Gate-Funktion

  • Ersteller petra_II
  • Erstellt am
P

petra_II

Registriert
02.04.09
Beiträge
541
Reaktionen
12
Punkte
5.025
Hi Leute
Ich wollte mal fragen, ob oder wann ihr die Gate-Funktion verwendet.
Ist diese fürs Studio überhaupt sinnvoll oder mehr für die Bühne gedacht?

LG
Petra
 
Ich würd sie überall da nehmen, wo ich was anderes ausschalten will.
 
kannst du deine frage spezialisieren.
es gibt viele gate funktionen,

meinst du ein noisegate, ein midi gate, ein gated hall...
alles macht sinn.

auf der buehne gibts oft noisegates,
das brauchst du bei vsts im studio nicht unbedingt----
bei mics und hardware gibts schon die ersten einsatzgebiete im studio,
fuer noisegates.
 
Frank6502

Ok, wir reden von Noise-Gate
Auf der Bühne ist mir der Einsatz soweit klar.
ZB Nebengeräusche sperren, aber im Studio sollte es eigentlich keine geben.
Oder sehe ich da was falsch?
 
@petra_II kommt drauf an, lüfter vom computer is so'n gängiges problem wenn man keinen extra aufnahmeraum hat. aber das ist eigentlich quatsch denn wenn das gate auf ist hat man das geräusch ja auch dem eigentlichen signal leise beigemischt
 
Ich schneide alles manuell...
Oder ich automatisiere.

Ein Noisegate verwende ich praktisch nie.

Aber ich arbeite sowieso handwerklich orientiert und daher, hmm, langsam :)
 
Am meisten verwende ich das Noisegate, wenn ich mit meiner alten Framus (Gitarre) langsame Melodien mit viel Delay spiele. Dadurch hält die Gitarre, die sonst extrem rauscht, während des Nachklangs still.

Ansonsten bin ich sehr sparsam mit Noisegates - bei Aufnahmen mit Nebengeräuschen (sowas kriege ich öfters mal angeliefert) ziehe ich manuelles schneiden oder Sequenzerfunktionen (Strip Silence) mit Nachbearbeitung vor.

Clemens
 
Lüfter von Elektrogeräten wäre ein möglicher Einsatzzweck für mich bei Mic-Aufnahmen.

Das mit der Gitarre verstehe ich nicht ganz
Bitte um Erklärung, danke
 
Hallo,

wenn man Drums aufnimmt und für jede Trommel ein eigenes [g=116]Mikrofon[/g] verwendet, hat man z.B. Übersprechen der Toms auf die [g=118]Bass[/g]-Drum, der [g=118]Bass[/g]-Drum auf die [g=149]Snare[/g], usw.
Hier kann es also sinnvoll sein, Noise-Gates einzusetzen, um die einzelnen Kanäle sauber zu trennen.

Oder, um [g=118]Bass[/g]-Spuren etwas "knackiger" zu machen, ein [g=82]Noise-Gate[/g] auf die [g=118]Bass[/g]-Spur legen. Die Töne kommen dann definierter, und Saitenwischgeräusche können reduziert werden.

Noise-Gates eignen sich hauptsächlich für perkussive oder stakkato-artige Töne. Dort kann man das automatische Ausblenden des Signals, wenn es leiser wird, mit Gewinn einsetzen.

Beim Remastern kann man sich mithilfe des Noisegates aus dem Stereo-Mix eine Spur [g=149]Snare[/g]-Drum und mit etwas Glück eine Spur [g=118]Bass[/g]-Drum erzeugen. Diese kann man filtern und komprimieren und dem Stereo-Mix beimischen, um das Schlagzeug energischer klingen zu lassen.
 
Ok, erst mal danke für die Antworten
Möchte aber informieren, dass ich *nur* Homerecording mache und ausser akustischer Gitarre nur Synths oder VST's verwende.
Elektrogitarre und Keyboard auch.
 
Also:

Alte Gitarre - alte Tonabnehmer (Bj 1968 ) rauschen und brummen ein bisschen. Während die Gitarre töne von sich gibt ("Pling") fällt das nicht so stark auf.

Bei längeren Pausen dazwischen klingt das aber BrrrrruuummmmPlingBbbrrrruuuummmm.

Da ich während dem Brrruuuummm aber gerne nur das leiser werdende Pling ... Pling ... Pling (vom Delay) hören würde schalte ich ein Noisegate dazwischen. Das schaltet da, wo zwischen den Plings die Pünktchen sind den Eingang stumm - und weg ist der Brumm.

Damit das Spielen dann aber noch Spass macht, muss man sich Mühe mit den Parametern des Gates geben. Z.B. der Hold-Parameter (der verhindert, dass das Gate zu früh wieder zu macht) muss genau an den erwünschten Klang und die Spielweise angepasst werden.

Jetzt klarer?

Clemens
 
Burkie schrieb in #9:

...wenn man Drums aufnimmt und für jede Trommel ein eigenes [g=116]Mikrofon[/g] verwendet, hat man z.B. Übersprechen der Toms auf die [g=118]Bass[/g]-Drum, der [g=118]Bass[/g]-Drum auf die [g=149]Snare[/g], usw.
Hier kann es also sinnvoll sein, Noise-Gates einzusetzen, um die einzelnen Kanäle sauber zu trennen.

Never ever Gates auf den Toms :)
Zumindest nicht in meinem Weltbild.
Warum?!

Ich schneide aus den Toms einzeln die Hits aus und verschiebe die in eine eigene Spur.
Die einzelnen Tomsclips, verarbeite ich zu Toms, mit EQ, Kompressor und Pumuckl.
Was sonst zu den Toms so gehört.

Die Restspuren, den Tomfloor ohne die Hits, wie ich ihn nenne, aligne ich auf die Snare, möglichst samplegenau, lege die auf Mono in eine Gruppe und fahre diesen Blend in den Drumbus mit rein.
Mit Reverb oder Ambience, Kompressor (1176 oder LA2A z.B.) wenn vorteilhaft.
Wenn das gut gemacht ist, findet sich da drin eine Menge sehr organisch klingendes Drumkit wieder!

Niemals diese Goodies in's Nirwana gaten.
Das sind kostbare Hilfssignale.

Nun...
Dies alles unter dem Vorbehalt dass die Drums einigermassen vernünftig aufgenommen worden sind.

Und in meinem persönlichem Weltbild, wie schon erwähnt.
 
Hallo,

bei meinen Drum-Aufnahmen habe ich ja noch die Overhead-Mikrophone, die das Schlagzeug als ganzes aufnehmen. Die bleiben ja immer dabei und bilden den Grund-Sound des Drumkits.
Die Einzel-Mikrophone dienen dazu, die Anschläge der einzelnen Trommeln, hauptsächlich Kick und [g=149]Snare[/g], auch Hihats, deutlicher zu machen.
Diese Spuren werden gefiltert (EQ), komprimiert usw. Da passt es dann einfach nicht, wenn "Schmutz" noch mit drauf ist.

Aber Danke für Deine Anregungen. Ich würde das Rausschneiden der Tom-Hits per [g=82]Noise-Gate[/g], mit deren Ausgang geroutet auf Extra-Bus/Gruppe/Spure machen.

Rücken und Alignen würde ich nur komplette Mikrophon-Kanäle, um Laufzeiten auszugleichen. Die Mikrophon-Positionen verändern sich ja nicht während der Aufnahme. Jeden Tom-Hit einzeln nach Ohren- oder Augenmaß zu rücken, erscheint mir technisch bedacht unlogisch, künstlerisch gesehen eine Option.
Unter der Voraussetzung, dass das Timing bei der Aufnahme gestimmt hat.

MfG
 
Burkie schrieb in #13: [/ref][/i]

Ich würde das Rausschneiden der Tom-Hits per Noise-Gate, mit deren Ausgang geroutet auf Extra-Bus/Gruppe/Spure machen.

Rücken und Alignen würde ich nur komplette Mikrophon-Kanäle, um Laufzeiten auszugleichen. Die Mikrophon-Positionen verändern sich ja nicht während der Aufnahme. Jeden Tom-Hit einzeln nach Ohren- oder Augenmaß zu rücken, erscheint mir technisch bedacht unlogisch, künstlerisch gesehen eine Option.
Unter der Voraussetzung, dass das Timing bei der Aufnahme gestimmt hat.

MfG

Eben nicht ein Noisegate.
Ein Noisegate ist einfach Gummipuppe vs. "naturgeile Knalltüte" :)

Manuell den Hit ausschneiden und verarbeiteten.

Den verbleibenden "bleed" der jeweiligen Tomspur auf die Snare alignen, samplegenau mit jeder Tomspur.
Die sind in Phase zu einander in Bezug auf die Snare.

Die eigentlichen Tomschläge eventuell noch rücken das sie in den OHs sauber drin sind.
Falls erforderlich.
Die Tom sind bei mir auf dem Tombus und bekommen in Summa eventuell noch EQ und Limiter.

Den verbleibenden Tombleed zusammenfassen und dem Drumbus, wie auch immer processed, beimischen.
Oder einfach nur nüchtern.

Das hat nichts mit dem klaren, zwirbligen Sound der OHs zu schaffen.
Das ist, bei einigermassen gesunden Aufnahmen, Körpersprache.
 
clemensvill

Ok, danke
 
In der modernen Sequenzerzeit sind gates einfach Schrott.
 
In der modernen Sequenzerzeit sind gates einfach Schrott.
Und weil dem so ist und moderne Sequencerbenutzer solch drollige Bürschchen sind, nennt man sie kurzerhand SideChain - und benutzt sie fröhlich weiter.
;)
 
Ist diese fürs Studio überhaupt sinnvoll oder mehr für die Bühne gedacht?


Für mich (!) ist das reiner Live-Kram.
Wenn Drummer singen, ist sowas nützlich.
 
In der modernen Sequenzerzeit sind gates einfach Schrott.
Und weil dem so ist und moderne Sequencerbenutzer solch drollige Bürschchen sind, nennt man sie kurzerhand SideChain - und benutzt sie fröhlich weiter.
;)

hm. für mich ist side chain das

http://de.wikipedia.org/wiki/French_House#Sidechain_.28Seitspur.29

bei der standardanwendung "ducking" kommt das signal in die side chain eines kompressors. der macht zu, wenn signal kommt, also genau das gegenteil vom gate.
 
In der modernen Sequenzerzeit sind gates einfach Schrott.
Und weil dem so ist und moderne Sequencerbenutzer solch drollige Bürschchen sind, nennt man sie kurzerhand SideChain - und benutzt sie fröhlich weiter.
;)

hm. für mich ist side chain das

http://de.wikipedia.org/wiki/French_House#Sidechain_.28Seitspur.29

bei der standardanwendung "ducking" kommt das signal in die side chain eines kompressors. der macht zu, wenn signal kommt, also genau das gegenteil vom gate.

Man kann auch ein Gate per Sidechain antriggern, d.h. es ÖFFNET nur, wenn es angetriggert wird. z:b. wenn der Bass tight zur Bassdrum spielen soll, also das Gegenteil von ducking. ;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben