Gardine vor den Monitoren

D

Dutzi

Registriert
19.03.03
Beiträge
27
Reaktionen
0
Punkte
34
Hallo zusammen,
Ich hab' da ein nerviges Problem. Wenn ich in Cubase einen Audiomixdown abspeichere
und mir diese Datei nachher wieder anhöre (egal ob in WaveLab oder in Cubase), klingt's so, als ob irgendeiner 'ne Gardine vor die Monitore gehängt hätte. Die ganze Frische, die ich vorher im Mix gehabt habe, ist mit einmal flöten. Irgendwie kann's doch wohl nicht sein, dass ich da, meinetwegen im WaveLab, im nachhinein noch'n Exiter zum Einsatz bringen muss, oder gar wie'n Wahnsinniger am EQ kurbeln muss. Ich restauriere ja keine Schelllackplatte ;-)
Wäre für jeden noch so kleinen Tip dankbar
Jürgen
 
hi..
hast du den mixdown in die selbe auflösung/ qualität gemacht wie die mit der du recordet und gemixt hast?

octabrain
 
Jau, hab' ich. Wage noch gar nicht dran zu denken, wenn ich von 24/96 auf 16/41 runter muss. Dann gibt's vielleicht Perserteppiche vor die Boxen?!
 
Hast Du evtl. die Effekte fürs Rendern ausgeschaltet? Diese Option gibts ja im Mixdown-Menu.
 
Nö, hab' ich nicht. War auch das erste wonach ich geguckt habe.
 
Haste dir den Mix in Cubase und nachher mal mit geschlossenen Augen angehört?
Ich hab irgendwie das Gefühl, dass man in Cubase auch oft noch zusätzlich mit den Augen 'hört'...

Gruß Pascal
 
Da haste nicht ganz unrecht. Für solche Sachen hab' ich mir 'nen ''Stummschalter'' für meine Flachmänner gebaut. Also: Augen verarschen Ohren is' nich' mehr :))
 
hi, habe dauerhaft das gleiche problem, andere haben hier auchschonmal sowas gepostet.
es gab mehrere threads dazu, in denen alle möglichen leute immer wieder mögliche ansätze gegeben haben, wie man es lösen kann, niemals hat es bei mir erfolg gebracht.

letztendlich mach ich das dann so, dass ich abmische, mixdown mache, anhöre, mir in etwa merke wo was nicht passt, in den mix reingehe, das ungefähr verändere, wieder abmische etc. bis es passt.

die große braune sache daran ist, dass der mix am ende überhaupt nicht mehr so klingt, wie er eigentlich sollte, der mixdown schon.

das ist eine art und weise zu arbeiten, da wirst du verrückt, das sach ich dir!!!!

seitdem ich allerdings die maya44usb an meinem schleppi habe, hab ich das problem nicht mehr.

gruß, mitti (immernoch auf der suche nach der 42 dieses problemes!!!)
 
Ja, die grosse braune Sache...... Du meinst also es könnte an der Soundkarte liegen?? Geheimnisumwittertes Terrotorium! Aber Du quälst Dich mit'm Schlepptop rum und ich hab' mir 'ne extra Audiomaschine gestrickt wo sogar der IE nix mehr drauf zu melden hat; weil nicht mehr vorhanden. Da sitzt 'ne Hoontech DSP2000 drin und läuft von Anfang an ohne zu murren. Es gibt auch sonst keinerlei Problemchen, alles läuft wie geschmiert. Bis auf die Gardinen im Mixdown......sehr grosse braune Sache!!!
 
nun, mein lappi ist eigentlich angenehm, und keine quälerei.
ich hatte das prob aber früher auf meinem pc (den ich mir auch fürs recording gestrickt hatte) mit ner isis unter win98 und dann mit ner soundblaster std. karte unter winxp sowie mit der eingebauten soundkarte meines schläppis unter winxp.
erst seit ich die maya habe, hab ich zumindest das gefühl, dass das problem weg ist....

gruß, mitti

wie gesagt, die große braune masse.
leider weiss scheinbar immernochkeiner hier im forum ne antwort auf diese frage, die nicht 42 ist ....
 
Wollte Dir den Schlepptop auch nich' madig machen. Ich hab' zwar überhaupt keine Ahnung, was mit der ''42'' is', aber vieleicht ist die richtige Antwort ja 69????
 
nimm mal eine sinus schwingung als wave-file ins cubase rein, ändere keine lautstärken und exportiere den mixdown. originalfile und mixdown nehmen, bei einem die phase kehren und einen mixdown machen. kommt noch was raus?

übersteuern irgendwelche kanäle?
vielleicht bentutz du irgendein [g=8]plugin[/g], dass nicht richtig funktioniert? am besten mal systematisch alle ausschalten.
 
irgendwie habe ich das gefühl dass es für dieses problem keine wirkliche lösung gibt... ausser halt dass man bereits im mix mit relativ viel höhen mixt und nachher den mixdown nochmal equaliserisiert... ;) ich meine wenns dann am ende gut klingt ist ja gut. ich nerve mich aber schon auch darüber dass der mixdown nicht mehr so klingt wie in cubase. da fühle ich mich immer recht ver*popo*t wenn ich dann 100 mal zurück in den mix muss um änderungen vorzunehmen...
da ich eigentlich immer am abend mixe schmeiss ich mir das teil bevor ich nach hause gehe noch auf meinen player und kann es am nächsten tag "kontrollhören". dann schreibe ich mir genau auf was noch zu machen ist und abens gehts dann wieder los..... jaja, was man nicht alles tut für seine mucke... :D :nonono: :hammer:

OcTAbRaiN
 
Hi OcTAbRaiN,
is' schon wirklich komisch, dass da keiner so'n richtigen Tipp auf Lager hat; Deiner hört sich auch nach richtig Stress an.
Aber jetzt mal wieder an alle:
Ist nur so'n Gedanke..... es gibt doch so Tools, die die Bits und Bites direkt vor der Soundkarte abzwacken, ich glaube aber die funktionieren nur für 16/44,1 , wenn's so was auch für höhere Auflösungen und Sampleraten geben würde..... aber Moment, kann man sowas mit WaveLab nicht auch machen?? Was würde sich dann wohl tun?
 
da ich eigentlich immer am abend mixe schmeiss ich mir das teil bevor ich nach hause gehe noch auf meinen player und kann es am nächsten tag "kontrollhören". dann schreibe ich mir genau auf was noch zu machen ist und abens gehts dann wieder los..... jaja, was man nicht alles tut für seine mucke...

Abends bist Du müde und die Ohren sind nach dem Tag schon ziemlich platt und nicht mehr so empfindlich, ergo drehst Du vielleicht zu laut auf, und alles klingt okay und ausgewogen (siehe auch Fletcher Mindson Phänomen, Kurven gleicher Lautheit, bei geringer Abhörlautstärke werden Höhe und Bässe im Vergleich zu den Mitten als zu leise empfunden, bei höheren Abhörlautstärken gleicht sich das wieder aus und es klingt ausgewogen). Morgens dann mit frischen Ohren und geringerer Abhörlautstärke und es klingt ganz anders. Problematisch ist auch , wenn man länger und ohne Pausen mischt, dann ist man betriebsblind und hört sich alles "schön".

Kann sicher auch sein,d ass noch woanders ein Problem liegt, aber das wäre auch eine Erklärung, denn die grösste Fehlerquelle und oft das schwächste Glied in der Kette ist man selber, der Mensch.

Vielleicht hilft´s´´Dir weiter, kann zu Cubase als Logic-User wenig sagen:)
 
frankye schrieb:
...denn die grösste Fehlerquelle und oft das schwächste Glied in der Kette ist man selber, der Mensch.

na klar ist der mensch das schwächste glied! die programme machen ja (meistens) nur das was man ihnen sagt!
aber das ist ja eigentlich die herausforderung, nicht? :D

meine anstrengendste mixing-session sah mal so aus:

freitag 6:45 aufstehen---> arbeiten...
nachmittags zeichnungskurs im museum
dann in proberaum und 3h mixen
bandprobe bis 22:00
mixen bis morgens um 03:30 --->einschlafen
samstag um 11:00 erwacht und weiter gemixt bis 16:45
17:00 nach hause gekrochen da unzurechnungsfähig und scheintot

und seit dem lass ich das lieber wenns nicht sein muss... :D

OcTA
 
also nach einer Bandprobe zu mixen ist ja schon eine vergewaltigung des mix :nonono:
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben