FX-Regler am Mischpult: Zweck?

  • Ersteller HenningW
  • Erstellt am
HenningW

HenningW

Registriert
22.09.04
Beiträge
163
Reaktionen
1
Punkte
279
Hallo,

seit zwei Wochen nehme ich bereits mit meinem neuen Mischpult auf, das ich mir eigens aufgrund der guten Tips hier zugelegt habe (danke!!!).

Allerdings ist mir nicht klar, wozu die FX-Regler dienen, die an jedem [g=116]Mikrofon[/g]- und Line-In-Eingang vorhanden sind. Wenn man daran herumdreht, wird es zwar lauter oder leiser, aber dafür hab ich ja schon die Levelregler. Was ist denn der eigentliche Zweck der FX?

Gruß Henning
 
Die sollten, soweit ich mich mit Mischpulten auskenne, dazu dienen den Output an angeschleifte Effektgeräte und somit die Effektlautstärke einzustellen.
 
Welches Pult hast du denn? Wenn wir das wissen können wir dir (vielleicht) weiterhelfen.
 
Ich habe ein Behringer UB 1002. Da sind auch noch so kleine FX-Köpfe, wenn man die drückt, wird es nochmal lauter. Im Handbuch steht zwar was dazu, aber damit komm ich nicht klar (das wurde für Leute gemacht, die sich schon damit auskennen).
 
Moin !

Was hast Du für einen Mixer ???

Solltest Du einen Mixer mit internem Effektgerät haben kannst Du über diesen Regler den eingestellten Effekt (sollte natürlich angeschaltet sein) anteilig zu Deinem Signal auf dem jeweiligem Kanalzug dazumischen.
Sollte Dein Mixer kein Effektgerät beinhalten so musst Du um diesen Regler nutzten zu können noch eins einschleifen.

Geht z.B. so:

Vom Send-Ausgang des Mixers in ein Effektgerät und vom Effektgerät in zwei (wenn Stereo) freie Eingänge des Mixers zurück. Im Effektgerät musst Du bei dieser Konfiguration noch einstellen daß es nur das Effektsignal nicht aber (anteilig) das Originalsignal ausgibt.
Nun kannst Du mit dem FX-Regler z.B. etwas [g=108]Hall[/g] dazumischen.

Wenn Du auch kein Effektgerät hast brauchst Du dem Regler keine Beachtung zu schenken.

Bei Mixern ohne Effektgerät kannst Du diese Regler auch zum Ansteuern von Monitorboxen benutzen, aber das führt jetzt zu weit.

Grüße,

Lutz
 
SecretAgentMan schrieb:

Vom Send-Ausgang des Mixers in ein Effektgerät und vom Effektgerät in zwei (wenn Stereo) freie Eingänge des Mixers zurück.

Wieso nicht in die dafür vorgesehenen [g=92]Aux-Return[/g]-Eingänge? ;-)

Laut laut PDF zum UB 1002 ist das nämlich genau so wie beschrieben, bis auf die Tatsache, daß halt nicht einfach zwei freie Eingänge vom Mixer genommen werden, sondern die beiden dafür vorgesehenen Eingänge. Effektgerät anklemmen und dann kannste mit dem FX-Poti den jeweiligen Effekt lauter oder leiser drehen.
 
Ach den Mixer haste.
Hat also kein Effektgerät.
dann gilt also meine zweite und dritte Beschreibung.
Wenn Du bei einer Aufnahme das Einzuspielende Signal zusätzlich zu dem was aus dem Rechner kommt auf Deine Kopfhörer geben willst (Monitoring) kannst Du laut Beschreibung im Netzt diesen Regler auch dafür verwenden.

Viel Erfolg.

Auch wenns eigentlich total einfach ist hab ich ebenfalls ne Weile gebraucht das zu kapieren.
 
Ich habe kein Effektgerät, darum werden die FX-Regler die nächste Zeit unbenutzt vor sich hin dümpeln. Aber wenigstens weiß ich jetzt, daß ich mich um die Dinger erst mal nicht zu kümmern brauche, ohne was dabei zu verpassen. Danke für alle Antworten!

Gruß Henning
 
Wieso nicht in die dafür vorgesehenen [g=92]Aux-Return[/g]-Eingänge?

Geht natürlich auch und ist in diesem Falle sicher die vernünftigste Lösung.
Vorteil wenn man zwei normale Kanalzüge als FX-Return verwendet ist, daß man auf den Klang des Effektes mittels der EQ's am Mixer Einfluß hat. Macht bei diesem kleinen Behringer aber sicher keine Sinn. Wusste beim Schreiben auch noch nicht um was für einen Mixer es sich handelt.

-Lutz
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben