C
coffee boy
- Registriert
- 14.12.18
- Beiträge
- 2.544
- Reaktionen
- 1.929
- Punkte
- 8.347
Mir graust es etwas davor wie wild Bohrlöcher in die wirklich Arschglatte Wandoberfläche zu bohren, wenngleich es sicher die beste Lösung wäre.
Jetzt mach dir doch nicht wegen ein paar Löcher ins Hemd.
Jeder Maler oder Trockenbauer oder Ähnliches spachtelt dir die hinterher so schnell zu so schnell kannst du gar nicht schauen.
Den 50er für die eine Handwerkerstunde wirst du ja wohl haben.
Solche Optionen bringen keinen Schallschutz. Geschlossene Flächen die ausreichend rigide und schwer sind. Alles andere ist BS und du hilfst damit nur den Leuten die den Schrott verkaufen aber dir selbst nicht.ine Idee hätte ich noch, und zwar Akustiktrennwände hinter dem Schreibtisch, versetzt angeordnet. Was sagt ihr dazu?
Was Holgi beschrieben hat ist der einzig sinnvolle Kompromiss zu einer Raum in Raum Konstruktion.
Denk doch mal logisch, was soll es denn auch bitte an Schallschutz bringen wenn du nicht flächendeckend sondern nur partiell etwas vor einer Wand aufstellst? Der Schall trifft doch immer noch auf die Wand.