Gebrauchte Tube Screamer: Preise

sts

Registriert
09.09.08
Beiträge
13.691
Reaktionen
11.677
Punkte
48.846
Ich wundere mich gerade und wollte deshalb mal hier fragen: Nach Ewigkeiten habe ich gerade mal wieder im Kleinanzeigenmarkt bei Thomann gestöbert. Dort finde ich neben vielen anderen Sachen einen Ibanez TS-10 Tube Screamer aus den 80er Jahren (sagt der Verkäufer - ich selbst weiß nicht auswendig, wann welches Modell des TS erschienen ist) zum Preis von sage und schreibe

VB 650 €

Umpf. Da ich dasselbe Modell wie auf dem Foto der Anzeige habe, überlege ich jetzt, ob ich nun eine Tube Screamer-Sonderversicherung abschließen und zugleich meinen Tube Screamer als Altersvorsorge wegschließen sollte.

Meine Frage: Sind die Preise für diese Teile wirklich so in die Höhe gegangen - oder darf man getrost davon ausgehen, dass sich der Verkäufer hier ein wenig verschätzt hat und das somit ein nicht repräsentativer Einzelfall ist?
 
Da ich dasselbe Modell wie auf dem Foto der Anzeige habe, überlege ich jetzt, ob ich nun eine Tube Screamer-Sonderversicherung abschließen und zugleich meinen Tube Screamer als Altersvorsorge wegschließen sollte.
gute Idee :-D

ich hab damals Originalscreamer besessen, und in der Folge zusätzlich andere Screamer dann aus den 90ern, ICH habe keine Unterschiede heraushören können
 
  • Danke
Reaktionen: sts
Ich wundere mich gerade und wollte deshalb mal hier fragen: Nach Ewigkeiten habe ich gerade mal wieder im Kleinanzeigenmarkt bei Thomann gestöbert. Dort finde ich neben vielen anderen Sachen einen Ibanez TS-10 Tube Screamer aus den 80er Jahren (sagt der Verkäufer - ich selbst weiß nicht auswendig, wann welches Modell des TS erschienen ist) zum Preis von sage und schreibe

VB 650 €

Umpf. Da ich dasselbe Modell wie auf dem Foto der Anzeige habe, überlege ich jetzt, ob ich nun eine Tube Screamer-Sonderversicherung abschließen und zugleich meinen Tube Screamer als Altersvorsorge wegschließen sollte.

Meine Frage: Sind die Preise für diese Teile wirklich so in die Höhe gegangen - oder darf man getrost davon ausgehen, dass sich der Verkäufer hier ein wenig verschätzt hat und das somit ein nicht repräsentativer Einzelfall ist?
Es gibt bei vielen Pedalen die vermeintliche Golden Unit, auf die alle salivieren. Irgendwelche goldenen OP Amps, die tschilp statt plörr machen, was aber niemand hört. 😉

Aber ja, generell sind die Preise für Pedale komplett Gaga geworde, v.a. auf Reverb für 80er und 90er Geräte, entweder weil sie vintage sind oder weil sie zB auf Nirvana Insecticide 1 Sek zu hören gewesen sein sollen.
 
  • Danke
Reaktionen: sts
hab auch schon welche für 699 gesehen, die anzeige stand aber auch zwei jahre online und wurde dann einfach wieder neu geschaltet. der mittlere asking price scheint mir in der kleinen bucht eher so bei 250 bis 350 zu liegen.

was ist eigentlich an dem ts10 im ggs zum ts808 oder ts9 so besonders?
 
hab auch schon welche für 699 gesehen, die anzeige stand aber auch zwei jahre online und wurde dann einfach wieder neu geschaltet. der mittlere asking price scheint mir in der kleinen bucht eher so bei 250 bis 350 zu liegen.

was ist eigentlich an dem ts10 im ggs zum ts808 oder ts9 so besonders?
Irgendein Bauteil, das sie nur im erstgenannten verbaut hatten.
 
  • Danke
Reaktionen: sts
gibt so ne nette Infoseite, wird aber, meine ich, schon lange nix neues mehr gemacht (ist aber vedammt viel Kram auch schon so dort)

Hier geht es zu den Overdrive, Distortion, Fuzz und Booster Pedalen.

Und auch der Ibanez TS10 ist vertreten. (TS-10 ist fake, ein Klon :p)

Kann schon manche Preise bei den Boutique Pedalen nicht nachvollziehen. Aber wieso sollte ich mir für noch mehr Geld ein so altes Möhrchen kaufen, wo die Gefahr besteht, dass es morgen evtl. aufgrund Alter und Zustand der Bauteile abraucht. :confused:

Und soll mir keiner erzählen, dass ich den Sound nicht auch woanders (und günstiger) haben kann. (für sagen wir 325,- :rolleyes:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: sts
Wenn jemand tatsächlich soviel Geld für so ein Pedal ausgibt, ist es ein Sammler, der sich einen weiteren Wertzuwachs erhofft. Ob das realistisch ist? Keine Ahnung. Als Verkäufer kann man es ja mal probieren.

Du kannst Dir für den doppelten Preis auch ein Pickupcover von (angeblich) 1959 kaufen:


Den Vintagemarkt konnte man ja noch nie wirklich ernst nehmen. Aber mittlerweile scheint es so, dass ganz viele Leute einfach keinen Bock mehr auf Arbeit haben, und meinen, ihren Sperrmüll versilbern zu können, um sich einen schönen Lenz zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt so ne nette Infoseite, wird aber, meine ich, schon lange nix neues mehr gemacht (ist aber vedammt viel Kram auch schon so dort)
Ich habe in Bezug auf Tube Screamer (und vergleichbares Zeug) keine Goldohren. Ich mag das (alte) Ding sehr gern, würde mich aber bei der Beurteilung der verschiedenen TS-Varianten Dieter Stenzel (guitartest.de) anschließen:

"Dem TS 10 wird nachgesagt, dass er nicht so gut klingt wie seine Vorgänger. Ich stelle beim Vergleich aller meiner Ibanez Tube Screamer (TS-808 bis TS 5) erst einmal fest, dass es sich bei den Unterschieden nur um Nuancen handelt, die zum Teil sogar fast unhörbar sind."
(http://guitartest.de/IBANEZ TS10.htm)

Scheint mir eine zutreffende und eher pragmatische Sicht zu sein, die mir mehr liegt.

Aber wieso sollte ich mir für noch mehr Geld ein so altes Möhrchen kaufen, wo die Gefahr besteht, dass es morgen evtl. aufgrund Alter und Zustand der Bauteile abraucht. :confused:
Naja, ich will ja keins kaufen, sondern habe eins. Abgeraucht ist mir übrigens bisher noch kein Effektpedal (und es sind nicht wenige), daher bin ich deswegen sowieso nicht beunruhigt.

Aber ich kippe heute Abend mal ne Flasche Champagner über den TS-10, um zu gucken, was dann passiert. :smil451c7211b9e19:
 
Aber mittlerweile scheint es so, dass ganz viele Leute einfach keinen Bock mehr auf Arbeit haben, und meinen, ihren Sperrmüll versilbern zu können, um sich einen schönen Lenz zu machen.
Eine sehr pragmatische Sichtweise, die leider - ganz unpragmatisch - oft nicht funktioniert. Schade eigentlich.
 
"Dem TS 10 wird nachgesagt, dass er nicht so gut klingt wie seine Vorgänger. Ich stelle beim Vergleich aller meiner Ibanez Tube Screamer (TS-808 bis TS 5) erst einmal fest, dass es sich bei den Unterschieden nur um Nuancen handelt, die zum Teil sogar fast unhörbar sind."
(http://guitartest.de/IBANEZ TS10.htm)

Scheint mir eine zutreffende und eher pragmatische Sicht zu sein, die mir mehr liegt.
Ich hatte bisher fünf verschiedene TS/TS-Klone in den Preisklassen von 30 Euro bis 200 Euro. Die Unterschiede im Grundsound sind minimal, also wirklich nicht der Rede wert. Auch die Klangqualität war nicht unterschiedlich. Das 200 Euro Gerät hat also nicht wirklich besser geklungen als das 30 Euro Gerät, nur vielleicht 2 % anders.

Im Prinzip reicht für alle TS-Gelüste das 30 Euro Harley Benton Gerät und das sage ich als jemand, der gerne auch innovative Markenhersteller unterstützt. Würde ich mir heute nochmal einen TS kaufen, wäre es vermutlich der TS mini von Ibanez aufgrund des Formfaktors und Kultfaktors des Originals.
 
  • Danke
Reaktionen: sts
Pedale, Pedale, von der Wiege bis zur Bahre.
 
Ich hab hier noch so ein Chorus Pedal von ich weiß nicht wem, uralt und doof klingend, mal sehen ob ich ein paar Jahre früher in Rente kann 😄
 
Wenn ihr die ollen TubeScreamer vergleichen wollt, dann müsst ihr diese zwingend mit schlechten Zink-Kohle Batterien versorgen und keines falls über eines dieser neumodischen Netzteile.
Darauf schwört zumindest ein mir gut bekannter Vintage Gitarren und Amp-Liebhaber :altweise:.
 
Wenn ihr die ollen TubeScreamer vergleichen wollt, dann müsst ihr diese zwingend mit schlechten Zink-Kohle Batterien versorgen und keines falls über eines dieser neumodischen Netzteile.
Darauf schwört zumindest ein mir gut bekannter Vintage Gitarren und Amp-Liebhaber :altweise:.
..wer‘s mal mit Zink-Kohle Batterien probieren möchte..man bekommt sie für wenig Geld bei Woolworth..und sie halten sogar recht lange..die 70‘er Jahre Effekte brauchen ja kaum Strom..
 

Verarbeitung ne Katastrophe, aber klingt für mich exakt wie das Original.
 
Verarbeitung ne Katastrophe, aber klingt für mich exakt wie das Original.
Nimmste, den hier. Ist aus Metall und klingt auch exakt wie das Original:

 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben