX2 ist die Automationsliste sehr komfortabel und eindeutig.

Das mit "... keinen Send bedienen ..." war nur ironisch gemeint. Klar könnte ein [g=8]Plugin[/g] nach bestimmten taktabhängigen Vorgaben arbeiten. Aber wann benötigst Du einen Delayeffekt schonmal taktabhängig? Meist musst Du den Send an eine bestimmte Phrase eines Gitarrensolos oder - wie in Deinem Beispiel - an bestimmte Gesangsabschnitte (-worte) anpassen. Das kann in einem [g=8]Plugin[/g] nicht mit Parametern definiert werden.

Gruß,
Andreas
 
comanche schrieb:

Das mit "... keinen Send bedienen ..." war nur ironisch gemeint.
war schon klar, ich wollte nur die idee näherbringen... ;)

Klar könnte ein [g=8]Plugin[/g] nach bestimmten taktabhängigen Vorgaben arbeiten. Aber wann benötigst Du einen Delayeffekt schonmal taktabhängig? Meist musst Du den Send an eine bestimmte Phrase eines Gitarrensolos oder - wie in Deinem Beispiel - an bestimmte Gesangsabschnitte (-worte) anpassen. Das kann in einem [g=8]Plugin[/g] nicht mit Parametern definiert werden.

Gruß,
Andreas
also, bei eletronischer musik denk ich mal, dass man es durchaus recht häufig brauchen kann. und die paramater hab ich ja definiert: der effekt beim abspielen eines projektes schaut im vorauss, ob auf der betreffenden spur eine x takte/taktanteile lange pause kommen werden, und wenn ja, dann wendet er den effekt auf die y letzten takt/taktanteile vor der pause an.

gerade in zeiten von schnellen PCs müßte so was doch leicht möglich sein. natürlich nicht bei live-aufnahmen, aber eben wie gesagt zB bei elektronischer musik, wo man ja im gegensatz zu zB gitarrenbasierter musik meist zuerst die melodien als midispur macht und sich dann erst dem klang/sound widmet, ganze instumente noch komplett ändert usw.. :D


@sic: ja, ist mir was zu aufwendig, ich wollt ja eben was zum "faul sein dürfen"... ;) aber den effekt schau ich mir mal an.
 
@divorcery

bei artillery kannst du die tasten des Midikeyborads mit effekten belegen. in cubase effekt-spur erzeugen und per maus einzeichnen, wann der effekt einsetzt und fertig. Janz einfach ohne ducking... und automations...usw. dewegen kann ich es ja nur empfehlen. ;)

Gruss
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
539
ollo123
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
SoundMystery
Antworten
245
Aufrufe
8K
SoundMystery
SoundMystery
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben