geht cubase5 und mac zusammen ?

  • Ersteller finisterra
  • Erstellt am
F

finisterra

Registriert
30.08.08
Beiträge
41
Reaktionen
0
Punkte
61
hai
huch -- hab hier und woanders quergelesen, und hab einige male vernommen, das [g=539]cubase[/g] 4 und auch 5 auf [g=18]mac[/g] s nicht so schnurrt...
stimmt das ?
oder sind das nur ausnahmen ?

jetzt, wo ich mich zum [g=18]mac[/g] -kauf entschlossen hab, möchte ich natürlich auch,
das [g=539]cubase[/g] rund geht, will nich auf alles neu lernen müssen.
audition und wavelab gehn ja schon überhaupt nicht auf [g=18]mac[/g].


jetzt noch frage zur mindestanforderung.

reicht ein powermac4 dual 1,25 oder 1,4 ?

oder gibt es deutliche vorteile für einen powermac 5 , dual 1,8 oder so...

ich hab so rund 4 -500.- €
aber der mini kommt wohl nicht in frage, denn ich WILL meine beiden
[g=560]uad[/g] s pci einbinden . liegt da die bremse ? das es auch mit g4 reichen dürfte?

meine grössten reinen audio projekte haben 24 spuren, ca 20 native plugs,
und etwa 20 automatisierungsspuren..
alles 44,1 khz

2 -4 gb ram werd ich drauf achten.

gibt s hier sowas auch zu kaufen ?? ;-)

gruss und dank
n ron
 
Zum Thema ob [g=539]Cubase[/g] 5 auf [g=18]Mac[/g] läuft:

Ich selbst hatte [g=539]Cubase[/g] 4. Vorerst auf einem Windows-System. Nach dem Umstieg auf [g=18]Mac[/g] dann die Ernüchterung. Manche Dinge (Funktionen, PlugIns), die ich vorher hatte, waren schlichtweg weg!

Anruf beim Steinberg-Support (0900er Nummer) ergab die Aussage: "Ja, da musst du halt gucken." Das war der Originalsatz!

Dann Umstieg auf [g=540]Logic[/g], und das nicht zuletzt wegen dem "guten" Support, und alles war perfekt! Alle Funktionen die ich brauche waren da, Supersound, noch bessere PlugIns als [g=539]Cubase[/g], wie ich finde. Also alles Super!

Fazit für mich: Nie wieder Steinberg!


LG
Benny2006
 
@Benny2006:
Super Antwort.

Hier hat aber keiner danach gefragt, ob Du zu dämlich
bist einen Computer zu bedienen, sondern ob Cubase5
ohne Einschränkungen auf dem [g=18]Mac[/g] läuft.
 
ja und er hat seine Antwort dazu gegeben.

Mir ging es ähnlich. Das Problem mit [g=539]Cubase[/g] auf dem [g=18]Mac[/g] sind die Plugins, die man meistens neu kaufen, runterladen muss. Und weil es manche Plugins gar nicht gibt, konnte ich z.B. an vielen alten Projekten nicht weitierarbeiten.

Deswegen habe ich mich auch für [g=540]Logic[/g] entschieden. Ich hab da auch einen Onlinestore gefunden, der die Edu Version für um die 200 Euro verkauft hat, das ganze hat sich also nichts mit einem [g=539]Cubase[/g] 4/5 Update geschenkt.


Gruß Johannes
 
aber das ist nicht das problem von [g=539]cubase[/g] auf dem [g=18]mac[/g].
sondern das poblem von [g=18]mac[/g].

gruss dudex

btw: kauf dir für das geld ein pc
 
@ HipHopMacher: ja, ich hab lediglich meine Antwort und meine Meinung zu Steinberg, [g=539]Cubase[/g] was auch immer gepostet. Und nein, ich BIN NICHT zu DÄMLICH einen Computer zu bedienen! Wäre es möglich, dass hier der pure Neid spricht? Außerdem trägst du wohl garnichts zum Thema bei!?!

@ YokoOno: Danke! :)

@ dudex: Obs nun am [g=18]Mac[/g] oder am [g=539]Cubase[/g] liegt ist mir ziemlich wurscht. Fand halt auch die Aussage des Supports "sehr hilfreich". Hab mich halt für [g=540]Logic[/g] entschieden, weil es ohne viel hin und her läuft. Ich selbst finde ach die AudioEngine besser. Aber das ist ein anderes Thema.
 
Dämliches Geschwätz!
 
dudex schrieb: aber das ist nicht das problem von [g=539]cubase[/g] auf dem [g=18]mac[/g]. sondern das poblem von [g=18]mac[/g].

Das ist so nicht unbedingt eine qualifizierte Aussage. Wenn man einen Sequenzer für beide Plattformen anbietet, dann sollten die Funktionen und auch z.B. integrierten Plugins auf beiden funktionieren. Das kann man als Käufer erwarten.

Was anderes ist, daß bestimmte [g=77]VST[/g]/VSTi nicht unbedingt auf beidem laufen, aber auch dafür kann der [g=18]Mac[/g] herzlich wenig...

btw: kauf dir für das geld ein pc

Wir hatten schon genug PC vs. [g=18]Mac[/g] Diskussionen, die reichen aus...
 
hai zusammen

danke für die ersten stellungnahmen - und BITTE ! : zankt euch nicht
meines posts wegen mit so sprüchen...

die alte [g=18]mac[/g] und pc kontroverse ist ja bekannt - und ich glaube mittlerweile schon, fds ein [g=18]mac[/g] 4, zumindest powermac 5 mit 10.4 das stabilere system liefert --- aber auch für [g=539]cubase[/g] sx3 bis 5 ???
und da kommen mir hier zweifel...

wenn s nur an den "plug-ins" liegt, dann wäre alles kein problem!
oder meint ihr die serienmässigen mitgelieferten ?
ich nutze bis auf zeitbedingte demo s(teilweise auch mit cracks länger ausprobieren) NUR gekaufte ware - und die meiste [g=8]plugin[/g] anwendung ,ca. 80% kommt bei mir von der [g=560]uad[/g].
ich hab wave native bundle 1,...und eben noch die steinberg tools die mitkommen, voice machine..und so...
das müsste doch auf [g=18]mac[/g] laufen ?

ich bin recht froh, das ich als alter analoger vor 5 jahren etwa wenigstens gelernt hab, durch [g=539]cubase[/g] einigermassen durchzusteigen - [g=540]logic[/g] audio oder samnplitude etc...hatte ich überhaupt keinen zugang zu..
will also sagen, das ich mit [g=539]cubase[/g] weiterarbeiten will...es sei denn, es gibt ein system,ds wirklich genauso mit oberfläche,automatisierung und [g=8]plugin[/g] einbindung aussieht und zu bedienen ist - und technisch, algorhytmisch,soundmässig mindestens gleich gut ist . dann wäre mir der name steinberg piepegal - denn : deren support war bisher NIE gut, aber immer teuer !!!

jo, ich danke für die weitere runde, und bin auf eure erfahrung angewiesen, denn innerhalb der nächsten 2 wochen muss ich definitiv ne
entscheidung finden.
auch noch ma : power m4 oder "nur " ab g5 ?
 
ein freund hat [g=539]cubase[/g] sx3 auf seinem powermac g4 laufe, funktioniert alles bestens, allerdings benutzt er kaum plugins (bei insgesamt 8 la2a und diversem anderen outboard auch nicht notwendig.

was ich allerdigns zu bedenken gebe, ist, dass [g=539]cubase[/g] 5 nur ab macOS 10.5 läuft, das wird auf einem g4 allerdings recht viel power fressen.

und um nochmal auf die plugins zu kommen, ich denke, da gings nur um die mitgelieferten, und da wäre jetzt natürlich interessant, ob jemand schon erfahrungen mit C5 hat....
 
Aber man darf hier nicht alles durcheinander mischen.

Die mitgelieferten Plugins sollten alle funktionieren. Es wäre mir jedenfalls nichts anderes bekannt.

Dafür, dass Fremdherstellerplugins unter [g=18]Mac[/g] nicht mehr laufen, kann Steinberg nun wirklich nichts. Dass dafür nun auf Steinberg eingeprügelt wird, ist doch einfach lachhaft. Aber es bestätigt meine Meinung über viele [g=18]Mac[/g] User (aber natürlich nicht über alle)
 
Möcht nochmal klarstellen: Die INTERNEN PlugIns von [g=539]Cubase[/g] LIEFEN NICHT mehr alle, oder waren schlichweg nichtmehr da! Ich hatte nie was von externen gesagt. Was von extern kam, lief alles.

EDIT: Und dafür kann Steinberg schließlich schon was. Ich sehe das auch so, dass es laufen muss, wenn ich eine Version für mehrere Betriebssysteme anbiete.
 
[g=539]Cubase[/g] ist seit längeren schon absolut Identisch auf [g=18]Mac[/g] und PC, mehr noch, früher waren [g=18]Mac[/g] Versionen sogar größer als PC Versionen, es liegt also eine fehlbedienung vor.


Und jetzt bitte :focus: erste und letzt Warnung, das hält ja keiner aus hier.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
16
Aufrufe
2K
finisterra
F
M
  • Artikel
Testberichte Apple Logic Express
Antworten
0
Aufrufe
54K
M
M
Antworten
1
Aufrufe
45K
whiteroots
W

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben