Gehörschutz für den Mischmensch

  • Ersteller Ersteller Ran
  • Erstellt am Erstellt am

Ran

Registriert
02.08.02
Beiträge
2.516
Reaktionen
855
Punkte
5.153
Hallo,
ich muss relativ regelmäßig 3 Bands hintereinander in einem relativ kleinen Club mixen. Ich dreh schon absichtlich immer den Master ziemlich weit runter, aber son Schlagzeug ist ja auch mal nicht leise und wenn krach Bands erst mal beim Soundcheck ihre Verstärker testen müssen kann das auch mal nerven. Ich hab das bis jetzt immer so gemacht, daß ich meinen Ohren vorher, mittendrin und hinterher ordentlich Ruhe gönne. Aber so das wahre ist das auf dauer ja auch nicht....
Hat irgendjemand Erfahrung mit echt Klangneutralen Gehörschutz und gibts sowas überhaupt?
Grüße,
Randy
 
So wie ich das verstehe, wäre dass einzig Klangneutrale bei dir ein großer, dicker, richtig guter A-Kopfhörer in dem du alles leiser hören kannst denn anders dämmst du das Signal für die Ohren immer unregelmäßig.

Kann mich aber auch irren.

gruß
 
Ich kann Elacin empfehlen, die werden halt mit ohrabdruck gefertigt und passen entsprechend wie ne 1. Sind zwar etwas teuer (ca. 150 Euro) halten dafür aber lange und der Sound ist wirklich linear, so dass man damit auch noch objektiv mischen kann. Auch laute Konzerte machen so mehr Spass als mit den dösigen normalen Ohrstöpseln.

Gruss Tyler
 
Ich habe auch die Elacin ER. Die werden zwar als "linear" bezeichnet, aber das kann man wohl nur im Vergleich zu anderen Stöpseln so stehen lassen.
Sie sind, präziser ausgedrückt, nur "weniger" dumpf als alles andere. Linear ist was ganz anderes.
Versteht mich nicht falsch - ich bin höchst überzeugt von den Dingern, und wenn sie mal nicht mehr tun (meine sind 1 1/2 Jahre alt, und es sind noch keine Verschleissspuren erkennbar) kaufe ich mir auf jeden Fall neue.

Schlagzeug spiele ich jedenfalls nicht mehr ohne. Mischen würde ich mich mit denen nur trauen, wenn ich sie schon vorher ein paar Stunden im Ohr hatte - als "Ohrkalibrierungsphase" sozusagen..
 
nichtrauscher schrieb:
Linear ist was ganz anderes.

Auf der Herstellerseite ist ne ganz hübsche Tabelle mit den Dämpfungsgraden in den verschiedenen Frequenzbereichen.

http://www.elacin.de/musiker_1.asp?dm=0,7055475&lang=de&nav=5&navu=2&navo=6

Im Vergleich zu anderen Stöpseln sind die [g=43]Filter[/g] schon als linear zu betrachten. Das Problem ist nur, dass man das Ganze erstmal als ungewohnt betrachtet. Wenn sich einfach mal ne Zeit vor seine Abhöre setzt, gewöhnt man sich schnell dran, und es geht zumindest nichts an wichtigen Frequenzen verloren. Besonders für Gitarristen zu Empfehlen, weil normale Stöpsel meist genau die wichtigen Frequenzen killen....

Gruss Tyler
 
Kann die Elacin auch nur empfehlen. Sind zwar auch nicht wirklich linear, aber man kann mit denen durchaus einen guten Mix machen, man muss sich halt auch mit denen erstmal "einhören". Aber wenn man weiß, wie es mit den Stöpseln zu klingen hat, ist das kein Problem.

Und besser mal (anfangs) einen nicht perfekten Mix machen, als in 2 Jahren nix mehr zu hören!
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben