Also irgendwie erscheint mir das Alles doch recht seltsam.
>> Was die Leistung betrifft, da ist es so, dass du am G5 etwa mit 7-9 Spuren arbeiten kannst,
Das kann schonmal nicht stimmen. Den G5 gibts afaik von 1,8 GHz Single-CPU bis 2,7 GHz Quad-CPU. Das sind horrende Leistungsunterschiede, die man sicherlich nicht einfach auf "7-9 Spuren" reduzieren kann.
Ich hab vor kurzem auf nem nicht ganz aktuellen DualCore 2,4 Ghz mit Logic 5 gearbeitet. 45 Spuren insgesamt, davon fünf Audio und 20 Instrumentenspuren mit VSTi und diversen Effekten. Auslastung um die 50% im Höchstfall.
Der G5 in ähnlicher Konfiguration stammt aus der selben Zeit, und hat von den Zahlen her ähnliche Werte. Aber man hat immer behauoptet, dass MACs im Vergleich die schnelleren Rechner seien, mehr Power hätten etc. begründet wurde das meist damit, dass im MAC ein PPC werkelt und RISC-CPUs eben mehr Dampf hätten bei gleichen Kennzahlen.
Nun kommt hier zum Vorschein, dass die ganzen Sprüche gar nicht stimmen, dass das Alles nur Gequatsche war, denn ein G5 kann nicht mal ein viertel dessen stemmen, was ein gleich alter PC mit gleichen Kennwerten gebacken bekommt - und das, obwohl die PC-CPU ja angeblich die langsamere ist........
Da frag ich mich doch, wass denn nu da richtig sein soll?
Abgesheen davon: Weil der MacMini DDR3 nutzt, soll er viel schneller sein? DAS ist mit Sicherheit ein Irrglaube, denn der Geschwindigkeitszuwachs durch das schnellere RAM macht sich nicht so stark bemerkbar. Sowas glauben nur die Leute, denen die Relationen verloren gegangen sind. Das sind auch die Gleichen, die behaupten, dass doppelte CPU-Speed auch doppelte Rechnergesamtgeschwindigkeit bedeuten und dann mit Tränen in den Augen vor ihrer teuren Kiste hocken, weil sie feststellen müssen, dass sie kaum was feststellen können an Speedzuwachs....