gating und dynamic processing

  • Ersteller ReapinKle1337
  • Erstellt am
R

ReapinKle1337

Registriert
14.04.12
Beiträge
15
Reaktionen
1
Punkte
23
hallo recording.de
ich habe mir vor kurzem ein mehr oder weniger improvisiertes homestudio eingerichtet, da der isolierte raum ja noch nich fertig is
jedenfalls hab ich mit nem kumpel noch was recorded und stand grad vor dem klassisch poplig nervigem problem der rauschentfernung und hab grad eq rumprobiert, als mir auffiel, dass die recordete stimme, dadurch dass der typ immer leicht vom mic weggegangen is und wieder ran kam,
unterschiedlich laut is...
jedenfalls hat mir dann ein ebenfalls befreundeter musiker ein wenig was übers gaten und dynamic processing erzählt und jetz bin ich auf der suche nach tutorials für die beiden sachen und wollte fragen, ob mir hier vllt jemand weiterhelfen kann...

ich wäre über hilfe sehr erfreut,
greez kle
 
als mir auffiel, dass die recordete stimme, dadurch dass der typ immer leicht vom mic weggegangen is und wieder ran kam,
unterschiedlich laut is...

Die richtigere Konsequenz daraus wäre, dem Sänger eine gute Mikrofontechnik beizubringen.

Zum Thema Tutorials:
- Das Suchwort beim Gaten ist "Gate" oder "Noisegate" vielleicht zusammen mit "Vocals".
Mein Tip: schaffe Aufnahmebedingungen, die sowas unnötig machen. Rauschen kommt oft vom Rechner (den kann man abschirmen) oder von falschen Einstellungen des Aufnahmeequipments. (erzähle mal was Du verwendest) Für die Nachbearbeitung im Rechner kann man natürlich problemlos eine "Strip-Silence"- oder "Stille-suchen"-Funktion (die bietet fast jeder Sequencer) verwenden - das entfernt aber nicht das Rauschen während dem Gesang.

- Dynamic Processing beschreibt vor allem den Einsatz eines Kompressors. Demzufolge sind "Kompressor" oder "Compressor" und "Vocals" empfehlenswerte Suchbegriffe.
Da gibt es viele unterschiedliche Philosophien und Überzeugungen - am Ende bleibt die Weisheit, dass man möglichst viel ausprobieren sollte, genau hinhören sollte und nur die eigenen Ohren entscheiden lassen sollte.

Clemens
 
also erstmals vielen dank für deine hilfe^^

das mit dem rauschen is mir schon klar bloß wir hatten die aufnahme in ner art tourenbuss einfach nebenbei gemacht und ich fands gut und bin dann im nachhinein nochmal drüber...
mit kompressoren umgehen is für mich eigentlich ein leichtes spiel für mich, ich mach das schon ne weile... ich suche eigentlich trotzdem diese methode, mit der man im grunde die amplitude einigermaßen konstant halten kann... ich bin mir da ganz sicher dass das geht, weil ich dann zu dem freund mit ins studio bin und er mir das dann nochma mehr oder weniger im hintergrund gezeigt hat
nur leider hab ichs vergessen und kann den nichmehr erreichen...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben