ganz laut ohne Übersteuerung möglich?

Registriert
10.07.05
Beiträge
426
Reaktionen
0
Punkte
558
wenn ich mir die CDs einiger Death Metal-Bands wie Vader, Behemoth usw anhöre stelle ich fest dass sie um einiges lauter sind als "klassische" Metal Bands.

Es ist mir klar dass die Jungs bis zum Anschlag komprimieren. Aber ich denke trotzdem das solche Lautheit ohne Übersteurung und Cliping nicht möglich ist. Ich glaube dass man durch die gewaltigen Gitarrenwände und Art der Musik diese negativen Effekte gar nicht wahrnimmt.

Würde gerne eure mEINUNG HÖREN:


^Gruss

Peter
 
Glaub´s mir: Es ist ohne [g=99]clipping[/g] moeglich.
 
gibts für solche anwendungen nicht diese sogenannten LOUDERIZER?

Thomen
 
Coole und auf den Punkt gebrachte Wortschöpfung. :-)

Denn der amtliche Ausdruck dafür heißt Loudness Maximizer bzw. Brickwall-Limiter mit Make-up-[g=105]Gain[/g]. ;-)

Die Gitarren selbst bzw. deren Präsenz lebt sicher auch von dem ganzen Verzerrer-Kram, durch den die durchgeschickt werden. Vieles davon ist sehr mittenlastig, boostet also in einem für das Ohr sehr empfindlichen Bereich. Folge: Das Signal wird als lauter empfunden, weil es halt schriller rüberkommt.
 
Auf vielen aktuellen Scheiben die sehr laut sind hört man deutliches Clippen. Irgendwann gehts eben nicht mehr dichter, dann ist das Limit erreicht...
 
Ich habe schon Scheiben (aber nicht Metal) gehört mit -6db RMS die zwar Megalaut klangen aber nicht geklippt haben. Allerdings muss man dafür schon ordentlich Vorarbeit leisten und auch beim limitieren ist Handarbeit angesagt. Mit Preset oder Defaultwerten ist da nicht viel zu gewinnen...
Grundsätzlich ist es aber schon möglich auch ohne klippen es sehr laut zu machen. Ob man das nun will ist ne andere Sache... Es lebe die [g=4]Dynamik[/g] ;)
 
hej peter

wenn du audiowürste machen willst, kannst du das natürlich schon!

die [g=4]dynamik[/g] wird sich bedanken!

leider ist das der trend heute: noch lauter prügeln!

passt bestens zum zeitgeist: man hört sich nur noch die lautesten brüller an
und die feinen, nichtsolauten bleiben halt auf der strecke!

***eisszeitgeist!

......und schade für die ohren!

gruss

werner
 
also ich dachte immer bei death metal sind
[g=99]clipping[/g] und verzerrungen erwünscht!

sonst wäre es ja kein death metal sondern nur metal! :finger:
 
edit: also louderizer heißt das teil von behringer
 
Wenn man auf band aufnimmt, übersteuert man ja einige sachen gerne für die bandsättigung. Von daher ist das ja nicht so unüblich mit dem übersteuern. Ein Dozent von uns jagt auch die Drums nochma über ein tape deck (wo es total übersteuert aufgenommen wird) und mischt es dann als zumischeffekt wieder dazu...
Aber wie schon gesagt wurde, heute ist es ja fast ein wettbewerb darum wer die besten RMS werte hat ;)
 
ich glaube dass alles lediglich maximal ausgesteuert wurde, denn wenn man der Aufnahme oder beim Mastering Clips und sonstiges in Kauf nimmt, macht man definitiv das Werk kaputt bzw es wird nur auf der Anlage klingen wo es vollzogen wurde. Die Bandsättigung intressiert nur bei der Aufnahme auf Magnetbändern, die kaum ein Homrecordler benutzt. Hier bedient man sich meist sehr alten und sauteuren Bandmaschinen. Seit ein paar Jahren gibts Geräte die diese verhalten tauglich nachäffen, der Empirical labs Fatso ist so einer
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter
Antworten
20
Aufrufe
36K
Pullergesicht
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben